Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Blue-Ray ist jetzt schon veraltet...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

g.vogt hat geschrieben: ... die DVD könnte mit Macht zeitig vom Markt gedrängt werden, weil sie einen Makel hat: Sie lässt sich kopieren. Zwar gibt es nun auch schon Un-DVDs, aber das ist vielleicht nur der Anfang vom Ende. Ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die Dinger so verkrüppelt werden, dass sie auf jedem zweiten Player haken.
...
Wenn sich ein neues Speichermedium etabliert, dann kann es am Anfang nur abgespielt werden. Nach einer gewissen Zeit kommen aber auch entsprechende Brenner für dieses Format auf den Markt!

Bei der CD u. DVD war es doch auch nicht anders. Einen CD-Brenner für den Privathaushalt gab es auch nicht zu Beginn vom Produktzyklus der CD, wie bei der DVD kam er einige Zeit später auf den Markt.

Fazit: Diese Dinge wiederholen sich im Leben. Schon der weise König Salomo hat erkannt: "Es gibt nicht Neues unter der Sonne!"
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Blue-Ray ist jetzt schon veraltet...

Beitrag von Frank Klemm »

JensII hat geschrieben:Und das bedeutet, dass die Halbwertzeiten von Playern weiter abnehmen werden. Schallplatte hat über 50 Jahre gehalten, CD jetzt ca 25 DVD dann noch ca 10..

Und jetzt kommt HVD. Kann das Ding denn HDTV? Also eigentlich ja wohl eher nicht....
Bevor hier der rumgewettert wird, erst mal zwei Grundaussagen:

Standards sind IMMER veraltet.
Es können mehrere Standards nebeneinander existieren.

Zu erstem:

Standards sind prinzipiell immer veraltet. Meist schon 1 oder 2 Jahre, bevor sie
rauskommen. Der Ziel eines Standards ist Interoperablität, dafür wird Innovation
aufgegeben. Da der Standardisierungsprozeß dann noch 0,5 bis 5 Jahre dauern
kann, ist das, was gerade standardisiert wird, IMMER veraltet, selbst wenn es
am Anfang des Standardisierungsprozesse hochinnovativ war.

Zum zweiten:

Einen Standard kann man nicht verändern. Man kann nur etwas weiteres standardisieren
und Geräte anbieten, die zwei oder mehr Standards gleichzeitig bedienen können.


Wenn hier Leute wie Wölfe gleichzeitig über veraltete Standards, aber auch über
die Weiterentwicklung von CD=>DVD=>BR=>MLBR rumheulen, dann haben sie
nicht verstanden, was Standards sind, was sie bewirken und das dabei Innovativität
und Beständigkeit sich gegenseitig ausschließen.
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich finds klasse! Da gibts dann endlich 22.2 Kanal-Ton, man braucht im Wohnzimmer dann weder tapezieren noch streichen.....man hängt einfach die Lautsprecher auf und schon ist renoviert. Auch für das 32 Megapixel-Videobild braucht man sicherlich eine gute 5x3 Meter Leinwand, somit wäre auch die letzte kahle Wand renoviert.

Ham se die noch alle? Mein Wohnzimmer bleibt ein Wohnzimmer, war schon schwer genug, den WAF durchzubekommen für die NuLine120, den AW880 und nicht zuletzt für die 2 Meter Leinwand. Das ist so ziemlich das Maximum, was man im Wohnzimmer machen kann und es immer noch nach Wohnzimmer aussieht und nicht wie im Tonstudio bei Dieter Bohlen.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hi @ all!

Ich denke, man sollte den Ball flachhalten, bei den ganzen "Innovationen".

Ich kann mich noch gut an die Einführung der CD erinnern. Damals hieß es: "Der Tod der Schallplatte!"
Ja und nun? Die Schallplatte ist immer noch da, viele Neuveröffentlichungen werden auf CD und Platte rausgebracht!
Ein guter Freund von mir kauft nur LPs!

Was gab es nach der CD. DAT und Mini-Disk! Mal ehrlich, welcher typische Haushalt hat nen DAT-Rekorder, oder ne Mini-Disk?
Praktisch keiner!

Die neuen Medien haben schon ihre Berechtigung. Schließlich ist Fortschritt ja nichts Schlimmes.
Aber ob sich das durchsetzen wird, ist ne ganz andere Frage.
Im Endeffekt entscheidet doch der Käufer! Und wer, außer Freaks, kauft sich nen neuen BlueRay oder HDDVDP und gleich noch nen passenden TV dazu?
Wohl eher niemand.

Ach ja, ich hab ja auch noch Schallplatten. Und meine komplette Beatles Sammlung würde ich auf CD wohl eher "selten" hören.

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

TomTom hat geschrieben:Was gab es nach der CD. DAT und Mini-Disk! Mal ehrlich, welcher typische Haushalt hat nen DAT-Rekorder, oder ne Mini-Disk?
Praktisch keiner!
Naja, DAT und MD wurden ja als designierte Nachfolger der Kompaktkassette von Sony nacheinander ins Rennen geschickt, so daß der Vergleich ein wenig hinkt ;)

greetings, Keita
Antworten