Seite 3 von 7
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 20:24
von Hifischist
G.M hat geschrieben:Hifischist hat geschrieben:Ich finde es ganz schön schwachsinnig die Rcl mit der Nuwave 125 zu vergleichen, da sie auch preislich in einer ganz anderen Liga spielen. Da sollte man eher die RCA zum Vergleich heranziehen.
L
L
Als ob die sich in irgend einer Weise (ausser dass die Eine Teilaktiv ist, und
deswegen teurer) unterscheiden.
Das glaube ich kaum! In der "Audio"-Bestenliste stehen beide Lautsprecher (Nuwave 125 & Canton RCA) in der Spitzenklasse. Während die Nuwave 83 Punkte erzielte, schaffte die Canton sogar 85 Punkte. Ein wenig MUSS dran sein.
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 21:55
von BlueDanube
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 06:31
von Malcolm
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 08:54
von Hifischist
Könntet ihr genauer erklären, was euch in meinem Beitrag zum Lachen bringt?!
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 08:55
von mralbundy
Futterst Du auch das Essen, was andere gut finden ???
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:03
von Hifischist
mralbundy hat geschrieben:Futterst Du auch das Essen, was andere gut finden ???
Das nicht, aber irgendwie muss man doch einen Anhaltspunkt bekommen. Ich bilde mir ein, dass bspw. die Audio mehr Fehler oder Feinheiten an einer Box erkennt als ich das kann. Dazu kommen dann ja auch noch die Messungen. Also, ganz ignorieren kann man diese Tests doch nicht (wenn man ehrlich ist). Zumal gerade Nubert sich bei seinem Marketing auf solche Tests stützt.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:10
von bony
Diese Reaktion wirst du wohl immer ernten, wenn du mit den Testergebnissen eines "Fachblattes" argumentierst. Zumindest die Endergebnisse, scheinen nicht selten eher durch Würfeln als durch richtige Interpretation der Messergebnisse zustande zu kommen. Dazu wurden hier im Forum auch schon konkrete Beispiele diskutiert (die ich jetzt nicht raussuchen möchte).
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:10
von mralbundy
Du hast sicher nicht ganz Unrecht - aber das führt eigentlich zu einer ganz anderen Diskussion, die wir schön häufig hier hatten
Ich würde mal sagen: man kann dem Test entnehmen, in welcher "Dimension" eine Box in etwa positioniert ist. Und wenn Du mal ein wenig hinter die Kulissen schaust - und feststellst, welche Verwicklungen es zwischen Testern, Redakteuren, Werbeabteilung und den einzelnen Firmen bestehen wird selbst die oben angesprochene grobe Positionierung der Box fragwürdig.
Und genau aus diesem Grund bin ich ja selber (bei Elektronik) lieber selber beim Testen und Vergleichen, und empfehle es anderen Leuten auch. Genau aus diesem Grund bzw. als Emutigung zum eigenen Test, hat Nubert ein 4 Wochen Rückgaberecht.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:20
von Hifischist
bony hat geschrieben:Diese Reaktion wirst du wohl immer ernten, wenn du mit den Testergebnissen eines "Fachblattes" argumentierst. Zumindest die Endergebnisse, scheinen nicht selten eher durch Würfeln als durch richtige Interpretation der Messergebnisse zustande zu kommen. Dazu wurden hier im Forum auch schon konkrete Beispiele diskutiert (die ich jetzt nicht raussuchen möchte).
Ich rede hier ja nicht von dem Käseblatt Audio/Video/Foto-Bild, sondern von schon jahrzehntelang renomierten Fachzeitschriften wie der "Audio" oder der "Stereo". Ich glaube kaum, dass diese Zeitschriften, mit einem sehr hohen Anspruch, ihre Ergebnisse durch Würfeln erzielen. Das würde dann doch auch jeden Audio-Test, welcher auf der Nubert-Homepage veröffentlicht ist, ad absurdum führen.
Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 09:22
von Hifischist
mralbundy hat geschrieben:Du hast sicher nicht ganz Unrecht - aber das führt eigentlich zu einer ganz anderen Diskussion, die wir schön häufig hier hatten
Ich würde mal sagen: man kann dem Test entnehmen, in welcher "Dimension" eine Box in etwa positioniert ist. Und wenn Du mal ein wenig hinter die Kulissen schaust - und feststellst, welche Verwicklungen es zwischen Testern, Redakteuren, Werbeabteilung und den einzelnen Firmen bestehen wird selbst die oben angesprochene grobe Positionierung der Box fragwürdig.
Und genau aus diesem Grund bin ich ja selber (bei Elektronik) lieber selber beim Testen und Vergleichen, und empfehle es anderen Leuten auch. Genau aus diesem Grund bzw. als Emutigung zum eigenen Test, hat Nubert ein 4 Wochen Rückgaberecht.
Wenn ich das richtig lese, wirfst du den Zeitschriften (fiese Verallgemeinerung) Korruption vor?!