Hallo Leute,
ich teste entscheidend mit Material , daß auch im Abspielzimmer recordet wurde
Hier gibt's oft Hausmusik - und da kamen nur 2 Mikros und nen Dat zum Tragen -
später dann natürlich direkt auf Zoom im SACD Format.
Tonal erlauben sich die Nuberts KEINE Schlenker.
Ich kann jetzt nur nicht soviel schreiben, mich kontakteten einige Nubi Fans - und habe bei einem gehört, der nicht allzu weit weg wohnt und über mein Forum kam.
Eine große NuveroStandbox .
Da die Elektronik nicht allzuviel hergab fiel das für mich mager aus, ich muß da mal selber ran.
Ein Mercedes mit dem man aufm Feldweg hoppelt bietet nunmal nicht allzuviel Komfort.
Jedenfalls war keine großartige Räumlichkeit erfahrbar und das klebte an den Boxen - und zwar weit mehr, als bei mir zu Hause mit nem Emitter und nem Lector CDp 7 MK 3 an der Nubox 383.
Grundsätzlich konnte ich für mich festhalten:
tolle Dynamik
kommt schneller aus den Puschen als eine Nubox 383
durchweg ausgewogen
pegelfest
schöne Klangfarben
Wie ich das hier überblicke ist die Nubert Fraktion eine "streßfreie" die einfach nur in Ruhe hören will. (soweit was ich im Forum bisher über Kabel, Verstärker, Quellgeräte usw. erfahren habe, hält sich die Experimentierfreudigkeit in recht überschaubaren Grenzen und man will da nicht mehr Geld versenken als pragmatisch erforderlich).
Ich selber kann es verstehen, da die Hifi Branche zum großen Teil ziemlich abzockt und wenig klanglicher Zugewinn (oft gar keiner!) erzielt wird, aber es gibt schon ein paar Mittelchen, mit denen sich gewaltig was reißen läßt........insbesondere amps und noch mal amps...............
Für mich gilt es mal zu hinterhören - am besten ich klemme irgendwann mal meinen amp unter den Arm - was sich damit tut an den Edelnubis.
Bei Tannoy und Klipsch bewirkte die Kiste ja wahre Wunder:)
Mein Gedanke an sich ist der, daß Nubert wohl viel Kompromisse eingeht um die Boxen (die Standboxen) wohnzimmertauglich zu machen mit großen WAF Faktor.(was mir ja auch Herr Domaier von Nubert am Telefon sagte - die Leute wollen heute halt unbedingt alles schmal und klein)
Ich würde statt einem Areal von Minitreibern lieber 1-2 fette Oschis in der Box sehen.
Ein größerer Bass "atmet" nach allem was ich hinterhörte immer freier und luftiger auf, als mehrere kleine Treiber - ich rede nicht von Grenzfrequenzen, sondern von der Art der Energieentfaltung.
Egal, war einfach mal interessant als Adventure, bin ich ja eh nicht interessiert dran (weil ich ja ne Regalbox und keine Standbox suche), bewerten kann ich es eh in keiner Weise, da ich nicht weiß, was wem geschuldet war, das Einzige , was ich weiß, das Potential wurde nicht genutzt(aus meiner Sicht), denn bereits die kleine Nubox machte da bei mir in mancherlei Hinsicht mehr her.
Für mich wäre halt die Nuvero 4 interessant - was anderes kann ich am TV eh nicht stellen.
Mal schauen, wie ich das angehe. Ich sollte doch mal meine Frau bitten, mich zu Nubert zu fahren, was aus familiären Gründen erst Beginn kommendes Jahr möglich ist. Mir rennt ja nix weg.
Ach so, wer mal wissen will, wie ich records angehe:
http://www.melodicsound.de/heavy-metal/ ... 042008.htm
Das hat nichts mit dem Studiogezappel und Dynamikgepresse zu tun, was man sonst so kriegt, hat aber auch schon Boxen vernichtet:)
Das spielt halt so, wie wenn die Rockband bei dir aufm Zimmer ist. Ist die Vertonung der Schöpfungsgeschichte der Bibel als Rock Epos.
Mir selber sind die Nubert Produkte sehr symphatisch und ich kann mir gut vorstellen mal ein Päärchen hier zu beschäftigen.
Ganz wichtig - mir geht es hier nicht drum Nubert Boxen zu bewerten für andere Leute, sondern nur darum, zu sehen, obs was für mich ist.
Da sind wir wieder beim Thema Räumlichkeit - und hier gibt es keine Wahrheit, sondern liegt am Hirnkino des Hörers.
Es gibt Leute, die können Räumlichkeit gar nicht warhnehmen, andere wiederum sprechen schon am Küchenradio von luftiger Staffelung des Orchesters.
Viel wird vom Hirn versucht zu reproduzieren - warum ich an manchen Boxen gute Räumlichkeit, an anderen gar keine Räumlichkeit raushöre kann ich euch nicht sagen, das ergeht jedem so.
Da muß jeder das für sich Passende finden. Ich wüßte gar nicht wie eine Box künstliche Räumlichkeit erzeugen soll, ohne bereits in den Meßdaten (schwerwiegende Phasenfehler) völlig durchzurasseln.
Daher sehe ich das alles ganz locker. Versuch macht kluch.
