Seite 21 von 21

Re: ATM 284

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:45
von rudijopp
Moin Moin,

ok, dann war das für mich "missverständlich", denn des Nutzens wegen betrachte ich das ATM nie für sich alleine, sondern...
C. Meiler hat geschrieben:Das GESAMTSYSTEM aus Box und ATM ergibt selbstverständlich (wie in den technischen Daten angegeben) eine AKUSTISCHE Grenzfrequenz von 29 Hertz (vorausgesetzt der Bassregler steht auf Linear...
...aber nu is auch mir "der Rest" klar :idea:

Langerr1 hat geschrieben:Also ist quasi das ATM auch ein zusätzlicher Schutz für die LS !?
Ja, so ist es - des Rumpelfilters wegen :idea:

Gruß vom Rudi

Re: ATM 284

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 15:48
von C. Meiler
Hallo Langerr1,

In Ihrer Email hatten Sie ja nach einem sogenannten "Rumpelfilter" oder auch "Subsonic-Filter" gefragt.
Technisch ist dies ein sogenannter Hochpassfilter, über den jedes ATM intern (als einen Teil der Schaltung) verfügt.

Dieser "Rumpelfilter" wird traditionell zum Schutz der Lautsprecher und Entlastung der Verstärker eingesetzt.
Mit diesem werden beispielsweise von einem PLattenspieler übertragene subsonische (unhörbare) Schwingungen unterdrückt.


Da jedoch ein ATM nicht nur über ein solches Filter sondern auch über andere Schaltungselemente verfügt, mit denen zumeist der Bass im hörbaren Bereich angehoben wird möchte ich Ihre Frage mit einem entschiedenen "Jein" beantworten: Während der Lautsprecher (und der Verstärker) vor den sehr tiefen Frequenzen geschützt wird kann er bei anderen Frequenzen stärker belastet werden als ohne ATM. Also ein Geben und ein Nehmen.

Das Schöne: Es funktioniert akustisch sehr gut, wie man seit vielen Jahren bei verschiedensten ATMs im Programm sehen kann.
:D :D
Wichtig ist aber tatsächlich, dass das ATM gut auf das entsprechende Lautsprechermodell abgestimmt ist.

Grüße
C. Meiler

Re: ATM 284

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:56
von Zweck0r
Wenn nur die reine Rumpelfilterfunktion benötigt wird, sind die ATM- und ABL-Module der älteren Serien m.W. sogar besser geeignet. Bei Linksanschlag des Bass/EQ (Off) und Mittelstellung (beim ATM) bzw. Rechtsanschlag (beim ABL) des Höhenreglers ist nur das Subsonicfilter aktiv. Die ABL-Module sind gebraucht für unter 100€ zu haben.

Die Eckfrequenzen der Rumpelfilter sind in den Anleitungen im Downloadbereich angegeben.