Naja, jetzt musst du eben eine 14er drauf stellen!krokette hat geschrieben:nuvero-sub + nuvero7 drauf .... das wäre (m)ein traum ...![]()
(wenn - in gleicher gehäusebreite ...)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neuer nuVero Sub
-
ono
- Star

- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: neuer nuVero Sub
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Re: neuer nuVero Sub
und ich dann im hochstuhl? der hochtöner ist dann viel zu weit oben.Naja, jetzt musst du eben eine 14er drauf stellen!
nein, mein ideal wäre eine halbaktive 14er. (7ner+Sub)
oder nuveroSub + die nuvero 4 drauf?
im moment hab ich eh kein geld. aber träumen tut gut
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- mk_stgt
- Veteran

- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: neuer nuVero Sub
ich persönlich find die verschiedenen breiten nicht so wild, ist doch auch bisher nicht so gewesen dass sub und front gleich waren
alles Gute und bleibt gesund!
Re: neuer nuVero Sub
klar nicht. bisher war auch EIN chassis verbaut (ausser bei dem 1500er monster).
und bisher gabs auch immer einen grund für den nicht-kauf
die front ist schon gleich breit - wie beim 14er.
wäre schön gewesen, wenn die 7er auch gleich wäre.
aber schon gut. ich träum nur.
hier eine quick&dirty fotomontage mit einer 4er drauf:

und bisher gabs auch immer einen grund für den nicht-kauf
die front ist schon gleich breit - wie beim 14er.
wäre schön gewesen, wenn die 7er auch gleich wäre.
aber schon gut. ich träum nur.
hier eine quick&dirty fotomontage mit einer 4er drauf:

Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
Re: neuer nuVero Sub
glaub ich nicht. schau dir mal die masse an.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Mark Twain
- HighwayStar
- Star

- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 64 times
Re: neuer nuVero Sub
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die DSP-Unit für eine aktive Bassfalle nun direkt in die neue Subs gewandert. Ich zitiere hier mal aus dem neuen PDF:
Was mich fast noch mehr interessiert: Könnte auch bereits ein AW-6 DSP als Ergänzung zum vorhandenen analogen Sub als "aktive Bassfalle" eingesetzt werden? (Ihr merkt schon, ich reite etwas auf diesem Thema rum
. Aber so'n "kleines Kästchen" kann ich der Regierung besser verkaufen als die Raumecken mit Bassabsorbern zuzustapeln).
Bietet denn der AW-6 DSP jetzt auch ein "Delay" (das "gegentaktige" Signal muss ja, wenn ich das richtig verstanden habe, zeitverzögert abgestrahlt werden)?Der AW-6 DSP verfügt beispielsweise über die perfekte Anpassbarkeit an geschlossene oder Bassreflex-Satelliten jeder Größe
und über die Möglichkeit, den Druckkammer-Effekt auszugleichen, der sich bei Räumen unter etwa 6 m Länge einstellt. Darüber hinaus hat er drei einstellbare Filter, mit denen man störende Raumresonanzen mildern kann.
Diese Fähigkeiten werden durch den digitalen Signalprozessor (DSP) erzielt, der zweikanalig ausgeführt ist und damit auch bereits
vorhandene, analoge Subwoofer steuern kann. Damit wird sogar ein „Double Bass Array“ möglich, das auf unserer Webseite im Bereich Wissen→ Basswiedergabe beschrieben wird.
Was mich fast noch mehr interessiert: Könnte auch bereits ein AW-6 DSP als Ergänzung zum vorhandenen analogen Sub als "aktive Bassfalle" eingesetzt werden? (Ihr merkt schon, ich reite etwas auf diesem Thema rum
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
Re: neuer nuVero Sub
Fast, ich würd' den Post umschreiben:
Nicht der DSP-Sub von Nubert spielt Bassfalle für den vorhandenen analogen Sub, nein...
Der nubert-SUB macht, was ein Sub so macht, und darf "spielen", während der vorhandene analogsub nach hinten zu wandern hat

Nicht der DSP-Sub von Nubert spielt Bassfalle für den vorhandenen analogen Sub, nein...
Der nubert-SUB macht, was ein Sub so macht, und darf "spielen", während der vorhandene analogsub nach hinten zu wandern hat
- HighwayStar
- Star

- Beiträge: 618
- Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 64 times
Re: neuer nuVero Sub
Alles klarKrypton hat geschrieben: Nicht der DSP-Sub von Nubert spielt Bassfalle für den vorhandenen analogen Sub, nein...
Der nubert-SUB macht, was ein Sub so macht, und darf "spielen", während der vorhandene analogsub nach hinten zu wandern hat![]()
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)

