Seite 3 von 6

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:20
von g.vogt
Hallo,
paepcke hat geschrieben:Woher sollte ich denn das wissen...
ist doch nicht schlimm!

Ein solcher Aufbau der HT ist allerdings nicht Nubert typisch, so oder so ähnlich sehen alle Gewebekalotten aus. Aber du hast insofern recht, als diese Gewebekalotten leicht durchschimmernd aussehen, die kann man insofern wirklich für eine Abdeckung halten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:25
von Koala
Die Ergos haben Alumiunium-Mangan-Kalotten, deswegen sehen sie "metallisch" aus :wink:

greetings, Keita

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:26
von bassy
@ Zigi, ich weiss nicht, ich glaube, dieses blättchen hat was mit der abstrahlung zu tun, oder?

könnte doch möglich sein.

mfg

bassy

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:29
von JensII
Ich habe heute auch mein paket bekommen mit Gittern und den Rahmen für meine TMT.

da bei meinen NuFormen noch kein "Rand" (Einlege-Rille für die Gitter) da war, habe ich dann auch gleich die Frontplatten für die HT getauscht:

Erst habe ich die Boxen flach auf einen Tisch gelegt. Dann habe ich die 4 Schrauben ausgedreht. Nun habe ich vorsichtige den HT aus der Box gehoben und umgedreht. Von hinten muss man dann die 4 Klipse des Plastikrahmens vom Magnet lösen. Jetzt vorsichtig das Plastik vom Magneten wegziehen. Danach das neue Plastik wieder darauf, und darauf achten, dass die Membran am Magnet richtig sitzt und alle 4 Nasen einrasten.

Jetzt den HT wieder in die Box schrauben und das kleine Gitter draufsetzen. FERTIG und GENIEßEN

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:31
von paepcke
g.vogt hat geschrieben:Ein solcher Aufbau der HT ist allerdings nicht Nubert typisch
Meine einzigsten Boxen die ich vor den Nuberts hatte, waren mit Bändchenhochtönern ausgestattet (Burmester). Bin noch nicht so alt, dass ich alles schon mal im Leben gesehen hab :-)

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:31
von Zigi
Koala hat geschrieben:Die Ergos haben Alumiunium-Mangan-Kalotten, deswegen sehen sie "metallisch" aus :wink:

greetings, Keita
stimmt so heisst das. Hab ich doch noch sowas in Erinnerung gehabt von meinen RS-5 aus dem Auto.
Füllt man sowas nicht auch in Zahnlöcher?

LG Zigi

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:34
von thunderbolt-e
Zigi hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Die Ergos haben Alumiunium-Mangan-Kalotten, deswegen sehen sie "metallisch" aus :wink:

greetings, Keita
stimmt so heisst das. Hab ich doch noch sowas in Erinnerung gehabt von meinen RS-5 aus dem Auto.
Füllt man sowas nicht auch in Zahnlöcher?

LG Zigi
jetzt meinste amalgam... das wird aber nicht mehr so oft verwendet, da im amalgam quecksilber vorhanden ist, was giftig ist :roll:

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 18:40
von Amperlite
Uuuh, jetzt wird es aber weit Off-Topic.

Ich poste hier noch mal mein Bild mit dem Ring im Hochtöner, der Voraussetzung für die Montage der kleinen Gitter ist, damit Leute, die den alten Thread nicht kennen, einen Anhaltspunkt haben, ob bei ihnen eine Anbringung auch möglich ist.

Bild

Wenn der rot markierte Ring (Rille) vorhanden ist, kann ein Gitter eingesetzt werden.

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 20:23
von JensII
Ansonsten schickt die NSF aber auch neue "Plastikkappen" für einige Serien, allerdings ist hier Fingerspitzengefühl, und eine ruhige Hand gefragt, um diese auszutauschen.

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 22:32
von BlueDanube
Wenn ich gewusst hätte, dass Ihr heute so lustig drauf seid, hätte ich mir gleich eine Packung Taschentücher zum PC mitgenommen.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hoffentlich hält das mein PC aus - auf der Tastatur ein Tränenmeer .... und erst die Bauchkrämpfe!