Seite 3 von 5
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 20:25
von OL-DIE
Hallo MaKin,
darf ich nachfragen, wie der Stand der Dinge ist?
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 16:07
von engineer
+1
Interessant wäre eine Aufnahme mit einem guten Mikro am Hörplatz VOR und NACH der Modifikation.
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 11:48
von MaKin
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema nochmal hochholen. Geplant ist, dass wir Spanndecken einziehen lassen im OG. Könnt ihr Mal einen Blick auf die Spezifikation des Absorptionsmaterials werfen? Es wird vollflächig unter die Spanndecke (microperforiert) angebracht mit einer Dicke von 20mm.
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 12:31
von Carolite
Hallo, ich denke andere haben hier mehr Verständnis von der Sache als ich - aber was spricht dagegen das Material aus der sechsten Spalte (15 hellgrüne Linie) zu nehmen? Gewicht? Denn hier scheint mir gerade die Absorption der Sprachfrequenzen/Flatterechos um einiges höher zu sein und wenn man nun schon den Aufwand der Spanndecke betreibt möchte man auch Ruhe haben. Nur meine Meinung dazu.
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 12:33
von OL-DIE
Hallo MaKin,
ich denke, das ist ein guter Ansatz. Insbesondere die unangenehmen Hallanteile im Mitteltonbereich sollten verringert werden. Damit könnte im wichtigen Frequenzbereich der Sprache eine Verbesserung erzielt werden.
Somit sollte sich auch ein besseres akustisches Wohlgefühl einstellen. Ob diese Investition in Gänze ausreicht, die akustische Situation hinreichend zu verbessern, kann ich allerdings nicht sagen. Das kann wohl nur ein Akustiker vor Ort beurteilen.
Weiterhin würde ich zusätzlich alle Möglichkeiten nutzen, den Hallanteil zu senken. Also auch deine ursprüngliche Idee des großflächigen Akustikbildes. Auch Basotectplatten an den senkrechten Wänden hin zum OG würde ich persönlich in Betracht ziehen. Dann stellt sich natürlich die Frage der optischen Akzeptanz.
Vielen Dank für deine Rückmeldung und ich würde mich freuen, wenn du hier weiter berichtest.
Beste Grüße und viel Erfolg!
OL-DIE
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 12:55
von Indianer
Servus,
warum wurde das Vlies mit der zweitgeringsten Absorption ausgewählt?
es bleiben ja immer noch sehr große Wandflächen unbehandelt, also würde ich an der Decke gefühlsmäßig eher zum anderen Extrem tendieren, starke Absorption auch zu den tieferen Frequenzen hin ...
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Fr 20. Jan 2023, 13:27
von MaKin
Habt vielen Dank für euer Feedback. Ich habe die gleiche Frage gestellt, und es wurde sich auf den Hersteller der Spanndecken bezogen, der im privaten Raum 20mm für ausreichend hält. Meine Reaktion war hier ähnlich und ich werde auch nochmal ein Angebot für das dickere Vlies einholen.
Ich halte euch natürlich gerne auf dem Laufenden. Werde mit Messungen weniger dienen können, aber auf jeden Fall mit Vorher-Nachher-Aufnahmen.
Liebe Grüße
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: So 22. Jan 2023, 18:44
von MaKin
In meiner Situation, wie würdet ihr vorgehen? Die Decke zu bedämpfen macht ja auf jeden Fall Sinn und dürfte den größten Rundumschlag im Rahmen der Möglichkeiten darstellen. Würdet ihr das angebotene Vlies nehmen, versuchen ein anderes Material zu nutzen (Basotect?)? Beim Vlies, 20mm oder 70mm? Oder soll der Anbieter etwas dazwischen besorgen (bspw. 40mm)?
EDIT: Habe jetzt die Info vom Hersteller, dass sie angeblich in Privatbauten nur mit den 20mm arbeiten und die 70mm (theoretisch) nur für große Hallen, Schwimmbäder etc. vorbehalten sind. Das Angebot ist preislich in Ordnung im Vergleich und ich tendiere dazu die 20mm zu wählen. Sind 27qm Fläche an der Decke und es geht ja primär um die Nachhallzeit.
Noch Gedanken hierzu? Vermutlich suche ich hier nur nochmal eine "Bestätigung"...
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 15:13
von Chris 1990
Das 20 mm fließ wirkt nur in einem bestimmten Frequenzbereich, in dem Fall im hochton bis je nach absorbtionswirkung maximal in den oberen mittelton Bereich, dann könnte es schnell etwas dumpf klingen wenn der Grundton und Tiefton weiterhin nachhallen.
Re: Extremer Hall im Neubau
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 16:24
von Christian_B
Ich sehe ebenfalls das Problem, dass Du dir mit 27qm 20mm Fließ den Hochton eventuell überdämpfst.
Hast Du noch etwas für den Mittelton/Tiefton geplant?