Seite 3 von 5
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 16:34
von docka
bin ich voll bei dir, indianer…. wobei mein hoerplatz jetzt ein meter verrutscht ist… daher kein gleichseitiges dreieck mehr
jetzt wird mal REW gemessen und dann vorauswahl der boxen, gleichzeitig werde ich noch ein paar quadratmeter absorber bestellen (hall bei >1)
dann mit ampx die ersten versuche…. antimode falls es nicht gut ist
und dann kommen evtl die sub dazu… bis zum DBA
mit der notwendigkeit von sub rechne ich also sowieso… selbst wenn es die nuvero110 wuerden
daher war ja meine ueberlegung, ob die nuvero 110 “perlen vor die säue” wären, wenn ich deren sub eh nicht voll nutzen kann
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:46
von docka
Ein kurzes Update:
Ich habe heute mal 2 der X3000 und den XW900 testweise im Wohnzimmer aufgebaut.
Die X3000 sind schon wirklich gut....aus so kleinen Boxen so viel Tiefbass.
Man braucht schon wirklich bestimmte Musikstile (oder extreme Lautstärken), um einen Unterschied festzustellen, ob die X3000 ohne HP-Filter spielen oder bei 60 abgetrennt sind und der Sub mitläuft.
Problem wie befürchtet: genau am Hörplatz (der nicht verschiebbar ist) eine deutliche Bass-Senke....so wie ja auch die Daten der XRoom Calibration des Sub ausgeworfen haben. Dies verändert sich auch nicht, wenn ich verschiedene Sub Positionen teste. Wenn ich das Loch mit mehr Bass am Hörplatz ausgleiche, dann dröhnt es dann schon ziemlich an den Wänden.
Dieses Problem werde ich wohl unabhängig von Boxenauswahl (Nuvero 110, 60 oder Nupro) haben.
Wie ich verstanden habe, wird weder Dirac, noch Mini-DSP wirklich helfen können. Eine Idee, was Abhilfe bringen kann? 2 Subs? DBA? hilft doch alles nur gegen "zu viel Bass" und nicht gegen "zu wenig".
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 13:17
von Indianer
im einfachsten Fall findest du Lösungsansätze für deine Situation mit diesem Tool, Raum und Hörposition nachbauen, und dann für den Sub Position(en) im "Grünen" mit brauchbarem Frequenzgang suchen
um zu sehen, was das wieder für den Rest des Raums bedeutet, schiebst du dann für jede der obigen Subpositionen den Hörplatz durch den Raum und schaust dir dabei die Frequenzgänge an
https://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 13:20
von Paffi
Ich kann dir nur empfehlen, mit einem oder besser zwei, Subwoofern zu experimentieren. Damit lassen sich viele Probleme im Bassbereich (seien es Überhöhungen oder Senken) in den Griff bekommen, wenn man da bei der Aufstellung einigermaßen flexibel ist. Im Schlauchraumthread gibt es dazu bald ein Update - vorweg: ich bin von der Lösung sehr angetan. Also: bestell dir zwei Subs (bzw. einen zweiten) und teste. Als I-tüpferl lässt du dann ein Einmesssystem wie DIRAC drüber und du wirst zufrieden sein. Insbesondere, wenn der Hörplatz partout nicht verschiebbar ist, hilft doch eigentlich nur, die Tonquelle zu verschieben.
Denn dieses Problem:
docka hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 12:46
Wenn ich das Loch mit mehr Bass am Hörplatz ausgleiche, dann dröhnt es dann schon ziemlich an den Wänden.
wird dich so richtig nerven. Ich hab das auch probiert, einfach den Sub stark aufdrehen und DIRAC am Sitzplatz wieder reduzieren lassen. Furchtbar...
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 14:34
von docka
Paffi hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 13:20
Ich kann dir nur empfehlen, mit einem oder besser zwei, Subwoofern zu experimentieren. Damit lassen sich viele Probleme im Bassbereich (seien es Überhöhungen oder Senken) in den Griff bekommen, wenn man da bei der Aufstellung einigermaßen flexibel ist. Im Schlauchraumthread gibt es dazu bald ein Update - vorweg: ich bin von der Lösung sehr angetan. Also: bestell dir zwei Subs (bzw. einen zweiten) und teste. Als I-tüpferl lässt du dann ein Einmesssystem wie DIRAC drüber und du wirst zufrieden sein. Insbesondere, wenn der Hörplatz partout nicht verschiebbar ist, hilft doch eigentlich nur, die Tonquelle zu verschieben.
Denn dieses Problem:
docka hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 12:46
Wenn ich das Loch mit mehr Bass am Hörplatz ausgleiche, dann dröhnt es dann schon ziemlich an den Wänden.
wird dich so richtig nerven. Ich hab das auch probiert, einfach den Sub stark aufdrehen und DIRAC am Sitzplatz wieder reduzieren lassen. Furchtbar...
Ich werde mir da auch externe Unterstützung holen. Mit zwei Subs und einer entsprechenden manuellen Einmessung per minidsp 2x4HD sollte die Bass-Senke laut Expertenrat auszugleichen sein.... Erster Step sind aber mal akustische Maßnahmen (Absorber etc.)....Und was wichtig für die Auswahl der weiteren Komponenten war: ich brauche auf jeden fall zwei Subs (auch wenn es kleine sein können)...bdeutet: der Verstärker muss kein Monster sein und die Kompatktboxen ebenso wenig.
Übrigens Paffi....Deine KEF sehen genial aus!
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:42
von Paffi
Na, da freut sich Nubert aber über die gehäuften Subwoofer-Bestellungen

Viel Erfolg!
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:47
von anphex
Ich hatte ja auch einige Jahre lang 2x filigrane NuVero 70 in Stereo mit zweimal AW 600 Subwoofer. Ich hatte schon die NuVero 60, 110, NuPro A600 hier und nichts kam an dieses Setup (nach Kalibrierung) heran. Ich würde fast sagen, dass es der NuVero 140 auch den Rang abgelaufen hätte, aber das ist nur Spekulation. Bei dem großen Raum kann ich dir dieses Setup wärmstens empfehlen. Da es die AW600 nicht mehr gibt, sollten es zwei X900 dicke tun.
Allgemein gilt, je kleiner die Box und umso weniger Membranfläche, umso mehr "Stress" strahlt diese Box aus in Sachen Verzerrung und Partialschwingungen. Je tiefer die Frequenz, umso empfindlicher wird es. Daher ist ein Subwoofer ein Segen für jede Box, die nicht gerade selbst so groß wie ein Kühlschrank ist.
Da dein System+Raum so schwierig ist, sollte auf jeden Fall was mit Einmessung gemacht werden. MiniDSP wird da seinen Dienst tun, ich bin eher der AVR-Fan. Je nach dem, wie flexibel, genau und/oder einfach man es machen will.
Wird schon! Aber Bilder sind muss!
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 17:39
von müller
docka hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 14:34Ich werde mir da auch externe Unterstützung holen. Mit zwei Subs und einer entsprechenden manuellen Einmessung per minidsp 2x4HD sollte die Bass-Senke laut Expertenrat auszugleichen sein....
Wer ist denn der "Expertenrat"?
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 19:56
von rockyou
mit ein wenig Einarbeitung: nuControl
Re: Nuvero 30 Stereo.... Nichts zu finden.
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 20:07
von docka
müller hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 17:39
docka hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 14:34Ich werde mir da auch externe Unterstützung holen. Mit zwei Subs und einer entsprechenden manuellen Einmessung per minidsp 2x4HD sollte die Bass-Senke laut Expertenrat auszugleichen sein....
Wer ist denn der "Expertenrat"?
lexxicon….