Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 18:25
von Amperlite
Hätte ich Kinder, würde ich mit Sicherheit keine Bananenstecker verwenden aber so hab ich da keine Bedenken.

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 18:36
von Frank Klemm
Amperlite hat geschrieben:Hätte ich Kinder, würde ich mit Sicherheit keine Bananenstecker verwenden aber so hab ich da keine Bedenken.
Bananenbuchsen verwenden.
Zuerst klebt man Stifte in die Anschlüsse des Lautsprechers rein.
Dann werden Buchsen an die Lautsprecherkabel rangelötet.
Und dann ist alles so, wie es sein sollte, auch wenn alle den Kopf schütteln.
Keine Gefahr für den Receiver und keine Kurzschlüsse mehr möglich.

Hinter dem Receiver ist es unkritischer, da kommt man bei mir nur mit viel
Aufwand, Kraft und Geschick noch ran.

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:03
von BlueDanube
Frank Klemm hat geschrieben:Bananenbuchsen verwenden.
Es wäre überhaupt betriebssicherer, wenn überall, wo Spannung rauskommt, Buchsen wären (also auch zB. bei Cinch und Klinken).
Damit könnte sicher verhindert werden, dass Dummis 2 Ausgänge miteinander verbinden.... :roll:

Auch Experten könnten in einem Anschlussfeld schneller auf einen Blick Ein- und Ausgänge unterscheiden - ohne das Kleingedruckte lesen zu müssen....vor allem, wenn man im Alter schon weitsichtig geworden ist... :cry: