Re: Fehlender Home Theater Bypass/Passthrough beim NAD M33.
Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 11:48
So, ich habe mich bei Dirac Registriert und die Vollbereichslizenz für rund 85 Euro gekauft.
Standard ist bei NAD leider nur die Korrektur bis 500 Hz.
Benutzt habe ich mangels PC die Live App für iPad OS.
Die Einmessung erfolgte mit dem beigelegten Mikrofon.
Ich hätte zwar noch ein UMIC1, aber in der App gibt es keine Möglichkeit, ein anderes MIC zu wählen und Kalibrierungs Dateien einzufügen.
Gewählt habe ich die Einzelplatz Messung.
Klanglich ist halt wie üblich der fehlende Tiefbass um 30 Hz auffällig, man hört ihn nur noch, spürbar ist er aber nicht mehr.
Sonst wäre mir nichts aufgefallen. Das leichte vortreten von Stimmen wie das anderen mit Dirac aufgefallen ist, kann ich leider nicht nachvollziehen. Letzteres war eigentlich der Grund, die Vollversion zu kaufen.
Ob wirklich der komplette Frequenzbereich korrigiert wurde, weiß ich nicht.
Man sieht zwar auf dem Screenshot das der Bereich bis 20 KHz geht, aber das war auch schon so bevor ich die Lizenz erworben habe. Nur kam damals eine Meldung das ein Upgrade erforderlich ist.
Nachprüfen kann ich das ohne PC und REW nicht.
Insgesamt ernüchternd und etwas schade um die 85 Euro.
Ich werde wohl weiterhin ohne Dirac hören.
Aber wenigstens wird die Lautstärke bei aktivierten Dirac nicht mehr reduziert, da gab es wohl ein BluOS Update.
Standard ist bei NAD leider nur die Korrektur bis 500 Hz.
Benutzt habe ich mangels PC die Live App für iPad OS.
Die Einmessung erfolgte mit dem beigelegten Mikrofon.
Ich hätte zwar noch ein UMIC1, aber in der App gibt es keine Möglichkeit, ein anderes MIC zu wählen und Kalibrierungs Dateien einzufügen.
Gewählt habe ich die Einzelplatz Messung.
Klanglich ist halt wie üblich der fehlende Tiefbass um 30 Hz auffällig, man hört ihn nur noch, spürbar ist er aber nicht mehr.
Sonst wäre mir nichts aufgefallen. Das leichte vortreten von Stimmen wie das anderen mit Dirac aufgefallen ist, kann ich leider nicht nachvollziehen. Letzteres war eigentlich der Grund, die Vollversion zu kaufen.
Ob wirklich der komplette Frequenzbereich korrigiert wurde, weiß ich nicht.
Man sieht zwar auf dem Screenshot das der Bereich bis 20 KHz geht, aber das war auch schon so bevor ich die Lizenz erworben habe. Nur kam damals eine Meldung das ein Upgrade erforderlich ist.
Nachprüfen kann ich das ohne PC und REW nicht.
Insgesamt ernüchternd und etwas schade um die 85 Euro.
Ich werde wohl weiterhin ohne Dirac hören.
Aber wenigstens wird die Lautstärke bei aktivierten Dirac nicht mehr reduziert, da gab es wohl ein BluOS Update.