Seite 3 von 4

Re: NuMarkt?

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 16:32
von High-Ender
einfach die Hinweise im NuMarkt mal lesen, stehen da riesig groß im gelben Feld :roll:
Um Betrügereien vorzubeugen, werden zum Einstellen neuer Inserate mindestens zehn Beiträge im nuForum und eine mindestens 14-tägige Mitgliedschaft benötigt.

Re: NuMarkt?

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 18:40
von Retze1966
Wie sieht das hier eigentlich mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (kurz: PStTG) aus. So wie ich das verstehe, muss Nubert hier auch entsprechende Meldungen an die Finanzbehörden machen.

Die Nutzungsbedingungen müssten wohl eh einmal überarbeitet werden.

Re: NuMarkt?

Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 19:00
von Dobral
Vielen Dank für den Hinweis, lesen hätte mir die Frage beantwortet

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 08:54
von Weyoun
Habe gestern erst wieder einen Bericht dazu gelesen (nicht so reißerisch wie andere). Das wird alles erst akut, wenn ein Käufer mehr als 20 Verkäufe auf der Plattform mit einem Gesamtwert von mehreren tausend € generiert (die genauen Zahlen habe ich nicht).

Ich kenne nur einen, den das hier vielleicht treffen könnte, nämlich @aaof mit seinen vielen Kaufen und Verkäufen. :mrgreen:

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 14:37
von nu-Micha
Retze1966 hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 18:40 Wie sieht das hier eigentlich mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (kurz: PStTG) aus. So wie ich das verstehe, muss Nubert hier auch entsprechende Meldungen an die Finanzbehörden machen.

Die Nutzungsbedingungen müssten wohl eh einmal überarbeitet werden.
Also wenn ich das hier aufklappe und lese;
https://heimkino-markt.de/hilfe-faq/
so muss mMn Nubert bei einem Foren Markt garnix machen :P
Aber was weiss den ich schon ... :|

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 17:48
von macinally
Retze1966 hat geschrieben: Fr 20. Jan 2023, 18:40 Wie sieht das hier eigentlich mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (kurz: PStTG) aus. So wie ich das verstehe, muss Nubert hier auch entsprechende Meldungen an die Finanzbehörden machen.

Die Nutzungsbedingungen müssten wohl eh einmal überarbeitet werden.
Wozu?
Niemand außer der evtl. Käufer und der Verkäufer wissen, ob überhaupt ein Geschäft zustande gekommen ist.
Nubert bietet auch keinerlei Finanzdienstleistungen zum Zahlen von Leistungen im NuMarkt an.

Da wird mal wieder versucht, mit Kanonen auf Spatzen zu ballern.
Gerade bei Ebay, wird es nicht gelingen, die asiatischen Poweruser mit mehreren tausend Verkäufen, zu erwischen.
Da erscheint zwar fast immer eine deutsche Absendeadresse in der Auktion, der Versand erfolgt aber seltenst aus Deutschland.
Im Zweifelsfall wird der Account gelöscht und mit sehr ähnlichem Namen neu erstellt.

Einfach nur hirnloser Aktionismus ohne Sinn und Verstand.

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:10
von SHans
Es sind bei eBay und Co ab 30 Verkäufe oder mehr als 2000 Euro.

Da kämen manche doch schon mit einem hochpreisigen Verstärker und/oder Lautsprechern, bzw.
Maschinen/Geräte für die Gartenpflege in Bedrängnis.

Dann müsste man seine teuren, über die Jahre erworbenen, gebrauchten Geräte, Maschinen so über die Jahre verkaufen, dass pro Jahr nicht mehr als für 2000 Euro "erwirtschaftet" werden?


Edit:https://www.test.de/Privatverkauf-und-S ... 4802200-0/

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:28
von CarlTheodor
Erstmal ist das nur eine Meldepflicht. D.h. ob am Ende eine Einstufung als gewerblich erfolgt oder nicht und ob was zu versteuern ist, entscheidet das Finanzamt bzw. am langen Ende die Finanzgerichte.

Faustregel dafür: Gewerblich mit Gewinnerzielungsabsicht handelt, wer mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf der Plattform unterwegs ist (was auf eine Nachhaltigkeit der Aktivitäten hindeutet), wer regelmäßig gleichartige Sachen anbietet (was auf eine gewisse Spezialisierung hindeutet), wer Waren (insbesondere Neuware) zum Wiederverkauf einkauft ... Es müssen dabei nicht alle Kriterien zutreffen, aber das Gesamtbild muss auf eine Gewerblichkeit hindeuten.

Ich kenne im NuMarkt keinen - nein, auch nicht @aaof :mrgreen: - auf den diese Kriterien zuträfen.

Dazu kommt: Besteuert werden Gewinne, nicht Umsätze (EDIT: Ausnahme: Umsatzsteuer, aber um aus der umsatzsteuerbefreiten Kleinunternehmerregelung zwingend rauszurutschen müsste man in einem abgelaufenen Jahr mehr als 22.000 EUR Umsatz haben und im Folgejahr mehr als 50.000 EUR Umsatz erwarten). Wer regelmäßig bei Ebay, Kleinanzeigen etc. verkauft und die Schwelle von 30mal pro Jahr überschreitet, dem kann ich als Jurist nur raten, die Einkaufsbelege für die verkauften Sachen aufzubewahren. Wenn nämlich das Finanzamt kommt und Fragen stellt, ist beim Verkauf des gebrauchten Verstärkers, der CD-Sammlung o.ä. meist die Prüfung schnell am Ende, weil Gewinn ja nur die Differenz zwischen Einkauf und Verkauf ist. Bei Gebrauchtwaren ist die meist negativ.

Gruß CT

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:34
von NoFate
Vielen lieben Dank für die genaue Erklärung, ich hatte das beim "drüberfliegen" als ich das irgendwo kurz gelesen hatte tatsächlich falsch verstanden :)

Re: NuMarkt?

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 19:54
von Chris 1990
Und wenn man ein mehrteiliges Set anbietet und an nur ,,eine,, :wink: Person verkauft ist es erstmal nur ein Verkauf .