Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 15:15
von elchhome
Zigi hat geschrieben:Warum überlegt man das nicht schon beim Boxenbau, daß man diese so schwer macht, daß sie selbst nicht mehr schwingt? Wäre doch logisch.
Das Problem beim Boxenbau ist nicht das Gewicht, sondern die Versteifung der Wände!

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 15:15
von alex2k4
paepcke hat geschrieben:(IRONIE TAG ON)
Genau. Denn die Absorber sorgen anständig dafür, dass die Box schon selbst mit den Schwingungen fertig werden muss.
(IRONIE TAG OFF)
och... so wars leider nich gemeint... ich weiss selbst, dass die Absorber dafür zuständig sind, die Schwingungen aufzunehmen/ sie zu "absorbieren" und so wars auch gemeint!

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 15:26
von paepcke
alex2k4 hat geschrieben:
paepcke hat geschrieben:(IRONIE TAG ON)
Genau. Denn die Absorber sorgen anständig dafür, dass die Box schon selbst mit den Schwingungen fertig werden muss.
(IRONIE TAG OFF)
och... so wars leider nich gemeint... ich weiss selbst, dass die Absorber dafür zuständig sind, die Schwingungen aufzunehmen/ sie zu "absorbieren" und so wars auch gemeint!
Von daher sind Absorber ja auch eigentlich relativ gut von der Idee her, nur leider schaffen sie nur einen sehr geringen Teil der Schwingsenergie umzuwandeln und geben recht viel der Schwingungsenergie auf die Box zurück.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 18:27
von bony
Zigi hat geschrieben:Warum überlegt man das nicht schon beim Boxenbau, daß man diese so schwer macht, daß sie selbst nicht mehr schwingt?
Irgendwo hat sich Herr Nubert vor kurzem mal dazu geäußert; war es im "Sandbefüllungs-Thread" oder irgendwas mit Gehäuseaufwand nuForm vs. nuWave? Einmal davon abgesehen, dass eine nuWave125 schon fast 40 kg wiegt, hat Herr Nubert das sicher schon "überlegt" und betreibt bei der Bedämpfung der Gehäuse einen verhältnismäßig großen Aufwand. :wink:

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 18:54
von paepcke
bony hat geschrieben:Einmal davon abgesehen, dass eine nuWave125 schon fast 40 kg wiegt, hat Herr Nubert das sicher schon "überlegt" und betreibt bei der Bedämpfung der Gehäuse einen verhältnismäßig großen Aufwand. :wink:
Ohne Frage. Aber zum einen sind die 40kg relativ ungleichmässig verteilt, dass die Box auch auf gut justierten Spikes nicht ohne Zusatzgewicht so richtig felsenfest steht und immer ganz leicht Spiel hat. Und zum anderen, fass die Box doch mal an, wenn die MT/TT so richig mit Hub zu tun haben. Die vibriert schon recht stark, was aber nicht automatisch heisst, dass diese Vibrationen nun die Klangpräzision um Welten verschlechtern müssen. Klangverbessernd sie die Vibrationen aber bestimmt nicht :)

Gruss,
Michael Pascal Paepcke

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 07:51
von bassy
Es gibt auch Lautsprecher, wo man Sand hinen füllen kann!!!
Damit sie besser steht. So etwa in der Art hast du es gemeint, oder Zigi?

LG bassy

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 08:02
von Zigi
Nein eigentlich nicht. Ich hab mehr an die Versteifung bzw. festere Bauweise von Lautsprechern gedacht. Wäre doch meiner Meinung nach sinnvoller, schon am Ursprung darüber nachzudenken, bevor dann Kunden sich stundenlang Gedanken darüber machen müssen, ihre Lautsprecher ruhigzustellen.

LG Zigi

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 08:04
von bassy
Wegen dem Ruhig Stellen. musste mal in ein Highend Studio gehen. Die tun ihre Lautsprecher, bevor
sie sie dir vorführen, immer so komisch hin und her wippen. So dass sie bessser stehen.?
he ich weiss nicht ganz. Voll komisch auf jeden Fall.

grüß bassy

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 08:54
von paepcke
bassy hat geschrieben:musste mal in ein High end Studio gehen. Die tun ihre Lautsprecher, bevor
sie sie dir vorführen, immer so komisch hin und her wippen. So dass sie bessser stehen.?
he ich weiss nicht ganz. Voll komisch auf jeden Fall.
Ja, Schauspieler halt. Die Show zusammen mit den blumigen Umschreibungen über das, was man eigentlich selbst hören sollte, ergibt dann das nicht ganz objektive Klangbild, was dein Gehirn sich aus Klang und Klangerwartung und aus Nebeninformationen zusammensetzt.

Die könnten mit ihrem Talent genauso gut zwei Reisebusse voller normaler, geistig gesunder Rentner innerhalb von 3 Stunden davon überzeugen, dass sie ohne die 800 EUR Magnetfeld-Steine unter ihrem Bett nicht mehr leben können.

:D

Nein. Was ich erlebt habe und mir vorstellen könnte ist, dass die HifiStudio-Berater die Lautsprecher kurz mal zum Lauschen direkt auf deinen Hörplatz ausrichten.

Verfasst: Do 1. Jul 2004, 10:36
von bassy
Nein. Was ich erlebt habe und mir vorstellen könnte ist, dass die HifiStudio-Berater die Lautsprecher kurz mal zum Lauschen direkt auf deinen Hörplatz ausrichten.
Ja das auch, aber da waren so "spezial" Füße darunter?
Und Sand war auch im Lautsprecher. Der Lautsprecher war glaube ich von Naim.

gruß bassy