Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 09:08
von BuLL
Einen schönen guten Morgen an euch,
nach ein wenig rumprobieren und anpassen bin ich zufrieden mit dem Klang den ich aus den A-600 bekomme, aber leider fehlt mir doch der ehemalige 5.1 Sound....
Aktuell habe ich die LS über den AUX Ausgang vom TV angeschlossen um die Lautstärke mit der original Fernbedienung steuern zu können. Nimmt der AUX im Vergleich zum optischen Ausgang Qualität?
Gibt es denn eurer Meinung nach überhaupt eine alternative für 1000€?
Vielen Dank, für eure Hilfe.
LG Alex
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 09:36
von Zweck0r
Moin,
für 1000€ Gesamtpreis wird da nicht viel zu machen sein.
Eine Lösung: gebrauchten AVR mit Pre Outs kaufen (weil diese Sonderausstattung immer mehr in die hohen Preisklassen driftet), und die A600 mit passiven Rears zu einem 4.0-System kombinieren.
LFE- und Centerkanal werden bei dieser Einstellung auf die A600 gemischt.
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 13:25
von BuLL
Ich denke, dass die A600 für 1000€ ein echt guter Preis/Leistungsdeal ist.
Die Frage ich dich mir aktuell Stelle, ist es dennoch die richtige Wahl oder sollte ich auf eine passive Variante wechseln.
Die A600 brauchen so wie ich gelesen haben "Freiraum", am liebsten würde ich die Lautsprecher nah an die Wand stellen.
Wenn ich später doch aufrüsten möchte auf 5.1 spielt es denke ich keine Rolle ob Aktiv oder Passiv. Nach meiner Recherche dürfte ich Passiv preiswerter fahren, wenn ich mich nicht irre.
Ist es schlauer doch auf 2.1 zu gehen, anstatt wie jetzt auf 2.0. Die A600 sind schon echt ordentliche Ballermänner auch wenn ich es ganz geil finde, werden Sie bei mir nicht regelmäßig den "Freilauf" bekommen, wofür sie denke ich ausgelegt sind.
Für weitere Alternativen und Vorschläge bin ich sehr offen. Ich hebe mein Budget mal an auf 1500€.
LG
Alex
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 19:47
von Zweck0r
BuLL hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 13:25Die A600 brauchen so wie ich gelesen haben "Freiraum"
Solche Pauschalweisheiten stammen von Anhängern der Pure-Direct-Sekte, die eine Anpassung des Bass- und Grundtonbereichs an die wandnahe Aufstellung durch Klangregler aus religiösen Gründen verweigern.
Die A600 hat dafür den Bassregler und den "Sys HP".
Die wandnahe Aufstellung hat übrigens auch bei kleinen Lautsprechern Nachteile, nur Tiefbassdröhnen fällt weg, weil "das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird".
BuLL hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 13:25Ist es schlauer doch auf 2.1 zu gehen, anstatt wie jetzt auf 2.0. Die A600 sind schon echt ordentliche Ballermänner auch wenn ich es ganz geil finde, werden Sie bei mir nicht regelmäßig den "Freilauf" bekommen, wofür sie denke ich ausgelegt sind.
Gute Lautsprecher sind nicht für bestimmte Lautstärken "ausgelegt", höchstens das Gehör:
Wenn es bei geringen Lautstärken zu dünn klingt, hilft der Griff zum Bassregler.
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 20:34
von Bruno
@ ZweckOr
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 20:45
von Regenfreund
Hallo Alex,
wenn Du Zweifel hast, ob die Boxen wirklich für Deinen Raum geeignet sind, könntest Du Dich auch von der Hotline beraten lassen. Immerhin hast Du ein Rückgaberecht von 30 Tagen. Auch wenn die Boxen noch so günstig waren - das Wichtigste ist, dass Du damit glücklich und zufrieden bist. Du musst von dem Kauf absolut überzeugt sein.
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 22:53
von MichaelXyZ
Hallo,
ich bin zwar nicht der Akustik-Experte, aber aber dennoch gelesen, daß eine wandnahe Aufstellung für keinen
Lautsprecher ideal ist, weil sich die Reflektionen des Schalls an der nahen Wand dann in den Ton mischen.
Ab 85 cm Abstand (entsprechend 5 ms Verzögerung) soll das Ohr das dann wohl rausrechnen.
Zu den A-600: Ich habe auch ein Paar, und hatte dieses ursprünglich durch einen AW-1100 unterstützen wollen,
habe dies aber momentan aufgegeben. In meinem Raum (<= 20 m^2) war es dann doch zu viel Bass,
vermutlich auch weil ich keinen DSP habe um die Raummoden effektiv zu unterdrücken.
Von den A-600 selbst bin ich aber absolut überzeugt.
Viele Grüße,
Michael
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 08:41
von König Ralf I
Moin,
auch hier mal wieder:
Grüße
Ralf
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 14:08
von BuLL
Ich glaube es ist aktuell für mich durch, ich werde die A600 behalten, da ich klangtechnisch sehr zufrieden mit ihnen bin und auch kein extra Subwoofer benötige. Wenn ich später dann doch aufrüsten möchte auf einen Center oder Rearspeaker, ist dies ja auch nicht unmöglich.
Nun beschäftige ich mich mal weiter mit der Aufstellung im Raum, das Video habe ich mir teils angeschaut und nützliche Informationen draus ziehen können, jedoch bin ich noch nicht am Ziel angelangt.
Was hat es genau mit einem DSP auf sich?
Kann ich durch einen DSP, den Sound "messen" und ggf. mit Hilfe eines Equalizers die Charakteristik des Tons anpassen?
Steinigt mich nicht, wenn ich mich Irre oder die falschen Worte benutze
Ich habe was von Verstärkern mit integriertem DSP gelesen, wodurch ich mittels einer App den Klang messen kann? Stimmt das soweit?
Da mir die passenden Stative ein wenig zu teuer sind, werde ich ein wenig mein Handwerkliches Geschick spielen lassen und mir Massivholzblöcke bauen. Dabei sollte es keine bedenken geben, da es ja darum geht den Lautsprechern einen massiven Stand zu geben oder?
LG Alex
Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600
Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 14:32
von Ben018
Grundsätzlich hat ein DSP mit Einmessen erstmal nichts zu tun. Ein DSP bringt i.d.R. Werkzeuge mit, wie bspw. einen parametrischen EQ, mit dem du negative Einflüsse der Raumakustik (v.a. Moden) ausbügeln kannst. Es gibt aber auch DSPs, die automat. Einmesssysteme an Bord haben, bspw. DSpeaker Anti-Mode Dual Core 2.0 oder die Dirac Series von minidsp.
Die wenigsten Leute, die mit ihrem Klang zu Hause unzufrieden sind, investieren allerdings in solche Lösungen bzw. überdenken die Aufstellung der LS, sondern meinen, dass sie mit anderen (meinstens teureren) Lautsprechern einen besseren Klang erzielen können, obwohl das Hauptproblem bei der Raumakustik bzw. der Aufstellung der LS liegt. Es gilt daher Lautsprecher zu finden, mit denen man grundsätzlich zufrieden ist - so wie in deinem Fall mit den A-600 - und anschließend die Raumakustik/Aufstellung anzugehen.