Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
der Spiegeltrick funktioniert so, dass man auf diese Weise mit den Augen den Bereich an der Wand/ auf dem Fußboden/ an der Decke findet, wo der von den Lautsprechern kommende Schall direkt in Richtung Hörplatz reflektiert wird. Durch einen Teppich o.ä. dämpft man diese direkten Reflexionen hörbar und die weniger direkten Reflexionen stören erheblich weniger.
Das mit dem Spiegel ist eine verdammt clevere Lösung... ich werde es auf jeden Fall ausprobieren (wobei ich mangels Teppich eine dicke alte BW-Wolldecke nehmen muss)...
Ich weiß nicht, ob das für die aktuellen Versionen auch zutrifft, aber vor einigen Jahren war dieser Encoder sehr in Verruf geraten, weil er sämtliche Frequenzen über 14kHz (oder warens 16?) einfach abschneidet und auch ansonsten sehr besch...eiden klingt. Habs selber gestestet, ich hab selbst auf meiner alten Anlage mit Noname-Boxen und Kenwood-Receiver einen Unterschied zum Lame-Encoder gehört.
Ich benutze zum Rippen EAC und zum Coden den Lame-Encoder, die Kombination liefert anerkanntermaßen qualitativ hochwertige Ergebnisse. Bei VBR mit einer Durchschnittsrate von etwa 190 oder 200 kbps hörst du hier bestimmt nur noch sehr sehr schwer, wenn überhaupt, einen Unterschied zum Original. Ich höre jedenfalls keinen.
Und das schöne: EAC und Lame sind Freeware!
Die M-Audio Karten sollen sehr gut sein, ich hab so im Hinterkopf, dass jemand hier im Forum mal behauptet hat, die "Audiophile" hätte noch jeden CDP geschlagen den er daheim hatte. Ich glaube nicht, dass er da mit einem Aiwa-Gerät verglichen hat...