Seite 3 von 10
					
				
				Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 17:57
				von PeterJ
				Es gibt halt sehr viele gute Seiten, selbst auf Seiten 
die eine andere Überschrift haben oder das Thema nur streifen !
Ich finde besonders die im PDF-Format vorliegenden Beiträge, die 
man runterladen kann , von Vorteil. Hier kann man in Ruhe lesen 
und auch später noch einmal nachschlagen.   
 http://www.ite.fh-wiesbaden.de/~hofmann ... 7-5-04.pdf 
   www.burg-halle.de/~msens/veranst/goertz.pdf
   http://www.uni-weimar.de/projekte/szeno ... ohmann.pdf 
   http://www.sennheiser.com/klein-hummel/ ... mt2002.PDF   
   www.monomedia.de/download/raum.pdf
 
   http://www.ite.fh-wiesbaden.de/~hofmann ... 7-5-04.pdf 
   www.burg-halle.de/~msens/veranst/goertz.pdf
   http://www.uni-weimar.de/projekte/szeno ... ohmann.pdf 
   http://www.sennheiser.com/klein-hummel/ ... mt2002.PDF   
   www.monomedia.de/download/raum.pdf
auch schön anzuschauen:
   
www.vsp.de/content/200308_HK.pdf 
Mein letztes Raum-Projekt kann man hier sehen:  
 www.freenet-homepage.de/peter.hoeren
 
  www.freenet-homepage.de/peter.hoeren 
			
					
				
				Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 19:34
				von sturmovik
				Hier ist sehr schön, vor allem bebildert, erklärt, was es mit dem Thema "Raumakustik" auf sich hat... 
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik 
			
					
				
				Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 01:18
				von weaker
				Der Link zum Onlinebuch "Schall" von Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer ist down. Es ist jetzt hier zu finden:
http://www.uni-essen.de/ibpm/BauPhy/Sch ... schall.htm
Raumakustik-Kapitel:
http://www.uni-essen.de/ibpm/BauPhy/Sch ... -vor27.htm 
			
					
				Digitale Raumkorrektur
				Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 14:53
				von sonofzen
				Hallo zusammen,
vielleicht ist dieser link für den einen oder anderen interessant:
http://www.high-end-manufaktur.de/arc.html 
			
					
				
				Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 16:00
				von DommX
				Hier kann ich leider keinen Link setzen, ich möchte ein Buch nennen das hir noch fehlt:
   
 Keep the Peace! - The Musician's Guide to Soundproofing  
 von Mark Huntly Parsons 
 
Das Buch ist eine Sammlung von Schlagzeugern mit Tipps zur Schalldämmung.
Die Info habe ich von jakub.linhart abgeschrieben, lt. Signatur ein dipl. Toningenieur.
IMHO müssen das gute Tipps sein denn einen gewaltigeren Krach als ein Schlagzeug werden
nur wenige zu Hause machen ( 

  Impulsspitzen)(können)
 
			
					
				
				Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:54
				von Oroperplex
				Sicherlich habe ich hier im Akustikthread nicht alle Beiträge angelesen; Über den Aspekt "Raumhöhe" bin ich aber noch nicht gestolpert; Meine Raumhöhen sind 3,30 M; 
Meine 381 stehen auf Stands 80 cm (1 M Abstand zur Wand) in einem Raum 5 M auf 6 M bei 3,30 M Höhe;
Hat es positive musikalische Relevanz solch eine Raumhöhe ins Kalkül der Aufstellvariationen mitzunehmen, oder spielt bei HIFI nur das gleichschenklige Dreieck eine Rolle ?
			 
			
					
				
				Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:00
				von SiMMenS
				Letztendlich spielt vor allem das Raumvolumen eine sehr entscheidende Rolle, also bei weitem nicht nur die zwei Dimensionen um den Boden!!!  
 
 
Sehr niedrige Räume sind oft sehr hallig/spitz im Hochton und neigen stark zu Dröhnen, sehr hohe Räume haben eine lange Nachhallzeit. Da Raummoden auch vertikal angeregt werden, ist die Höhe ebenfalls sehr wichtig, da man sich daraus die resultierenden stehenden Wellen berechnen kann!
Ich glaube der Raumhöhe wird nur deshalb so wenig Aufmerksamkeit geschenkt, da sie sehr oft sehr ähnlich ist. Bei normalen Räumen geht man eben auch von normalen Raumhöhen aus. Ausnahmen bilden vielleicht nur niedrige Kellerräume oder sehr hohe Dachgeschoßbauten mit Dachschrägen zum Beispiel ...
 
			
					
				
				Verfasst: So 6. Jan 2008, 15:05
				von bony
				Könnte man die Raumhöhendiskussion vielleicht hier rausschnippeln und in einen eigenen Thread setzen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 13. Mai 2008, 12:30
				von AndiTimer
				
			 
			
					
				
				Verfasst: So 23. Nov 2008, 22:03
				von Oroperplex