Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von rockyou »

Gefällt mir :)
Nichtsdestotrotz würde ich mal bei Nubert nachfragen, ob so nahe seitlich zur Bassreflexöffnung zwei durchgehende Begrenzungen ohne negative Auswirkung bleiben.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von Haihappen »

Danke.

Gute Idee, sollte ich zur Sicherheit machen. Notfalls gibt es vier schöne Abstandsfüße.
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von Haihappen »

So, kleiner Zwischenstand.

Empfehlung ist, dass die Topplatte größer ist als die des SF-7, durch den höheren Aufbau. Das werde ich berücksichtigen.
Zudem wäre es vorteilhaft, wenn es vorne und hinten nicht verschlossen ist, also doch nur 4 kleine Abstandsfüße.

Der Nubert-Support ist mal wieder klasse.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von aaof »

Schönes Stativ! Sieht sehr massiv aus.

Ps: zur Befestigung: man muss halt bedenken, dass die 70 quasi nur durch eine Schraube gehalten wird, daher ist das mit der möglichst großen Deckplatte schon richtig.

Der Durchmesser des Rohrs sieht üppig aus, aber du brauchst definitiv Gewicht, damit das nicht unnötig wackelt.

Bei dem Original hat man das mit dem 2 Bein gelöst und einer relativ großen Bodenplatte. Dafür ist die nicht so dick.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von Haihappen »

Danke.

Das mit der einen Schraube ist wirklich so eine Sache. Wobei die Boxen bei mir so stehen, dass da keiner dran kommt. Kinder und Tiere gibt es nicht. Wenn eins von beiden zu Besuch da ist, gibt es klare Regeln :mrgreen:

Als Durchmesser ist auch das Rohr mit 114mm geplant, optisch macht das einfach mehr her. Ich meine HighwayStar hat auch das breite Stativ-Rohr und das sind bei ihm schon super aus. Wenn ich das dann noch mit Sand fülle sollte das auch ausreichend schwer sein.

Ich schwanke derzeit noch mit den Maßen der Fußplatte.

Entweder 320x330x8mm oder 320x380x8mm, bin mir nicht sicher ob die 5cm mehr Tiefe so entscheident sind.

Sollte das mit meiner geplanten Adapterplatte nichts werden, nutze ich das Stativ halt ohne und stopfe einfach das BR zu. :wink:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von Zweck0r »

Lass dir doch ein Stativ bauen, das die Befestigungen für den WH-7 nutzt. Im einfachsten Fall ein Vierkantrohr oder ein Holzbalken mit angeschraubtem WH-7, mit einem Fuß unten dran.

Elegantere Varianten könnten zum Beispiel so aussehen, dass ein rundes Halterohr mit angeschweißten Befestigungsplatten senkrecht hinter der Box verläuft, und dann in einer S-Form gebogen wird, so dass es sozusagen einen Bogen um die BR-Öffnung macht, und dann mittig unter der Box bis zum Fuß verläuft.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von rockyou »

Ich würde auch etwas mit der WH-7 versuchen, das wird m.M.n. die beste Lösung.
Edit: sowas in der Art, nur nicht so teuer
[/url]https://www.amazon.de/Cavus-Design-Bode ... s&th=1[url]
Zuletzt geändert von rockyou am Mo 5. Nov 2018, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von Bruno »

der Link funktioniert nicht :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von rockyou »

Weiß auch nicht wieso.
aber copy and paste geht
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: nuLine 284 upgrade auf nuVero 70?

Beitrag von Haihappen »

Danke euch.

Ich denke er meint diesen Link: https://www.amazon.de/dp/B01ENIKFU4/

Hatte ich mir auch schon überlegt, aber so wirklich gefallen tut es mir nicht.
Zumindest nicht in der Variante.

Ich hatte auch an sowas gedacht: http://www.heimkinomarkt.de/images/News ... _stand.jpg

Nur kann ich den selbst nicht bauen (allein die Berechnung, dass das Stativ einen Trümmer wie den NV70 hält) und hier in der Umgebung finde ich keinen der das zeitnah umsetzt. Preislich attraktiv bestimmt schon gar nicht.
Für meine aktuelle Centerbase hätte ich hier im Rhein-Kreis-Neuss + Umgebung bis zu 270 Euro zahlen sollen. Das ist nur ein abgschrägtes Brett :D
Antworten