Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Randys Reise ins Beamer Land

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von randy666 »

Ja... und noch mehr Optionen :twisted: :roll: :twisted:
Alles leider nicht möglich, aus Gründen...

Ich hab das 10 m hdmi kabel gemessen. Da sind einige Ports ohne Verbindung. Bevor ich das reklamiere, die doofe Frage: sind bei nem hdmi Kabel immer alle Kanäle verbunden? :sweat:
IMG-20230401-WA0004.jpeg

LG R
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von BlueDanube »

randy666 hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 09:38Ich brauche auch nen hdmi switch um den firestick sowohl direkt an den TV oder als Quelle in den avr Spielen zu können...
Da ist dasselbe Problem... Die Auswahl und mir unbekannte Marken machen die Entscheidung schwer...

Es wird kompliziert 8) :D 8)
Warum willst Du es kompliziert? :?
Bei mir sind alle Quellen (Audio und Video) am AVR angeschlossen.
Vom AVR geht ein Kabel zum TV und ein Kabel zum Beamer.
Der AVR muss dafür zumindest 2 HDMI-Ausgänge haben.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von MiMatthies »

Der vorhandene Yamaha RX-V 765 hat nur ein HDMI-Ausgang?
Vielleicht hilft ein VMS14201 HDMI 2.1 Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor
Bild

Wenn du auf zwei Anzeigegeräte wechseln willst, kommst du nicht um neue Gräte rum.
Einfach ein alten Beamer in den Raum stellen, ist keine gute Idee.
Das Bild wird immer schlechter wie das TV-Bild sein.

Bis 100" Bildgröße ist ein Laser TV + passende Leinwand eine gute Option.
Bei dieser Kombi must du auch nicht immer alles komplett verdunkeln und der TV ist überflüssig.
Erst bei größeren Bildern ist ein Beamer notwendig.

Bevor du jetzt weiter Geld in diese Lösung steckst, informiere dich worauf du dich einlassen must.
z.B.
https://www.youtube.com/@KinoimWohnzimmer
https://www.youtube.com/@grobitv
https://www.grobi.tv/laser-tv/
https://www.youtube.com/@hollywoodzuhause
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von randy666 »

Moin, jepp der avr hat nur einen hdmi out.

Nein, ich will das nicht komplizierten, ich lerne halt noch und das macht Spaß.

Ein neuer avr kommt erst in Frage, wenn der alte kaputt ist. Auch wenn ich immer wieder schaue, was es so gibt... aber für den damaligen Vergleichspreis scheint es wenig zu geben mit der Anzahl an Basisfunktionen (preouts, mind 2 toslink, 2 hdmi out). Aber stopp, keine Kaufberatung, darum geht es hier nicht und ich bin auch zu wenig informiert, weil eben nicht anstehend. Zumal ein avr mit arc Unterstützung schon mal 1 x toslink unnötig machen würde... aber damit mag ich mich gerade nicht beschäftigen.
Ein neuer TV(ersatz) ist indiskutabel, der jetzige ist erst 1,5 Jahre alt und ich liebe ihn. Zudem ist der Platz nicht geeignet für einen Laser.

Dir verlinkten Kanäle hab ich schon rauf und runter geschaut. Deren Anspruch und Konzept deckt sich halt nicht mit meinem.

Kommen wir auf die Frage zurück, sind immer alle Kanäle eines hdmi Kabels belegt? Also im Kabel angelegt und verbunden, meine ich?


LG R
Zuletzt geändert von randy666 am So 2. Apr 2023, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von MiMatthies »

Ok, weil du zu faul bis zu suchen...
Allerdings muss noch beachtet, dass für einige Signale eine spezieller Kabelaufbau benötigt wird. (geschirmt, verdrillt ...)
https://blog.iwenzo.de/hdmi-steckerbelegung/
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Defi ... _Interface
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von randy666 »

Naja, ohne tatsächlich zu faul zum Suchen zu sein, sage ich mal danke.

Die Seiten waren bekannt, also zumindest wiki... beantworten meine Fragestellung nicht.
Vllt. kennt ihr es nicht, aber z.B. um Pro-Audiobereich gibt es einige Kabel/Steckerkombinationen die zwar theoretisch möglich sind, aber nicht belegt werden. Bsp. ÜBergänge symmetrische zu unsymmetrisch, diverse Multicorekabel oder DMX Kabel. Daher rührte meine Frage, ob es tatsächlich ein Defekt sein MUSS wenn einzelne Pins keine Verbindung haben.

Im vorliegenden Fall sind es immer Schirmungen, die offen sind. Es kann ja sein, dass dies bei vielen Anwendungen nicht nötig ist.

LG R
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von MiMatthies »

Was ist dein Ziel?
Ein 15m HDMI-Kabel selber bauen?
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Randys Reise ins Beamer Land

Beitrag von randy666 »

Nö, ich baue keine Digitalkabel, abgesehen von Netzwerk, OK.

Mich interessierte lediglich, ob die 3 offenen Verbindungnen Defekte sind oder ob es eben Kabel gibt, die diese Stellen halt nicht verbunden haben. Zumal meine uralt Kabel alle Verbindungen aufweisen.

LG R
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Antworten