Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Silberne Kabelenden sinnvoll zur Verhütung von Oxidation???

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hätte ich Kinder, würde ich mit Sicherheit keine Bananenstecker verwenden aber so hab ich da keine Bedenken.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Amperlite hat geschrieben:Hätte ich Kinder, würde ich mit Sicherheit keine Bananenstecker verwenden aber so hab ich da keine Bedenken.
Bananenbuchsen verwenden.
Zuerst klebt man Stifte in die Anschlüsse des Lautsprechers rein.
Dann werden Buchsen an die Lautsprecherkabel rangelötet.
Und dann ist alles so, wie es sein sollte, auch wenn alle den Kopf schütteln.
Keine Gefahr für den Receiver und keine Kurzschlüsse mehr möglich.

Hinter dem Receiver ist es unkritischer, da kommt man bei mir nur mit viel
Aufwand, Kraft und Geschick noch ran.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Frank Klemm hat geschrieben:Bananenbuchsen verwenden.
Es wäre überhaupt betriebssicherer, wenn überall, wo Spannung rauskommt, Buchsen wären (also auch zB. bei Cinch und Klinken).
Damit könnte sicher verhindert werden, dass Dummis 2 Ausgänge miteinander verbinden.... :roll:

Auch Experten könnten in einem Anschlussfeld schneller auf einen Blick Ein- und Ausgänge unterscheiden - ohne das Kleingedruckte lesen zu müssen....vor allem, wenn man im Alter schon weitsichtig geworden ist... :cry:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten