Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 17:58
von raw
Hi

Die 200€ sind inklusive meinem Geld. Mehr geht echt nicht als 200€.

Muss ich halt noch sparen...

PS: Eine verrückte Idee: Wie wäre es, eine nuBox380 zu bestellen, die keine Frequenzweiche, kein Anschlussterminal, keine innere Verkabelung und keinen Hochtöner hat. >Also nur das Tieftonchassis eingearbeitet in das Gehäuse.
Dann könnte ich hinten ein "Aktiv-Modul" einbauen und diese Box als Sub nehmen. Ich denke, dass das rein technisch gesehen die beste Lösung wäre, da:

1. Gleiches Impulsverhalten
2. Sie hat einen ähnlichen Freuenzgang
3. Ist klein und kompakt
4. wär günstiger als AW-440 und höher :)

Was meint ihr dazu?

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 18:12
von Blap
Wie wäre es eine nuBox380 zu bestellen, die keine Frequenzweiche, kein Anschlussterminal, keine innere Verkabelung und keinen Hochtöner hat.
Gibt es nicht zu kaufen. Siehe diverse Stellungnahmen seitens Fa. Nubert zu "Sonderanfertigungen". ;)
Was meint ihr dazu?
Sparen erscheint mir sinnvoller.

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 19:32
von raw
Hi Blap

Ich hab in der Suchefunktion darüber nichts gefunden.

Aber mein Verstand sagt mir, dass NSF sowas nicht macht?! :?

ach man... :( ... :D

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 19:43
von Koala
raw hat geschrieben:1. Gleiches Impulsverhalten
Nein...
2. Sie hat einen ähnlichen Freuenzgang
...auch nicht...
3. Ist klein und kompakt
4. wär günstiger als AW-440 und höher :)
Er wäre zwar kleiner und kompakter, zudem auch günstiger, aber beim besten Willen kein Subwoofer... :roll:
Was meint ihr dazu?
Wenn eine nuBox 380 von Hause aus so tief käme wie ein AW-440, bräuchte man ja gar keinen AW-440 :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 20:07
von raw
Hi Koala

Ich habe die 380er im Vergleich zur 400er gemeint!

(aber das hab ich glaub nicht erwähnt; mein Fehler!) :o

Verfasst: So 4. Apr 2004, 18:51
von raw
Hallo Leute

Ich war am Mittwoch (31.3.) in der Filiale Aalen. Dort habe ich eine Vorserienmodell des AW-550 für 200euro abgeholt. Herr Nubert hat ihn mir per PN angeboten (sowas gibts kaum woanders). :D

Daheim; angeschlossen: Es dröhnte noch mehr. Hauptsächlich war daran der unterschiedliche Frequenzgang meiner nuBox400er zum AW-550 schuld. (Hätte ich eigentlich vorraussehen sollen.) Somit gab ich ihn wieder zurück; eigentlich schade... aber was soll man machen? Ich habe keinerlei Einstellmöglichkeiten. :(

Jetzt laufen wieder die Hecos als Bassdröhnkiller... Ich habe noch ein paar Optimierungen machen können, sodass es viel besser klingt. Ich bekomme jetzt endlich den Bassdruck von den nuBoxen, den ich wollte... :twisted: (eigentlich viel mehr, als ich wollte). Die Hecos sind zwar immer noch etwas zu hoch getrennt (200Hz (?) anstatt den gewollten 100Hz) (obwohl ich Mittel- und Hochtöner stillgelegt habe), aber damit muss ich (vorerst) leben. :)


(Am (IMHO) tollsten wären aber immer noch zwei 400er/380er (oder ähnlich) als Sub mit DSP-Box und ab 100Hz getrennt. :) Ich denke, dass ich damit die besten Ergebnisse erzielen könnte, wegen dem selben Impulsverhalten, selben Bassfrequenzgang und selben Phasenverhalten (und Laufzeit).)

Verfasst: So 4. Apr 2004, 19:01
von Koala
raw hat geschrieben:(Am (IMHO) tollsten wären aber immer noch zwei 400er/380er (oder ähnlich) als Sub mit DSP-Box und ab 100Hz getrennt. :) Ich denke, dass ich damit die besten Ergebnisse erzielen könnte, wegen dem selben Impulsverhalten, selben Bassfrequenzgang und selben Phasenverhalten (und Laufzeit).)
Durch zwei zusätzliche 380er/400er, die bis 100 Hz mitlaufen, erhöhst Du lediglich den Schalldruck bis 100 Hz um 3 dB, erzielst jedoch keinen nennenswerten Zugewinn an Tiefgang, im Endeffekt überwiegen demnach die Nachteile.

greetings, Keita

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 18:43
von raw
Durch zwei zusätzliche 380er/400er, die bis 100 Hz mitlaufen, erhöhst Du lediglich den Schalldruck bis 100 Hz um 3 dB, erzielst jedoch keinen nennenswerten Zugewinn an Tiefgang, im Endeffekt überwiegen demnach die Nachteile.
Was sollte ich deiner Meinung nach machen? Ich hatte ja schon einen tiefer gehenden Lautsprecher (also den AW-550) dran. Der hat die Raumresonanz bei 30Hz sehr stark angeregt, weil er lauter als die nuBox400er in diesem Frequenzbereich spielt. Von daher müssen die Boxen beim Double Bass Array doch gleich im Bass-Frequenzgang sein!??!

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 01:51
von Koala
So langsam verliere ich den Überblick, welches Ziel du eigentlich verfolgst :roll: Also noch mal von vorn: was hast Du, was möchtest Du erreichen, wieviel möchtest Du max. investieren und warum immer wieder "Double Bass Array"?

greetings, Keita

Verfasst: Di 6. Apr 2004, 13:05
von BASStard
Hallo,
schon mal daran gedacht, nen Sub selber zu bauen? Gehäuse, Dämmmaterial und Anschlussterminal dürften sehr günstig herzustellen zu sein, dazu n gescheites Chassis und das Gehäuse natürlich darauf abgestimmt sollte eine günstige und leistungsfähige Alternative darstellen können. Dann entweder gleich n Aktivmodul nehmen, oder z.B. ne Aktivweiche und n ausgemusterten Verstärker (z.B. bei ebay oder im Bekanntenkreis besorgen). Da könnte für 200€ was machbar sein. Gruß, BASStard