Seite 3 von 3

Re: nuBoxx BF-10+ nuSub XW-800 oder nuBoxx B-60

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 17:13
von maekes
eigenartig, alle Frauen die ich kenne, würden mit Sicherheit die Kompakten auf dem Board unmöglich finden, weil erstens sieht das imho wirklich gaga aus, und zweitens kann man so nicht mal ein Fenster aufmachen :?

--> Völlig einverstanden. In diesem Punkt sind wir uns auch einig. Die hatte ich nur zum Hören kurz dort drauf gestellt. Die NuPros haben schon länger gar keinen richtigen Platz mehr gefunden. Die letzten paar Monate standen sie aufeinandergestellt (so wie auf dem zweiten Foto) in einer Zimmerecke auf einem Hocker. Sowohl akustisch als auch optisch eine Katastrophe. Daher auch mein Wunsch nach einer neuen Lösung.

Das Grau des Bespannstoffs beißt sich irgendwie mit der Umgebung, IMHO.

Das ist eines der nicht ganz unberechtigten Gegenargumente. In der Realität wäre das mit Sicherheit nicht so krass. Ich denke an der Bespannung könnte man zur Not aber auch selbst etwas ändern oder ändern lassen. Halbtransparente Gitter wie bei der Nuline/Nuvero finde ich wiederum selbst nicht schön.

dann würde ich die Kettensäge anwerfen, und aus einem Baumstamm (mit Rinde) Stümpfe schneiden, die als Bio-Ständer (Baumart gerne passend zu denen, die man vorm Fenster sieht :lol: ) neben dem Möbel die Oberkante der Kompakten auf Boardhöhe bzw Fensterbretthöhe bringen

Ja ein schöner massiver Buchenholzblock oder etwas in diese Richtung mit den NuPro (XS) könnte schon gehen.

Re: nuBoxx BF-10+ nuSub XW-800 oder nuBoxx B-60

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 17:25
von Hänri
Ich bin der Meinung, dass die nuLine 244 optisch da super hinpassen würden.
Das mit den Gittern müsstest du dir wahrscheinlich mal live und in Farbe anschauen.

Re: nuBoxx BF-10+ nuSub XW-800 oder nuBoxx B-60

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 19:22
von Zweck0r
70er-Jahre-Schätzchen würden da gut hinpassen:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Grun ... orama_7000

Können nur leider nicht mit einer Nubert mithalten, und der Raumklang ist Geschmackssache.

Re: nuBoxx BF-10+ nuSub XW-800 oder nuBoxx B-60

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 19:33
von Chris 1990
Ich würde ganz klar entweder richtige Lautsprecher die klanglich gefallen irgendwo halbwegs sinnvoll platzieren oder garnichts.

Re: nuBoxx BF-10+ nuSub XW-800 oder nuBoxx B-60

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 23:12
von maekes
Ich möchte euch nicht vorenthalten, wie es weiter gegangen ist:

Vorgestern Abend habe ich mit den nuPro A-20 Musik gehört - und mir dabei ein paar Gedanken zur künftigen Lösung gemacht und mich gedanklich darauf eingeschossen, die A-20 durch eine würdige aktive - aber ebenso kompakte - Nachfolgerin (d. h. XS3000 oder 4000) zu ersetzen. Wo sie dann zu stehen kommen, würde sich schon zeigen. Ironischerweise hat just an diesem Abend während des Musikhörens eine der beiden nuPro A-20 einfach den Geist aufgegeben: Sie macht keinen Mucks mehr und die LED leuchtet auch nicht.

Das hat mich einerseits geärgert und die ohnehin schon im Raum stehende Frage nach der Nachhaltigkeit (teurer) Aktivlautsprecher erneut aufgeworfen. Etwas mehr als 10 Jahre sind zwar nicht nichts. Aber eigentlich erwarte ich von einem Lautsprecher (auch von einem Aktiven) schon einer längere Lebensdauer. Womit ich beim Fazit war, dass die Kombination aus nuConnect AmpX und nuBoxx B60 aus meiner Sicht das Optimum (Preis/Leistung und Nachhaltigkeit) darstellen würde.

Da die Umsetzbarkeit dieser Lösung aber nicht rasch klärbar ist, gleichzeitig aber doch irgendwas herumstehen sollte, mit dem man Musik hören kann, habe ich vorhin kurzerhand ein Pärchen nuBoxx A-125 pro bestellt, gepaart mit einem Bluesound node, der meinen Raspberry-Pi+Hifiberry mit Volumio ersetzen und die Familienfreundlichkeit hinsichtlich Bedienung optimieren soll (mit dem Wegfallen der MyVolumio Gebühr amortisiert der sich nach einigen Jahren von selbst). Ich denke damit habe ich vorerst eine kleine aber feine Anlage im Wohnzimmer, an der nun wirklich niemand etwas aussetzen kann und die auch mir - zumindest optisch - besser gefällt als die alten und nun ohnehin defekten NuPro.

Ob mir das langfristig reicht, oder ob ich am Projekt "nuBoxx B60" beharrlich dranbleiben werde, wird sich dann zeigen. Gegebenenfalls würden die nuBoxx A-125 pro dann auf dem Schreibtisch ein Plätzchen finden. Und so oder so hoffe ich, dass sie länger halten werden als die nuPro. Vor allem aus einer ökologischen Perspektive.

Beste Grüsse

Markus