Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Altes Statement und Diskussion zu SW-Subwoofer-Modulen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von kdr »

Ja , good post !

ich hab den Eindruck das einige aus persönlichen Gründen den Anlass ausnutzen um auf die NSF einzuprügeln und dem Unternehmen damit schaden wollen.
Traurig das ganze :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von hare »

kdr hat geschrieben:Mysterium.....

...von jemanden wie Dir als ordinärer Pöbel bezeichnet zu werden ist krass . Du selbst wirbst hier im Forum für dein Gewerbe und hoffst dabei ein

paar Absorber zu verhökern !! und selbst das wird toleriert von der NSF .

Schau mal in den Spiegel , villeicht kommt Dir dabei selbst das kotzen :twisted:
sven67 und mysterion es ist eine bodenlose Frechheit und Unverschämtheit was ihr hier im
Forum für ein Affentheater abzieht. Ich fühle mich persönlich angegriffen !! Pfuidaifel vor solch
widerlichen Geschreibsel, welches offensichtlich nur darauf aus ist der FA. Nubert zu schaden !! :evil:
Wenn Mysterion dann noch meint Forenmitglieder beleidigen zu müssen ist das ein Unding vom Mattenver-
Käufer !! Ich für meinen Teil hoffe nur, dass sich der Forumsbetreiber in kleinster Weise beirren lässt.
Gute Nacht. hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
little-endian
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 13:17

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von little-endian »

Vielleicht könnte man die "Diskussion" hier emotional wieder ein wenig abkühlen lassen, zumal immer weniger Sachliches zur Technik ausgetauscht wird.

Ich werde meinen derzeitigen Subwoofer ob der Probleme erstmal zurückgeben, hoffe jedoch, nicht allzulange ohne auskommen zu müssen.

Möge Nubert die Mängel rasch beheben und uns hierzu auf dem Laufenden halten.

Viel mehr ist bis zum nächsten "Statement" von Nubert aus meiner Sicht nicht zu sagen.
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Sven67 »

Dem schließe ich mich an. Ich würde gerne einen AW 17 für meine 11er bestellen. Allerdings hätte ich gerne eine mangelfreie Version (Schon komisch, dass man sich für sowas hier schon rechtfertigen muss :sweat: ).

Eventuell kann nubert mitteilen, ab wann fehlerfreie Subwoofer verfügbar sind bzw wie man davon erfährt.

Danke und ein schönes Wochenende.
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Ilonaki »

Sven67 hat geschrieben:Dem schließe ich mich an. Ich würde gerne einen AW 17 für meine 11er bestellen. Allerdings hätte ich gerne eine mangelfreie Version (Schon komisch, dass man sich für sowas hier schon rechtfertigen muss :sweat: ).

Eventuell kann nubert mitteilen, ab wann fehlerfreie Subwoofer verfügbar sind bzw wie man davon erfährt.

Danke und ein schönes Wochenende.
Guten morgen meine lieben :mrgreen:

Und genau Sven ist der Punkt,wenn es ein klares Statement geben würden,dann könnten das Thema beenden werden und du könntest sofort bestellen....


Als Mangel so würde ich das noch nicht mal bezeichnen,bisschen nervig vielleicht.

Aber kein Grund die Bestellung rauszuzögern :mrgreen: davon ab 5jahre Garantie :idea:
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von horch! »

Ilonaki hat geschrieben:
Und genau das Sven ist der Punkt,wenn es ein klares Statement geben würden,dann könnten das Thema beenden werden.
Ich kapier das nicht. Vielleicht sollte mal jemand ein klares Statement geben, welches klare Statement Nubert geben sollte!? Über das Statement am Anfang dieses Threads hinaus, und ohne von Nubert hellseherische Fähigkeiten zu verlangen. Mit kommt das hier vor, als würde eine Frage tausend mal wiederholt weil die längst gegebene Antwort nicht in jeder Hinsicht gefällt.... oft genug fragen, vielleicht kommt ja irgendwann die "richtige" Antwort?

Und völlig egal wie ein eventuelles weiteres Statement ausfallen würde, ich weiß jetzt schon, wer auch dann wieder vom hohen Ross der Überlegenheit herab seine Unzufriedenheit mit dieser Firma und deren Akteuren verkünden wird.

Ich kann nur hoffen, dass die Menschen(!) bei Nubert sich von den Schreihälsen hier nicht aus der Ruhe bringen lassen - die Herausforderungen und Schwierigkeiten, ein solches Unternehmen in heutigen Zeiten durch die Unwägbarkeiten des Marktes zu manövrieren, dürften stressig genug sein.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Sven67 »

Ilonaki hat geschrieben:Aber kein Grund die Bestellung rauszuzögern :mrgreen: davon ab 5jahre Garantie :idea:
Schön wär's. Aus der BDA des AW-17:

"
2. Die Garantiezeit für Nubert Boxen in Aktivtechnik (mit eingebautem Verstärker, z. B. Aktivboxen und Subwoofer) sowie
elektronische Geräte der Marke Nubert (z. B. ATM- und ABL-Module) beträgt 2 Jahre ab Übergabe. Ihr Kaufbeleg ist der
Garantienachweis.
"
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von horch! »

Sven67 hat geschrieben:
Ilonaki hat geschrieben:Aber kein Grund die Bestellung rauszuzögern :mrgreen: davon ab 5jahre Garantie :idea:
Schön wär's. Aus der BDA des AW-17:

"
2. Die Garantiezeit für Nubert Boxen in Aktivtechnik (mit eingebautem Verstärker, z. B. Aktivboxen und Subwoofer) sowie
elektronische Geräte der Marke Nubert (z. B. ATM- und ABL-Module) beträgt 2 Jahre ab Übergabe. Ihr Kaufbeleg ist der
Garantienachweis.
"
http://www.nubert.de/nuvero-aw-17/p1116 ... escription

"Garantie
Abweichend von unseren Garantiebedingungen erhalten Sie bis auf Weiteres auf diesen Subwoofer 5 Jahre Garantie."

Und du weißt das genau! :evil:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von 50224 »

Eine weitere Stellungnahme ist entbehrlich. Das ist auch meine Meinung. Lächerlich was hier abgeht.
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
moigus
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:41

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von moigus »

little-endian hat geschrieben:@g.vogt

@moigus:

Was heißt, im ersten Post sei alles gesagt? Es wurde einiges final beantwortet, was schief lief, jedoch auch einiges in Aussicht gestellt. Nachdem der Beitrag aber immerhin von April ist und wir jetzt Oktober haben, darf man das Ganze ja ruhig mal etwas auffrischen.
Lautes Ploppen des Subwoofer-Chassis selbst
/.../

Neu ausgelieferte Subwoofer: 100%ige Qualitätskontrolle - Problem sollte dadurch nicht mehr auftreten
Akuter Fehler beim Kunde: Austausch des Subwoofers gegen ein überprüftes Modell



Brummen und andere Störgeräusche

/.../
Neu ausgelieferte Subwoofer: 100% - Kontrolle, Problem sollte dadurch nicht mehr auftreten
Akuter Fehler beim Kunde: Austausch des Subwoofers gegen ein überprüftes Modell



Softwareoptimierung
/.../

Neu ausgelieferte Subwoofer: Probleme sind durch aktuelle Software behoben



Einschaltknacksen am Line Out

/.../

Aktuelle Subwoofer: Keine Änderung in dieser Serie möglich

Akuter Fehler beim Kunde:
Die technisch richtige Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme einer Stereoanlage ist es stets, den Endverstärker als letztes Glied Ein- und als erstes Auszuschalten. (Auto-On-Funktion des Subwoofers deaktivieren.) Auf diese Weise können Störgeräusche jeglicher Art leicht verhindert werden.
Wir verstehen jedoch, dass das Einschaltknacksen in den Lautsprechern als störend empfunden werden kann und sind stets bemüht, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Sollten Sie das beschriebene Problem mit dem Einschaltknacksen haben, bitten wir daher, sich mit unserer Hotline (0800-6823780) in Verbindung zu setzen.

Zukünftige Subwoofer:
Wir sind zuversichtlich, dass dieses Problem mit einem neuen Hardwarestand nicht mehr auftreten wird




Probleme mit Auto-On / -Off
/.../

Aktuelle Subwoofer: Keine Änderung möglich
Akute Maßnahmen:
Wichtig: Der linke Eingang des Woofers muss belegt sein!
Ausgangspegel von Vorstufe / AV-Receiver anpassen:
Schaltet der Subwoofer bei leisen Signalen nicht ein bzw. zu früh aus, so ist der Ausgangspegel der Vorstufe / des Receivers zu erhöhen. Um schlussendlich wieder dieselbe Lautstärke zu erhalten, ist die Lautstärke am Subwoofer im Gegenzug zu reduzieren. Beispielsweise kann dies erreicht werden, indem die Lautstärke am Subwoofer reduziert und dann der Einmessvorgang wiederholt wird.
(Evtl. kann es auch sinnvoll sein, nur den linken Eingang zu verwenden)
Schaltet der Subwoofer nicht aus, beziehungsweise auch ohne Signal ein, so kann dies durch ein Störgeräusch bedingt sein, das auf eine nicht ausreichend geschirmte Signalleitung zurückzuführen ist. In diesem Fall kann eine besser geschirmte Cinchleitung (z.B. nuCable 8) eine Verbesserung darstellen.
Ansonsten kann die „Auto-On“ – Funktion auch deaktiviert werden und der Subwoofer manuell Ein- und Aus-geschaltet werden. Aus Komfortgründen kann hierfür auch eine Steckdosenleiste verwendet werden (z.B. Master/ Slave-Leiste), mit der die gesamte Anlage ein- und ausgeschaltet wird.

Zukünftige Subwoofer:
„Auto-On“ wird von beiden Eingängen (L & R) aktiviert.
Wir werden darüber hinaus versuchen, eine mehrstufige Einschaltschwelle zu realisieren.
So wie ich das herauslese, sind die letzten beiden Mängel in der jetzigen Serie nicht zu beheben (Keine Änderung möglich). Das ist ärgerlich, ist aber zumindest eine klare Ansage. Ich muss dir aber recht geben, dass man das Unterstrichene unterschiedlich auslegen kann. Da von zukünftigen Subwoofern die Rede ist, sind aktuelle Woofer von dem Problem betroffen. Also bleibt einem nichts anderes übrig, als auf eine entsprechende Mitteilung seitens nubert zu warten, dass dieses Problem behoben ist, UND dieser Hardwarestand auslieferbereit ist. Vorausgesetzt, man legt wert auf diese Austattungsmerkmale und möchte bei nubert bleiben. Das muss man an der Stelle ganz klar sagen, dass niemand gezwungen ist bei nubert zu kaufen wenn man mit einzelnen Produkten nicht einverstanden ist. Ein ewiges Rumgeheule, ich nenne es jetzt mal so drastisch, wie es einige hier an den Tag legen nützt da nämlich rein garnichts. Denn nubert kann es aktuell nicht ändern. Und einige scheinen das nicht verstehen zu wollen, und verhalten sich wie ein bockiges Kind dass seinen Willen nicht bekommt.

Ärger, Enttäuschung und all dies ist nachvollziehbar. Aber man kann da auch erwachsen darauf reagieren. Schließlich ist man ja nicht mit der NSF verheiratet.

Das ist zumindest meine Meinung.
Antworten