Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von macinally »

Hmm...

Bei solchen Preisen und natürlich auch wesentlich höheren, kann ich mir ein Schmunzeln nie verkneifen. :mrgreen:
Wieso kosten denn 7,5m "nur" 100€ mehr als 3m? Mit Rohstoffpreisen ist das nicht zu begründen.
Für mich ist es Vodoo was das Technische betrifft. Optik und Haptik sind ein andere Geschichte.

Die Relationen sind ein weiteres Thema.
7,5m von dem Kabel entsprechen bspw. nahezu 2 Stück Nuboxx B-40. Spätestens dann wird es albern...
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von S. Hennig »

macinally hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 20:55
Wieso kosten denn 7,5m "nur" 100€ mehr als 3m? Mit Rohstoffpreisen ist das nicht zu begründen.
Doch natürlich, das begründet sogar enorm gut, dass wir direkt nur den Rohstoffpreis weitergeben.

Denn die Hauptkosten entstehen durch Rhodiumbananenstecker und die Konfektionierung hier in Deutschland. Ob das mit einem 5m oder 7,5m Kabel passiert, ist dabei relativ egal. Die Differenz kann man dann tatsächlich in den Rohstoffen sehen.

Anders herum würde ich mich eher wundern, wenn die Kosten linear steigen.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von schlosserrichi »

Interessant, 5 Meter Massimo kosten nur 4€ mehr als ein nuSub XW-700, direkter Schnapper :mrgreen:
Hätte ich das nur eher gewusst, hätte ich auf einen der beiden 700er verzichtet und dafür die Frontboxen ordentlich verkabelt, weg mit dem bisherigen Billigkram :wink:

@Weyoun
Richtig, im Hochfrequenzbereich kann der Skineffekt interessant werden, aber beim HiFi hat das nichts verloren.

@High-Ender
Wie viel Strom willst denn lautsprecherintern übertragen, sodass dickere Adern als die in Deinen Beispielen verwendeten gerechtfertigt wären? Soll mit den Chassis geschweißt werden, oder wie?
Oder gefällt Dir deren Ummantelung, die man bei eingebautem Chassis sowieso nicht sieht, nicht?
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von macinally »

S. Hennig hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 21:43
macinally hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 20:55
Wieso kosten denn 7,5m "nur" 100€ mehr als 3m? Mit Rohstoffpreisen ist das nicht zu begründen.
Doch natürlich, das begründet sogar enorm gut, dass wir direkt nur den Rohstoffpreis weitergeben.

Denn die Hauptkosten entstehen durch Rhodiumbananenstecker und die Konfektionierung hier in Deutschland. Ob das mit einem 5m oder 7,5m Kabel passiert, ist dabei relativ egal. Die Differenz kann man dann tatsächlich in den Rohstoffen sehen.

Anders herum würde ich mich eher wundern, wenn die Kosten linear steigen.
Demnach sind die Kosten für Kupfer eher zu vernachlässigen?
Es geht nur um Rhodium? Als Beschichtung? Die Anzahl der "Rhodium Stecker/Kontakte, bleibt doch immer gleich...
Das die Konfektionierung weitaus mehr kosten könnte, bleibt davon unbenommen.

Ich bleibe beim Vergleich zur B-40...
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von R. Steidle »

Hier geht's ja erfreulich zivil zu. Hut ab! :D

Ich hatte schon Sorge, heute Abend in den Thread zu gucken. ;-)

Danke für die gesittete Diskussion!
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von acky »

Ich bin sehr erstaunt, warum der eine oder andere sich hier so echauffiert.

Keiner wird gezwungen, so ein Kabel zu kaufen, Nubert bedient einfach den Markt.

Soweit ich weiß, tut dies der eine oder andere Diskussionsteilnehmer im übrigen auch😉

Nun kommt mal wieder runter…
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
müller

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von müller »

macinally hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 22:34 Ich bleibe beim Vergleich zur B-40...
Wie schließt du diese denn zwischen Verstärker und eine NuVero 170 an..... :mrgreen:
Benutzeravatar
High-Ender
Profi
Profi
Beiträge: 358
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
Has thanked: 13 times
Been thanked: 89 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von High-Ender »

schlosserrichi hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 22:17 ... und dafür die Frontboxen ordentlich verkabelt, weg mit dem bisherigen Billigkram
mein (persönlich festgelegter) Richtwert für LS-Kabel sind ca. 5% des Preises der Lautsprecher 8O , das finde ich als angemessen.
In deinem Fall der NB483: bei einem Paarpreis von ca. 550 € sind 5% = 27,50 € (also behalte dein Kabel :wink: ). Hatte selbst mal kurz die NB483 als Frontbox - glaube mir, du würdest hier keinen merklichen Unterschied bei einem Kabeltausch hören :cry:

Das NC Massimo ist mehr für die Liga NuVero 170 oder NuPyramide 717 gedacht 8) Da ist der Preis auch entsprechend angemessen genug (denke an die 5%) und die hätten auch die Qualität, die feinen Klangunterschiede überhaupt aufzuzeigen :wink:
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von BenQ »

Hätte ich mir nicht gerade erst das Goldkabel Grand Chorus gekauft, wäre das Kabel von Nubert im Warenkorb gelandet, finde die abgewinkelten Stecker super.

Glückwunsch, tolles Kabel :D
Hänri

Re: nuCable massimo - neues Nubert High End Kabel

Beitrag von Hänri »

High-Ender hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 07:58 In deinem Fall der NB483: bei einem Paarpreis von ca. 550 € sind 5% = 27,50 € (also behalte dein Kabel :wink: ). Hatte selbst mal kurz die NB483 als Frontbox - glaube mir, du würdest hier keinen merklichen Unterschied bei einem Kabeltausch hören :cry:
:lol: :mrgreen:

High-Ender hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 07:58Das NC Massimo ist mehr für die Liga NuVero 170 oder NuPyramide 717 gedacht 8) Da ist der Preis auch entsprechend angemessen genug (denke an die 5%)
Relativer Preis hin oder her, absolut gesehen sind die Strippen einfach nur übertrieben teuer :!:

High-Ender hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 07:58die hätten auch die Qualität, die feinen Klangunterschiede überhaupt aufzuzeigen
Das glau... weiß aber auch nur ein wahrer High Ender.
Antworten