Seite 3 von 18
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 17:19
von TabOOn
Gandalf hat geschrieben:Aber letzten Sonntag habe ich bei Ebay zugeschlagen und zwei weitere Vincent SP-996 zu einem wahrlich guten Preis ersteigert. Zumal die Monos gerade mal 5 Monate alt sind.
Lustig,
die hatte ich auch auf meiner Abschussliste (wenn das zwei in schwarz waren)

Gut, dass ich gerade knapp bei Kasse war
@eisenkante
Danke für den Link! Warum muss ich bloß noch bis nächstes Jahr warten, bis ich Geld für einen AMP habe
Schönen Tag noch,
Christian
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 19:33
von Manfred Kaufmann
@TabOOn
Wenn Du schon so lange sparen musst, dann überleg Dir das mit dem Chinesen lieber noch einmal. Es gibt nämlich nicht nur positive Meinungen zu den Teilen. Kauf Dir lieber was, was Du auch probehören kannst, denn gebrauchtes "Alu" bringt auf dem Markt nicht mehr viel.
Verfasst: Do 11. Nov 2004, 20:01
von eisenkante
Das ist ja das schöne an diesen Foren: dass man nicht nur Anwender-Infos bekommt, sondern dass man auch Leute finden kann, bei denen man sich das eine oder andere Gerät mal anhören kann.
Gruß
Oliver
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 08:50
von TabOOn
Hallo
...ist nur so, dass ich erst nächstes Jahr anfange zu arbeiten
Bis dahin bin ich nur popeliger Student mit wenig Kohle und habe keine Möglichkeiten, mir all das zu kaufen, was ich gerne hätte

Aber ich informiere mich so gerne über die Sachen, die ich mir zulegen möchte und da kommen mir so Diskussionen
wie gerufen.
Ich habe leider noch keinen AV-Receiver gegen einen Stereo Amp gehört.. nur gelesen, dass es da doch einige Unterschiede gibt. Außerdem faziniert mich mit einem Korsun o.ä. ein (ich vermeide bewusst das Wort High End) wertigen und puristischen Verstärker mit einem guten Preis/Leistungverhältnis zu ergattern.
Gruß
Christian
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 09:11
von roonie
Ja, sicherlich ist es ein Risiko, sich einen Verstärker zu holen, den man nicht probehören konnte.
Aber manchmal im Leben muß man solche Risiken eingehen ;-)
Ein solches Preis-Leistungs Verhältnis hätte ich mit hiesigen Produkten leider nicht realisieren können.
Ich spielte auch mit dem Gedanken, mir Endstufen von Luxman, AVM oder Vincent zu holen, aber der Korsun kam mir da gerade recht... und der ausführliche Bericht von Phish hat mich dann auch noch bestärkt. Er betreibt schließlich den Korsun an den gleichen Boxen, welches das Rest-Risiko (einen nicht probe-ge-hörten Verstärker zu kaufen) nochmals minimierte.
Gruß,
Roonie
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:03
von Manfred Kaufmann
Die positiven Korsun-Berichte haben mich im Endeffekt 300 Euro gekostet. Wenn ich auf die zum damaligen Zeitpunkt einzige negative Meinung von pyramid300 (zum kleinen KS99) im Hifi-Forum gehört hätte, wäre mir eine große Enttäuschung erspart geblieben.
zum Thema Preis/Leistungsverhältnis: Das was aus dem v6i rauskam, ist (meiner Meinung nach) nicht mal 100 Euro wert. Der v6i ist ein Blender. Er spielt zugegebenermaßen sehr detailiert und räumlich aber leider halt auch völlig unmusikalisch, langweilig und emotionslos. Aber wie gesagt ist das meine Meinung.
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:11
von g.vogt
Hallo,
roonie hat geschrieben:Ja, sicherlich ist es ein Risiko, sich einen Verstärker zu holen, den man nicht probehören konnte.
Aber manchmal im Leben muß man solche Risiken eingehen

nunja. Wenn man unterstellt, dass es Verstärkerklang gibt, dann müsste man sich einen solchen Verstärker ja gerade erst anhören, bevor man entscheidet, ob es die richtige Wahl ist.
Aber es gibt ja den "Elektrostrand"...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Strand
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:53
von johntheone
Hi,
das is ja schön und gut, jetzt mal die Vorstellung, am Strand zu liegen... Aber Elektrostrand?

Wat is dat denn? Ich konnte nix ergoogeln.
Gruß der neugierige John
Re: Strand
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 12:00
von g.vogt
johntheone hat geschrieben:...Elektrostrand?

Wat is dat denn?...
Ibeeh, oder so ähnlich. Elektrobucht wäre wohl die korrektere Verballhornung...
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 13:29
von roonie
Also ich kann ja nur vom V8i sprechen und den find ich klasse. Ich hab auch keine Musik, an der er nicht musikalisch klingt. Zugegebenermaßen deckt er (in Kombination mit den nuWaves) so ziemlich jede schlecht produzierte Scheibe auf... aber ich will mich ja auch beim Hören ungern "bescheissen" lassen

Solch schlecht abgemischten "Kram" kann ich dann noch immer im Auto hören *lach*
@Manfred: Welche Boxen hattest Du denn an den V6i geschlossen? Wie lang war die Einspielzeit? Hast Du ihn als Vollverstärker genutzt oder wolltest Du nur die Endstufen nutzen? Wie schaute das Quellmaterial aus?
Vielleicht sind ja auch Nachbauten im Umlauf? Bei China weiß man ja nie
Gruß,
Roonie