Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 xw900 oder ein xw1200

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Sven1984
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 10. Dez 2013, 11:01
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von Sven1984 »

Betreibt ihr die LS dann fullrange und lasst den Sub zusätzlich mitlaufen oder stellt ihr eine Trennfrequenz ein?
Benutzeravatar
Apollon
Profi
Profi
Beiträge: 325
Registriert: Sa 8. Jan 2022, 20:15
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von Apollon »

Also ich habe keinen Sub zu meinen Standlautsprechern mitlaufen, aber nach dem was ich gelesen habe trennt man die beide.
Bsp.
Die LS spielen von 80 Hz bis 23.000 Hz (und mehr)
Und der Sub von 0 Hz bis 80 Hz.

Aber ob man die punktgenau trennt oder etwas überlappend laufe lässt, das weiß ich nicht.
Dann kommt zusätzlich noch dazu, das man alles zeitrichtig einzustellen muss wie schon geschrieben wurde.
Nubert nuLine 284 | Magnat MA 900

Beste Grüße
Benutzeravatar
Apollon
Profi
Profi
Beiträge: 325
Registriert: Sa 8. Jan 2022, 20:15
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von Apollon »

mcBrandy hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 09:09 Hi,

Ich kann nur sagen, dass es an den Vorlieben des Hörers liegt, ob du bei potenten Standlautsprecher noch nen Sub brauchst oder nicht. Ich persönlich benutze den Subwoofer, damit der Bassanteil besser im Raum verteilt wirkt. Nur die Stand-LS hab ich das Gefühl, es fehlt was im Raum. Drum steht ein Subwoofer hinter meinen Hörplatz und er läuft bei Musik und Film mit.

Ein Testhörer, der die NV140 kaufen wollte, hab ich das dann mal vorgeführt. Eben mit und ohne Sub bei Musik. ;-)

Wennst es mal kennst Stand mit Sub, dann nie mehr ohne! :mrgreen:

VG
Christian
Beste Dank dir auch für deine Meinung :D :D

Viele Grüße zurück
Matthias :D
Nubert nuLine 284 | Magnat MA 900

Beste Grüße
Sven1984
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 10. Dez 2013, 11:01
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von Sven1984 »

Apollon hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 11:33Also ich habe keinen Sub zu meinen Standlautsprechern mitlaufen, aber nach dem was ich gelesen habe trennt man die beide.
Ja, aber das liest sich anders (mehrere Bass-Schallquellen ??):
mcBrandy hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 09:09 Ich persönlich benutze den Subwoofer, damit der Bassanteil besser im Raum verteilt wirkt. Nur die Stand-LS hab ich das Gefühl, es fehlt was im Raum. Drum steht ein Subwoofer hinter meinen Hörplatz und er läuft bei Musik und Film mit.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von Paffi »

Pauschale Antwort gibt es nicht - kommt immer drauf an, auf Raum, Aufstellung, Geschmack. Der eine lässt überlappen, der andere parallel und wieder andere trennen scharf.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von mcBrandy »

Paffi hat geschrieben: Di 4. Okt 2022, 12:53 Pauschale Antwort gibt es nicht - kommt immer drauf an, auf Raum, Aufstellung, Geschmack. Der eine lässt überlappen, der andere parallel und wieder andere trennen scharf.
Korrekt. Ist alles der eigene Geschmack! Ich mag es halt mit Sub.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von m4xz »

Kann mich hier nur anschließen, Geschmäcker und Räume + Hörempfinden sind verschieden, hier hilft nur probieren...
Ich zb lasse meine NL122 fullrange laufen, der Subwoofer läuft, wenn er gewünscht wird, im Stereobetrieb nur bis 40 Hz. Ab 35-40 Hz haben die 122er sowieso genug Pegel, da braucht kein Subwoofer mehr mitlaufen und den Bass zusätzlich überhöhen. :wink:
Vielleicht sollte man auch noch mal den Unterschied zwischen ausgelagertem Tiefton und Subwoofer erläutern... :mrgreen:

Grundsätzlich kann ein normalgroßer Lautsprecher gar nicht potent genug sein, um wirklich auch noch das letzte Bassdetail (vor allem im Tiefgang) korrekt wiederzugeben, ein passender (!) Subwoofer wird immer noch eine Ergänzung liefern können. Natürlich bringt es nichts einem bereits sehr potenten Standlautsprecher einen Mini-Subwoofer zur Seite zu stellen, umgekehrt genausowenig wenn man einen 2000€+ Sub an einem preisgünstigen Regallautsprecher betreibt. :oops:

Aber eines ist klar: bei Filmen die in mittleren bis höheren Lautstärken wiedergegeben werden, ist ein Subwoofer Pflicht!
Bei reinem Stereo kann man streiten, obwohl es auch dort viele Aufnahmen gibt, bei denen ein Subwoofer von Vorteil wäre, ansonsten "hört" man diese Passagen dann halt einfach nicht... :)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von aaof »

Ich sehe das etwas anders. Rein statistisch gesehen, werden unsere Wohnräume ja immer kleiner. Tiefe Frequenzen haben bekanntlich eine größere Wellenlänge, die kleinere Räume häufig nicht mehr schaffen. Ich sitze auch automatisch immer in der Nähe von Begrenzungsflächen. Es kommt zum bekannten aufschaukeln von tiefen Frequenzen und damit dröhnt es, es klingt eher „bumig“ und es passiert etwas, was nicht wirklich zu wünschen ist: es überlagert dir den wichtigen Mitteltonbereich. Ich wette, dass 80% aller Hörer - auch hier im Forum davon betroffen sind. Das hat aber mit neutraler und richtiger Musikwiedergabe überhaupt nichts mehr zu tun.

Ich kann daher nur jedem empfehlen, erstmal nicht so sehr nach den letzten Paar HZ Tiefgang zu suchen, vielmehr sich mit neutraler Basswiedergabe zu beschäftigen. Da steckt viel, viel mehr Potential drin. Das ist eine interessante Erfahrung.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von Paffi »

aaof hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 09:32 Ich kann daher nur jedem empfehlen, erstmal nicht so sehr nach den letzten Paar HZ Tiefgang zu suchen, vielmehr sich mit neutraler Basswiedergabe zu beschäftigen. Da steckt viel, viel mehr Potential drin. Das ist eine interessante Erfahrung.
Mein Reden.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: 2 xw900 oder ein xw1200

Beitrag von OL-DIE »

aaof hat geschrieben: Do 6. Okt 2022, 09:32... Ich kann daher nur jedem empfehlen, erstmal nicht so sehr nach den letzten Paar HZ Tiefgang zu suchen, vielmehr sich mit neutraler Basswiedergabe zu beschäftigen. Da steckt viel, viel mehr Potential drin. Das ist eine interessante Erfahrung.
Hallo,

ich sehe es so: neutrale Basswiedergabe heißt für mich dröhnfreie Basswiedergabe. Ein leichter Bassbuckel im tiefsten Frequenzbereich, welcher aber dröhnfrei ist, stellt wohl kaum ein Problem dar.

Das Ziel war für mich eine dröhnfreie, gleichmäßig im Raum verteilte Basswiedergabe. Und dies zu erreichen kann, je nach Raumgeometrie und Bausubstanz, unterschiedliche Maßnahmen erfordern. Es ist tatsächlich lohnend, diesbezüglich Überlegungen anzustellen.

Beste Grüße
OL-DIE
Antworten