Auch bei diversen Vorabbildern wäre ich genau so skeptisch ob diesen dann schlussendlich so korrekt sind, wie diese falsche 10kg Angabe.
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 4. Jul 2021, 15:52
von burkm
Das Foto nebst dem dort abgebildeten Zubehör zumindest stammt aus dem zugehörigen Bericht im bekannten Test-Magazin "AudioScienceReview" (Vorbesprechung / Link https://www.audiosciencereview.com/foru ... vrs.19133/) und sollte eigentlich dem zu liefernden Endzustand entsprechen, wobei es sich hierbei aber um den asiatischen Auslieferzustand zu handeln scheint. Bis zum Auslieferungstermin in den USA ist es ja auch nicht mehr so weit wenn man mal die entsprechenden Vorlaufzeiten bei der Logistik usw. Asien/USA mit einbezieht...
Anm.: "Einsteigermodell" ist gut Der Onkyo TX-RZ50 scheint zumindest das neue Onkyo Spitzenmodell zu sein, die offiziellen Preise sind aber anscheinend noch nicht bekannt, die gezeigte Abbildung enthält nur in USD umgerechnete Preise für "Asien" und werden hier (vermutlich) noch entsprechend höher liegen. Die beiden größten Modelle sollen dabei mit einer "Dirac Life" Version ausgestattet sein. Welche Ausstattung das aber real umfasst, ist derzeit noch nicht bekannt.
Als frühester Liefertermin für die USA werden Juli/August/September 2021 genannt. Wie das hier aussehen soll scheint noch unbekannt zu sein, vermutlich aber auch vor dem Weihnachtsgeschäft 2021.
PS.: Da die Gewichtsangaben (beide) anscheinend nur jeweils vorläufige Angaben sind, muss man die zugehörige Angabe bei einem hier getesteten Gerät abwarten, insbesondere auch, weil das vorläufige Datenblatt mit einem "Copyright 2020", genauer 9/20 (also September 2020), Datum versehen ist, was schon ziemlich lange her ist
PPS.: Als ich das erste Mal das Foto vom Innenleben des Onkyo TX-RZ50 gesehen habe, habe ich auch gedacht, dass es sich hierbei nur um ein Foto vom kleinsten "Einsteigermodell" handeln kann, weil die Käufer der "AVR-Spitzenmodelle" normalerweise für den zu zahlenden Preis als einen der Schwerpunkte auch einen entsprechenden "Maschinenbau" erwarten. Das scheint hier irgendwie nicht zu passen und wäre auch eher untypisch für den ursprünglichen Brand "Onkyo". Ob sich da schon der Einfluss vom neuen Besitzer Voxx abzeichnet oder "nur" Einsparungsmaßnahmen seitens Onkyo dokumentiert sind ist aber unbekannt...
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 4. Jul 2021, 16:44
von mk_stgt
vl gewicht einmal mit und einmal ohne verpackung
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 4. Jul 2021, 19:22
von müller
17kg zu 14kg
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 4. Jul 2021, 19:27
von burkm
Wobei Du Dich auf Angaben aus dem vorläufigen Datenblatt von 09/2020 beziehst
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 4. Jul 2021, 20:54
von müller
Und wo denkst du das die 4kg Differenz rausgebaut werden kann?
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 11:03
von Weyoun
Wenn ich mir das Foto dieser "Sparausstattung" anschaue, dann sieht das in der Tat eher nach 10 kg aus und ist eines Topmodells leider unwürdig.
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 9. Jan 2022, 16:29
von aaof
In den USA sind die ersten Geräte schon ausgeliefert wurden. Habe mir jetzt die Videos nicht alle bis zum Ende angeschaut, aber der Onkyo sieht schon ganz interessant aus, wobei dieses Modell nichts für mich wäre, da keine Endstufenausgänge.
Aber so von den Menüs her sieht der AVR doch schon recht vielversprechend aus. Mal sehen, wann sie nun mal kommen und wo die Preise sich ansiedeln.
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 9. Jan 2022, 16:47
von mk_stgt
anläufe gab es in der letzten zeit ja genug. da haben inzwischen auch viele die marke gewechselt. so wie ich auch. und ich hatte davor nur onkyo. nicht nur avr
Re: Onkyo AVR 2021
Verfasst: So 9. Jan 2022, 17:04
von aaof
Die müssen beide jetzt Marktanteile zurückgewinnen (Onkyo und Pioneer). Und der Onkyo ist bis auf die fehlenden Pre-Out auf dem ersten Blick schon spannend. Die Menüs sehen sehr ordentlich aus - ich würde kaum die Anleitung benötigen.
Und du bekommst Dirac. Da gibts nicht so viele Optionen aktuell. NAD hat 2 Geräte, eines veraltet und für 4 Höhenlautsprecher benötigt man eine separate Endstufe. Das Top Gerät kostet 3000 Euro. Kein Pappenstiel.
Ob jetzt vorn Onkyo oder Pioneer draufsteht, ist wahrscheinlich bis auf einige kleine Details zu vernachlässigen (wie bei Denon und Marantz).
Wenn die Anleitung- insbesondere die für Dirac vernünftig ausgeführt ist, nehme ich einen dieser Marken dieses Jahr. Fürs Wohnzimmer wäre ein AVR mit Dirac als All In One Lösung schon interessant.
Audyssey ist gerade über die App schon stark, habe erst die Woche das Antimode mal eingebunden, dass hat kaum mehr einen Wert. Aber es ist noch lange nicht wirklich gut. Dirac soll ja auch bei schallharten Räumen immerhin etwas bewirken.
Interessant finde ich ja, wie sie den Subwoofer einbinden. Da haben ja viele Probleme - trotz Dirac.