Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
So ähnlich wie @anphex halte ich es auch, allerdings mit 2,5 mm² Kabeln aus Vollkupfer, die ich dann selbst mit Nakamichi-Bananas und Schrumpfkabeln versehen habe.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Verdammt, habe mich verklickt!
Als ich "Einsteiger" las, habe ich sofort geklickt, dabei kaufe ich in der Regel immer 50 m-Rolle 2,5 mm² Querschnitt mit Vollkupfer für den schmalen Taler und montiere daran dann Bananas. Man möge mir verzeihen.
Schade, dass die Forensoftware anscheinend nicht erlaubt, dass man seine Entscheidung nachträglich ändern kann.

Als ich "Einsteiger" las, habe ich sofort geklickt, dabei kaufe ich in der Regel immer 50 m-Rolle 2,5 mm² Querschnitt mit Vollkupfer für den schmalen Taler und montiere daran dann Bananas. Man möge mir verzeihen.
Schade, dass die Forensoftware anscheinend nicht erlaubt, dass man seine Entscheidung nachträglich ändern kann.
- Celsi_GER
- Profi
- Beiträge: 471
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
- Wohnort: Hohenlohekreis
- Has thanked: 131 times
- Been thanked: 68 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Ging mir ganz genauso 
Ich vermisse zudem die Unterteilung der selbstkonfektionierten Kabel in mehrere Qualitätsstufen, scheint aber wohl primär um vorkonfektionierte zu gehen und war deswegen nicht relevant.

Ich vermisse zudem die Unterteilung der selbstkonfektionierten Kabel in mehrere Qualitätsstufen, scheint aber wohl primär um vorkonfektionierte zu gehen und war deswegen nicht relevant.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.
Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein.
Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein.

-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Selbstkonfektionierte Kabel können auch Nubert Studioline / Silverline sein, wenn man diese mit Bananensteckern nutzt? 
Das Nubert Studioline / Silverline Kabel nutzen bedeutet also dieses fest mit dem Terminal zu verschrauben.
Folglich ist die Kategorie selbstkonfektionierte Kabel mit sämtlichen Strippen durchmischt.

Das Nubert Studioline / Silverline Kabel nutzen bedeutet also dieses fest mit dem Terminal zu verschrauben.
Folglich ist die Kategorie selbstkonfektionierte Kabel mit sämtlichen Strippen durchmischt.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Da bin ich mittlerweile ja gnadenlos: das Kupfer wird länger freigeschnitten und dann die kleinen Madenschrauben fest eingeschraubt. Zumindest bei den Nakamichi Bananas zu empfehlen.Indianer hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 11:50 ultrahochauflösende () 4 mm² Sommer Cable oder die versilberten von Media-Sun, gecrimpte vergoldete Aderendhülsen (die Schrauben direkt in die Litzen zu würgen ist für mich Pfusch) und Hicon Bananen
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Kann man so machen, meine Bananenstecker an den Subwoofer-High-Level-In-Buchsen habe ich ebenso konfektioniert.aaof hat geschrieben: Mo 4. Jul 2022, 20:26 ... das Kupfer wird länger freigeschnitten und dann die kleinen Madenschrauben fest eingeschraubt. Zumindest bei den Nakamichi Bananas zu empfehlen.
Alternativ kann man die Madenschraube auch weglassen und das kupferne Kabelende direkt in die Bohrung des Bananensteckers einlöten und das Lot durch die Madenschraubenbohrung zuführen.
Auch diese Methode ist technisch einwandfrei und sorgt für eine gute Verbindung zwischen Kabel und Stecker.
Beste Grüße
OL-DIE
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Ich nutze keine Bananas, der einzige Vorteil den ich sehe ist ein schnelleres ,,umstecken,, oder gibt es da noch mehr ?
Und mit Wagoklemmen mit Kipphebel kann man Kabel wunderbar verlängern wo man es nicht sieht, natürlich nur als Provisorium, langfristig gesehen.
Und schon rollen sich hier die Fußnägel.
Und mit Wagoklemmen mit Kipphebel kann man Kabel wunderbar verlängern wo man es nicht sieht, natürlich nur als Provisorium, langfristig gesehen.
Und schon rollen sich hier die Fußnägel.

Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Wago hat auch sehr praktische Bananenstecker mit Klemmanschluss:
https://www.wago.com/de/zubehoer/banane ... /p/215-212
https://www.wago.com/de/zubehoer/banane ... /p/215-212
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
@Weyoun @Celsi_GER : Ich habe das, weil man mehrere Alternativen ankreuzen konnte, so verstanden, dass man dann das verwendete Kabel klickt (beim mir: Einsteiger) und dann zusätzlich noch, dass man es selbst konfiguriert hat.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Umfrage: Was für Lautsprecherkabel verwendet ihr?
Schön und gut, ich kann dennoch meine Falsch-Eingabe nicht mehr korrigieren.