Seite 22 von 34

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 10:43
von StefanB
R.Spiegler hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:...NuŽ kommt wohl wieder ein preislich oberhalb angesiedelter Sub, der sich klanglich unterhalb ansiedeln muss...
...dann wissen Sie mehr als ich. :wink:
Da habŽich mich zugegebenermassen etwas unklar ausgedrückt. Es ist völlig wurscht, wo er preislich siedelt. Was ich auszudrücken versuche :

Mit dem 1000Žer haben Sie nicht eine, sondern die ultimative Bassmaschine im Programm. Mit bestem Preis-Leistungsverhältnis.

Zum einen das Ergebnis hohen technischen Sachverstandes der Entwickler, zum anderen ein Gerät, das einen der echten, absolut raren Hersteller-Glücksgriffe darstellt, bei denen der Hersteller selber auch nicht mehr so ganz genau sagen kann, warum das Ding so viel besser funzt, als man sich das vorstellen konnte.

Leider, und da sind die Heftchen nicht ganz unschuldig, herrscht aber in der Branche eine weitverbreitete Denke. Nämlich die des endlosen höher, schneller, weiter. Klar waren und sind da Leute, denen es nicht (aus)reicht, was aus einem ( einzelnen ) AW1000 "rauskommt". Für die wurde dann der 1500Žer geschaffen. Teurer, also besser. Voilá, es ist vollbracht.

Da das ganze Hobby sehr viel mit Psychologie und der Psyche der "User" zu tun hat, passt hier ein "ketzerischer" Gedanke garnicht : Wenn dir nicht reicht, was aus einem AW1000 herauskommt, dann nimmŽ halt zwei. Und stapel sie. Oder mach etwas ähnliches.

Nein,da haben die Heftchen vorgesorgt. Ein AW1000 kann nur ( und MUSS ) "geschlagen" werden von einem größeren, teureren Gerät. Was für eine, mit Verlaub, Herr Marketing-Chef, gequirlte Kindergarten......

Nehmen sie z.B. Mal ein Status Quo-Konzert. Da gibt es eine Firma ( Marshall ), die bei den Musikern der Gruppe sehr beliebt ist, weil sehr gut, in dem, was sie tut. Da stehen dann bei einem Konzert 32 Perlmuttfarbene ( o.k., das ist Žne einmalige Gehäuse-Sonderanfertigung für die Jungs ) Stacks auf der Bühne, die alleine ausreichen, dass dein Gehör nur noch Piep sagt. Eigentlich brauchts da kein Line-Array mehr. Ich denke nicht, dass Rick Parfitt mit Francis Rossi jemals bei Marshall vorstellig wurde, und verlangte, einen noch größeren Monster Gitarren-Stack zu fabrizieren, als bereits vorhanden. Weil die Bühnen so groß sind, wo gespielt wird.

Nein, die Alt-Rocker haben ( es ) verstanden ( vielleicht braucht es dazu einfach ein gewisses Alter, obwohl : manche lernen es nie... ). Nimm 32 der guten, nein perfekten Teile, stapel sie, stell sie nebeneinander, bis die Bühne voll ist und dann : Alle Knöpfe auf 10. Obwohl, bei Spinal Tap gehen sie bis 11. Wenn sie verstehen, was ich meine. Und gut isŽ.


R.Spiegler hat geschrieben: Ursprünglich gab es Stimmen, die meinten:
"Zu einem Paar nuVero 14 baucht's doch keinen zusätzlichen Sub..."

Der durchschlagende Erfolg des nuVero-14-11-7-Sets mit 2 nuLine AW-1000 bei audiovsion
und die große Nachfrage nach einem "High-End-Woofer" geben uns allerdings zu denken...
So ein bisschen, habe ich das Gefühl, hatŽs ja schon geklingelt. Jedoch : Der Klang der Glocke wird IMHO falsch interpretiert.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass ihre zu bedienende Klientel ein breites Anspruchsdenken hat und zufriedengestellt werden soll und muss. Ich erlaube mir lediglich, die Perlen im Programm etwas hervorzuheben. Auch Žne Art Werbung. :wink:

Stefan

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 11:12
von R.Spiegler
StefanB hat geschrieben:...Ich erlaube mir lediglich, die Perlen im Programm etwas hervorzuheben. Auch Žne Art Werbung. :wink:
...das freut uns. Vielen Dank dafür!

Wir und die AW-1000-Besitzer wissen sehr gut, wie gut das Teil ist.

Ich gebe Ihnen recht: mit 2 oder 4 AW-1000 sollte man alle Bass-Wünsche erfüllen können...

Aber:
Die Mehrheit der nuVero-Kundschaft wünscht sich nun mal einen optisch exakt passenden Top-Woofer.
Es ist unsere Aufgabe, auszuprobieren, ob man diesem Woofer nur mehr Bedienungskomfort geben
kann oder ob man (unter Berücksichtigung von Größe und Design) auch noch ein Quantum mehr
"Performance" (mir fällt kein passendes deutsches Wort ein) herausholen kann...
Mal sehen...

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 11:24
von g.vogt
Hallo Stefan,
R.Spiegler hat geschrieben:Die Mehrheit der nuVero-Kundschaft wünscht sich nun mal einen optisch exakt passenden Top-Woofer.
dieser Aspekt sollte dir durchaus vertraut sein, ich sag nur "Esche schwarz" ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 11:37
von StefanB
Ich sehŽ schon die Thread-Titel :

AW1200 DSP-DBA gegen AW560 DXD-DBA gegen AW1000 DXD-DBA

Usw. Usw. Usw. Oh Gott, da wirdŽs viel zu diskutieren geben.

Stefan

Edit : Und ja, Esche schwarz klingt besser als Kirsche. Oder Buche. :wink:

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:26
von Malcolm
Ich kenne einige Leute die haben ihren AW-1000 mit dem SIM-Modul von Velodyne ausgestattet um noch mehr Möglichkeiten zur Klangregelung zu haben.

Wäre doch schade wenn es keine Nubert-Woofer mit vergleichbarer Technik gäbe in Zukunft.

@Stefan B.

Die Entwicklung geht nunmal immer vorran... klar ist nicht immer alles was anders ist besser, aber in der Summe der Evolutionsstufen geht eben dann doch "immer noch was".

Nicht umsonst gibt es den AW-1000 inzwischen bestimmt in der 5. modifizierten Auflage - da ist es auch spannend, nochmals einen größeren Schritt zu wagen.

Ein AW-1200 wird nicht allgemein besser sein als der AW-1000, sondern erstmal ANDERS.

Und je nach Anwender, Hörraum und Aufstellung kann er bestimmt klar besser spielen als es ein AW-1000 (mit den guten, aber inzwischen nicht mehr ultimativen Einstellmöglichkeiten).

Es gibt so viele Woofer weit oberhalb 1500€ die mehr Optionen bieten als ein AW-1000 ohne dabei insgesamt technisch besser zu sein (im Gegenteil). Aber genügend Heim-Cineasten möchten nunmal nicht lange den Woofer rücken, sondern den Woofer dahin stellen wo es gut aussieht, ihr Messmikro aufstellen und dann glücklich sein. :wink:

Warum nicht?

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 18:47
von hififan41
Wird sicher seinen Grund haben, der Nuvero einen passenden Sub zur Hand zu geben...Canton macht es mit seinen Serien ja auch..Karat, Ergo, Chrono, usw.

Denke, dass die Entwicklungsabteilung da schon ganze Arbeit leisten muss, um an die Güte der Nuveros im Tiefbassbereich einen kompromisslosen Subwoofer auf den Beine zu stellen...Gütemässig sicher kein leichtes Unterfangen...

Gerade die NuVeros sind optisch schön und einzigartig, vieleicht kommt der "Neue" ja auch mit einer gewöllbten Front und tollen Aufstellfüßen..ich bin gespannt...

---Ich weiss das gehört hier nicht hin ...WANN KOMMT EINE KLEINE AUSFÜHRUNG DER NUVERO 11..(9er??)---

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 19:04
von GRaVe303
Hi Thomas,

auch wenns nicht hier her gehört, aber wieso eine 9er? die 11er ist doch absolut Wohnzimmer tauglich. Wenn es gehen würde
hätte ich ja lieber die 14er im Wohnzimmer. Aber das sind leider schon zwei ganz schöne türme.

gruß
Timo

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 20:03
von Gast
R.Spiegler hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:...Ich erlaube mir lediglich, die Perlen im Programm etwas hervorzuheben. Auch Žne Art Werbung. :wink:
...das freut uns. Vielen Dank dafür!

Wir und die AW-1000-Besitzer wissen sehr gut, wie gut das Teil ist.

Ich gebe Ihnen recht: mit 2 oder 4 AW-1000 sollte man alle Bass-Wünsche erfüllen können...

Aber:
Die Mehrheit der nuVero-Kundschaft wünscht sich nun mal einen optisch exakt passenden Top-Woofer.
Es ist unsere Aufgabe, auszuprobieren, ob man diesem Woofer nur mehr Bedienungskomfort geben
kann oder ob man (unter Berücksichtigung von Größe und Design) auch noch ein Quantum mehr
"Performance" (mir fällt kein passendes deutsches Wort ein) herausholen kann...
Mal sehen...
Nabend Herr Spiegler,

warum hatte ich damals bei meinen 4 AW-1000 immer das Gefühl das die Endstufe bei 80% Leistung und Dauerbelastung (keine Sinus-Töne) langsam in die Knie ging und ich das Problem bei meinen SVS Subwoofern mit einer digitalen Endstufe nicht hatte, was die jetzt genau besser macht weiss ich auch nicht, aufjedenfall war ich damals sehr entäuscht, was sich ja heute noch in meinen Beiträgen spiegelt, vielleicht können Sie mir da weiterhelfen, wäre vielleicht mal ein Anfang denn ich mache um die Woggen ein bischen zu glätten, was sagen Sie dazu?????

Gruß

D.W.

Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 08:26
von HeldDerNation
Gast hat geschrieben: warum hatte ich damals bei meinen 4 AW-1000 immer das Gefühl das die Endstufe bei 80% Leistung und Dauerbelastung (keine Sinus-Töne) langsam in die Knie ging und ich das Problem bei meinen SVS Subwoofern mit einer digitalen Endstufe nicht hatte...
Du erwartest jetzt nicht wirklich, dass dir Herr Spiegler deine Gefühle erklärt, oder?! :roll:

Wenn ich "4 AW1000" lese und dann noch "80% Leistung und Dauerbelastung" dann fällt mir dazu eh nicht mehr viel ein.

Wenn du mit deinen SVS Woofer(n) zufrieden bist, ist doch eh alles ok. Dieses ständige "Nachtreten" hier im Forum verstehe ich echt nicht.

Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 11:04
von StefanB
Da gast nicht weiß, was (s)eine digitale Endstufe genau besser macht, bleibt ihm halt nur zu sagen, dass er ein Gefühl hat ( weil : Wissen iss nichŽ), dass bei einer bestimmten, gefühlten, Prozentzahl etwas nicht "stimmt". Denn die hier genannte Prozentzahl ist aus der Luft gegriffen.

Das ist kein Nachtreten, bloß der Offenbarungseid.

Allerdings freut es auch mich, dass er heute mit seiner Wahl zufrieden ist. Zumindest sagt er das ja.

Stefan