Seite 2060 von 2141
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:02
von daXXes
gpabarth hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 23:06
Die Zuzahlung ab 100k€ ist komplett gewürfelt. Zwar gibt es da selbstbehalte und Kredite und bla werden da rausgerechnet, dennoch geht das in meiner Welt nicht zusammen. Entweder Zahlen alle zu, und hier wird die höhe dann anhand des einkommens definiert, oder niemand. So ist es gewürfelt.
Wie weiter oben schon mal erwähnt, ergibt die Grenze mit den 100 k€ für mich schon Sinn, weil halt nicht jeder Geschwister hat. Wenn man grundsätzlich alle fürs Pflegeheim zahlen ließe, wären Einzelkinder die Gelackmeierten.
mcBrandy hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 08:19
Hier wird ja schön über das Thema Sanierung diskutiert. Ich frage mich, welche Häuser wirklich betroffen sind? Nur die Mietshäuser und die zum Verkauf oder auch die Häuser, wo man selber drin wohnt? Letzteres dürfte schwierig sein, die Klasse zu bestimmen. Es besteht hier kein rechtliche Handhabe, das machen zu lassen oder irre ich mich da?!
Wenn das Verbot für den Weiterbetrieb von Öl- und Gasheizungen irgendwann kommen sollte, gilt das für sämtliche Häuser. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bis 2040 oder so das Heizen mit Öl und Gas dermaßen teuer ist, dass man es sich dreimal überlegt, ob man 10.000 € im Jahr einfach so ,,verheizt". Da hätte sich eine Modernisierung dann nach einigen Jahren amortisiert.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:40
von bjohag
daXXes hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:02
Wenn das Verbot für den Weiterbetrieb von Öl- und Gasheizungen irgendwann kommen sollte, gilt das für sämtliche Häuser. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bis 2040 oder so das Heizen mit Öl und Gas dermaßen teuer ist, dass man es sich dreimal überlegt, ob man 10.000 € im Jahr einfach so ,,verheizt". Da hätte sich eine Modernisierung dann nach einigen Jahren amortisiert.
Abwarten und nicht verrückt machen lassen, das regelt sich alles von selber.
Angebot und Nachfrage regeln immer noch den Preis.
Je mehr jetzt in naher Zukunft auf Strom umsteigen (Wärmepumpe) umso günstiger wird Öl und Gas.
Und der Strompreis wird steigen.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 09:44
von gpabarth
daXXes hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:02
Wie weiter oben schon mal erwähnt, ergibt die Grenze mit den 100 k€ für mich schon Sinn, weil halt nicht jeder Geschwister hat. Wenn man grundsätzlich alle fürs Pflegeheim zahlen ließe, wären Einzelkinder die Gelackmeierten.
Dem möchte ich aber mal widersprechen. Am Ende kannst Du als Geschwisterkind auch als Depp dastehen, wenn Du dummerweise der eine von zwei/drei/vier/... bist der die Grenze hinter sich gelassen hat.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 11:12
von mcBrandy
daXXes hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:02
mcBrandy hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 08:19
Hier wird ja schön über das Thema Sanierung diskutiert. Ich frage mich, welche Häuser wirklich betroffen sind? Nur die Mietshäuser und die zum Verkauf oder auch die Häuser, wo man selber drin wohnt? Letzteres dürfte schwierig sein, die Klasse zu bestimmen. Es besteht hier kein rechtliche Handhabe, das machen zu lassen oder irre ich mich da?!
Wenn das Verbot für den Weiterbetrieb von Öl- und Gasheizungen irgendwann kommen sollte, gilt das für sämtliche Häuser. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bis 2040 oder so das Heizen mit Öl und Gas dermaßen teuer ist, dass man es sich dreimal überlegt, ob man 10.000 € im Jahr einfach so ,,verheizt". Da hätte sich eine Modernisierung dann nach einigen Jahren amortisiert.
Mir ging es jetzt nicht um die Heizung, sondern um die Dämmung.
Und ich muss mich demnächst eh mal mit einer neuen Heizung auseinandersetzen. Meine ist jetzt 25 Jahre alt und wer weiß, wie lange die noch hält.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 11:19
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:01
lt. Gesetzt ist man ja aktuell schon verpflichtet, eine Dämmung anzubringen, wenn man eine Fläche von mehr als 10% der Fassade renoviert. Aber wer kann es denn überprüfen, ob die Fläche, die z.B. repariert wird diese Grenze überschreitet?
Gilt das mit der "Dämmpflicht" etwa auch, wenn der Putz nur einen neuen Anstrich bekommen soll?
daXXes hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:02
Wie weiter oben schon mal erwähnt, ergibt die Grenze mit den 100 k€ für mich schon Sinn, weil halt nicht jeder Geschwister hat. Wenn man grundsätzlich alle fürs Pflegeheim zahlen ließe, wären Einzelkinder die Gelackmeierten.
Das führt aber sicherlich zu viel Stunk innerhalb von Familien. Beispiel: Vier Geschwister in München, drei verdienen "nur" 90k (in München verdient man halt überdurchschnittlich), der vierte verdient 100k und darf dann alleine für die Eltern zahlen?
daXXes hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:02Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bis 2040 oder so das Heizen mit Öl und Gas dermaßen teuer ist, dass man es sich dreimal überlegt, ob man 10.000 € im Jahr einfach so ,,verheizt". Da hätte sich eine Modernisierung dann nach einigen Jahren amortisiert.
Ich kann mir auch vorstellen, dass "dank" E-Autos und Wärmepumpen 2040 die kWh Strom mehr als ein Euro kostet und dies die Mehrkosten der nächsten 20 Jahre für Gas und Öl relativiert.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 11:50
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 11:19
Gilt das mit der "Dämmpflicht" etwa auch, wenn der Putz nur einen neuen Anstrich bekommen soll?
Nach meinem Verständnis nicht, sondern nur, wenn schadhafter Putz repariert wird.
edit:
"Die Dämmpflicht aus der EnEV 2014 greift nicht bei einem Auftragen von Putz und/oder Farbe auf den vorhandenen Außenputz. Auch eine Ausbesserung von Putzschäden fällt unter die 10-Prozent-Regel. Die Energieeinsparverordnung greift erst, wenn der komplette Außenputz erneuert und der alte Putz abgeschlagen wird. "
Quelle:
https://www.energie-fachberater.de
Das ist etwas missverständlich formuliert ("der komplette Aussenputz")
Wenn am Haus Putz komplett abgeschlagen wird, bis aufs Mauerwerk und neuer Putz aufgebracht wird, dann besteht eine Dämmpflicht für genau diesen Teil der Fassade, wenn die Fläche 10% der Gesamtfläche übersteigt.
Streichen, Risse spachtel oder auch das Auftragen einer zusätzlichen Schicht auf die alte löst keine Dämmpflicht aus.
Die Verordnung ist - wie der Name sagt: EneV 2014" - von 2014.
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 12:15
von Paffi
Weyoun hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 11:19
daXXes hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 09:02
Wie weiter oben schon mal erwähnt, ergibt die Grenze mit den 100 k€ für mich schon Sinn, weil halt nicht jeder Geschwister hat. Wenn man grundsätzlich alle fürs Pflegeheim zahlen ließe, wären Einzelkinder die Gelackmeierten.
Das führt aber sicherlich zu viel Stunk innerhalb von Familien. Beispiel: Vier Geschwister in München, drei verdienen "nur" 90k (in München verdient man halt überdurchschnittlich), der vierte verdient 100k und darf dann alleine für die Eltern zahlen?
Davon abgesehen, dass Personen mit solchen Gehältern sowieso schon den Sozialstaat überproportional finanzieren und dafür "nix bekommen". Diese Regelung ist einfach nur unglaublich ungerecht.
Kann sich ja jeder selbst mal mit dem Rechner spielen:
https://www.iwkoeln.de/presse/interakti ... ziert.html
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 12:46
von Modell T
Danke Paffi, ich bin reich, Leute ich bin reich! Das wußte ich bis jetzt gar nicht. Wenn ich jetzt sehe, das dein Link von 2019 ist, geht die Schere wohl noch weiter auseinander. Oder sind die errechneten Zahlen aus der aktuellen Situation?
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 13:28
von Weyoun
Paffi hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 12:15
Davon abgesehen, dass Personen mit solchen Gehältern sowieso schon den Sozialstaat überproportional finanzieren und dafür "nix bekommen". Diese Regelung ist einfach nur unglaublich ungerecht.
Stimmt schon, ich bekomme ab und zu Headhunter-Angebote aus der Region München oder Bodensee, wo sie mir auch bereitwillig ein sechsstelliges Gehalt zahlen würden. Aber was hätte ich davon? Am Ende bekäme ich dennoch netto weniger als jetzt in Nürnberg und ich müsste auch noch deutlich weiter pendeln. Ich denke, nicht wenige mit solch hohen Gehältern in den Top-Regionen Deutschlands haben nicht wirklich etwas von ihrem hohem Gehalt, wenn exorbitante Mieten bzw. Kreditzahlungen und Steuern alles auffressen.
Modell T hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 12:46
Danke Paffi, ich bin reich, Leute ich bin reich! Das wußte ich bis jetzt gar nicht. Wenn ich jetzt sehe, das dein Link von 2019 ist, geht die Schere wohl noch weiter auseinander. Oder sind die errechneten Zahlen aus der aktuellen Situation?
Laut dieser Definition bin ich auch "reich", weil ich ganz knapp zu den "oberen 10 Prozent" gehöre. Warum nur spüre ich nichts von meinem "Reichtum" und fahre immer noch einen Skoda-Diesel?

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Verfasst: Fr 17. Mär 2023, 14:17
von Modell T
Alles richtig, nach meiner Meisterausbildung stand ich auch vor der Wahl, anstatt nach Aschaffenburg 23km, nach Frankfurt 55km zu pendeln. Für 500 - 800 DM mehr. Rechnet sich nicht. Vor 10 Jahren wollte mich ein ehemaliger Hauptabteilungsleiter abwerben nach Hanau 35km, für 1000€ mehr. Rechnet sich auch nicht wenn man neben den km auch die Zeit mit rein rechnet. Zudem hätte ich eine ganze Menge an Betriebsrente verloren.
Vor ein paar Jahren hatten wir noch eine kleine Raiba im Dorf, der Bankangestellte arbeitete dort 45 Jahre in streßfreier ruhiger Umgebung bis zu seiner Rente mit allseits bekannten Kunden aus dem Dorf. Sein altes Häuschen war direkt gegenüber der Bank und die Dorfkneipe 50m die Straße runter. Ist das nicht ein Traum? Sorgenfreier geht es nicht!