Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino Setup Nuvero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Chris 1990 »

AUT100 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 08:46 Wenn ich nur die Fronts anschließe, dann muss ich den Bridge Mode verwenden und ich habe 1000 W pro Kanal. Richtig?
Genau so und nicht anders .

Muss korrigieren , musst du nicht du kannst 2 Kanäle verwenden h d die anderen beiden ,,Tot,, lassen . Aber dann würde es auch eine 1000d tun .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

Verstehe,
aber du meinst, beim 2080 bräuchte es gar keine Endstufe, oder eben eine ab zumindest 500 Watt/Kanal?
MikeTheNice
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 18:41
Been thanked: 5 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von MikeTheNice »

Chris 1990 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 08:55
Ich denke diese Neutrick Speakon und der günstige Preis halten einige davon ab sich diese Endstufe näher anzuschauen . So war es anfangs bei mir .
Genau so ist das, hatte auch erst Bedenken. Völlig unbegründet.

Manche stören sich am Erscheinungsbild mit den "Ohren", ich jedoch nicht.
nuVero 140, nuVero 70, nuLine WS-14, Denon x4500h, nuPower D
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

Danke, aber die Stageline ist raus. Gefällt mir optisch nicht und auch nicht mit den Anschlüssen.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Chris 1990 »

AUT100 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 09:30 Verstehe,
aber du meinst, beim 2080 bräuchte es gar keine Endstufe, oder eben eine ab zumindest 500 Watt/Kanal?
So würde ich das mal behaupten , zumindest bei den nuvero 140 wenn denn auch hohe Pegel gefordert werden .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Domm2000

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Domm2000 »

AUT100 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 10:41 Danke, aber die Stageline ist raus. Gefällt mir optisch nicht und auch nicht mit den Anschlüssen.
Keine Angst vor den Speakon Anschlüssen. 2 Stecker zum konfektionieren von einem paar Lautsprecherkabel kosten 5-6 Euro. Das konfektionieren funktioniert kinderleicht ohne Werkzeug. Die Speakon Stecker halten dank Verriegelung bombenfest in den Buchsen, dagegen sind Bananenstecker fast schon unsicher.
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

Habe grade mal sehr freundlich mit Apollon gechattet:
Mein Wunsch: AS1200 (1100 Euro)
Empfehlung: NS1200 SL (2900 Euro)


A damping factor of 2800 vs 700 (AS1200), harmonic distortion of 0.0005% THD vs 0.001% (AS1200) and more pure power than AS1200.

It sounds more musical and warmer than AS1200.

AS1200 sounds colder and sterile.

The NC1200SL has very very low harmonic distortion of 0.0005% THD+N and more than enough power to drive your speakers to their fullest potential.

The AS1200 also has enough power but sound wise it is not in the same league as the NC1200.

The AS1200 has quite higher harmonic distortion.
But it is cheaper of course.


Da mir der zu teuer ist: Frage
And the NC800 SL is it comparable to the 1200 except less power? (rund 2000 Euro)

Apollon Audio Support
The NC800 is more comparable with the AS1200 as it has the same harmonic distortion of 0.001%. It sounds slightly better than AS1200.

Also ich glaube der Traum ist vorbei :(
Wunderschön High End aber einfach zu teuer (für mich).

Was sagt ihr zu den Werten Dämpfungsfaktor und Verzerrung? Wie kommen da die PA Verstärker weg?
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Chris 1990 »

Hörbar besser als AVR in der Klasse wie der 2080 .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von Andreas H. »

AUT100 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 11:48 Wunderschön High End aber einfach zu teuer (für mich).
Wie bereits per PN erwähnt, für Alle anderen aber sicher auch interresant:
https://www.nordacoustics.co.uk/product ... -nc500dmst
Interne Bauteile gleich wie bei Apollon (so viel ich weiß), preislich aber doch günstiger.
Meine Monos habe ich auch von dort & kann nix negatives berichten.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Heimkino Setup Nuvero

Beitrag von AUT100 »

Chris 1990 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 12:09 Hörbar besser als AVR in der Klasse wie der 2080 .
meinst du das in Bezug auf PA-Verstärker?
Antworten