Re: Onkyo TX-NR818
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 20:36
				
				Das stimmt.  hoffe ich darf trotzdem noch mit euch schreiben.   
  
			 
  
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
 
  


So kommt manchmal eins im Leben zum anderen!Andreas 15 hat geschrieben:und wie es so ist, hat ein Bekannter ein Problem mit seinen Onkyo 608 gehabt und ob ich nicht mal im Hifi-forum schauen kann, zwecks Problem
und irgendwie kam ich auf Nubert,gott sei dank und Montag kommt die Lieferung 2x 264.
 Den 808 würde ich auch erstmal behalten. Was einem fehlt, merkt man irgendwann. Aber solange der 808 funktioniert und gefällt seh ich auch keinen Grund jetzt einfach nur "was neues" zu kaufen.
 Den 808 würde ich auch erstmal behalten. Was einem fehlt, merkt man irgendwann. Aber solange der 808 funktioniert und gefällt seh ich auch keinen Grund jetzt einfach nur "was neues" zu kaufen.Ja, das sind sie!AUT100 hat geschrieben:Alles klar. Hab's mir schon angeguckt auf areadvd. Klasse Teile.
 Das sind echt zwei Waschmaschinen. Die 38er Chassis sind sehr monströß und gleich zwei davon müssten selbst die ganz ganz Bekloppen zufriedenstellen können. Am tollsten aber ist, dass die zwei dank dem Sub-EQ HT "wie eine Einheit klingen" und der Bass wunderbar homogen von vorne gleichmäßig ins Publikum strömt. Das hat mir auch mit den AW-1000er gefallen. Schon mein Yamaha 3010 konnte zwei Stück separat einmessen, aber Audyssey macht es imho noch besser. Zuerst wird der eine gemessen, dann der andere. Und dann gleich nochmal beide zusammen! So muss das sein und nur so macht es auch wirklich Sinn. Yamaha hat immer beide einzeln gemessen aber nie zusammen.
 Das sind echt zwei Waschmaschinen. Die 38er Chassis sind sehr monströß und gleich zwei davon müssten selbst die ganz ganz Bekloppen zufriedenstellen können. Am tollsten aber ist, dass die zwei dank dem Sub-EQ HT "wie eine Einheit klingen" und der Bass wunderbar homogen von vorne gleichmäßig ins Publikum strömt. Das hat mir auch mit den AW-1000er gefallen. Schon mein Yamaha 3010 konnte zwei Stück separat einmessen, aber Audyssey macht es imho noch besser. Zuerst wird der eine gemessen, dann der andere. Und dann gleich nochmal beide zusammen! So muss das sein und nur so macht es auch wirklich Sinn. Yamaha hat immer beide einzeln gemessen aber nie zusammen. 
  
 
