Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Beitrag von Chris 1990 »

Mathematisch gesehen wären es bei 500 Watt (hab mir die Zahl jetzt mal so ausgedacht) je Subwoofer auch ,,nur,, 3000 W plus was sonst noch so dran hängt.
Bei mir sollte es weniger sein trotz der Endstufe mit einer Leistungsaufname von Max 1190 W und der Endstufe mit 1200 W aber die werden wohl kaum mehr als 200 Watt zusammen verbrauchen wenn die SUBs einschalten.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Beitrag von Zweck0r »

Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 09:32Vielleicht liegt das daran, dass alle 6 AW-1000 minimal versetzt zueinander einschalten bei "Auto-On"
Das nehme ich auch an. Solche Einschaltverzögerungen bei "älteren" Geräten ohne Zentralprozessor sind in der Regel einfache RC-Timer, bei denen allein der zeitbestimmende Elko Toleranzen von +/-20% aufweist.
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 486 Mal

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Beitrag von OL-DIE »

Zweck0r hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 19:30
Weyoun hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 09:32Vielleicht liegt das daran, dass alle 6 AW-1000 minimal versetzt zueinander einschalten bei "Auto-On"
Das nehme ich auch an. Solche Einschaltverzögerungen bei "älteren" Geräten ohne Zentralprozessor sind in der Regel einfache RC-Timer, bei denen allein der zeitbestimmende Elko Toleranzen von +/-20% aufweist.
Hallo,
ich denke ebenfalls, dass es sich so verhält. Was in meinem speziellen Fall kein Nachteil ist.

:wink:

Beste Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Review: VOCOMO Trigger Schaltsteckdose V2

Beitrag von aaof »

Ich habe bei meinem NAD mal ins Menü reingeschaut, ich kann dort den Trigger zeitlich sogar einstellen. Praktisch wie ich finde. Es nützt mir halt nix, wenn der AVR sofort alles anmacht, da kommt die Sicherung irgendwann.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten