Seite 23 von 26

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 20:58
von Exekuhtot
Ich habe aber doch (noch) Nachbarn :D

Eine Vedopplung der Leistung sollte einen UNterschied bringen denke ich. Das die Boxen einiges mehr abkönnen ist mir bewusst.

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:00
von aaof
Exekuhtot hat geschrieben: Kann es kaum erwarten.... brauche allerdings noch neue Kabel. Oder macht es nichts die Höhen per Kabel mit geringerem Querschnitt als den Bass anzuschließen?
Zumindest Nubert gibt klar und deutlich an: wenn schon, dann gleicher Querschnitt!

Gruß

aaof

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:01
von Bruno
was für Verdoppelung???

Wieviel Watt "soll" denn der Denon angeblich leisten?

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:09
von Surround-Opa
Spar dir das Geld und die Mühe für BiAmping, das bringt nix. :wink:

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:10
von Bruno
da gebe ich Opi recht :wink:

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:14
von Exekuhtot
Das klingt eindeutig :D

Dann werde ich es bei Langeweile mal mit dem dünneren Kabel testen ohne vorher ein teures Neues zu kaufen...

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:36
von raw
Bi-Amping bringt nur in dem speziellen Einzelfall dann etwas, wenn die Bässe zu viel Strom vom Verstärker fordern, sodass seine Versorgungsspannung einbricht, aber die Endstufe des Hochtöners noch nicht clippt. (Aber wie selten ist das bitte der Fall?) Dabei muss man sich im Klaren sein, dass beide Verstärker das Signal gleichermaßen verstärken sollen, also bei beiden im Idealfall dieselbe Ausgangsspannung anliegt. Das gilt im Fall gleicher Verstärker. Will man für den genannten Einzelfall besser gewappnet sein, sollte man die Endstufe des Hochtöners größer auslegen. Aber das macht die Geschichte wirklich absurd!

Es kommt aber noch ein bissle schlimmer: Der Verstärker der Tiefmitteltöner sieht dann bei hohen Frequenzen eine hauptsächlich induktive Last und der Verstärker des Hochtöners sieht bei tiefen Frequenzen eine kapazitive Last. Damit muss ein Verstärker erst einmal zurecht kommen, auch wenn er da wenig Leistung abgeben muss, denn eigentlich werden Verstärker für "hauptsächlich ohmsche" Lasten ausgelegt (Phasendrehungen der Lastimpedanz kleiner als +-90°, meistens kleiner als +-45°! Induktivität/Kapazität bedeutet +-90° Phasendrehung des Stroms ggü. der Spannung).

Man könnte dem allen entgegenkommen, indem man einen Hochpass vor die Hochtönerendstufe schaltet, dessen Grenzfrequenz irgendwo unterhalb des Mitteltons liegt, sodass der Klang nicht beeinflusst wird, aber die Hochtönerendstufe zumindest vom Bass befreit wird. Aber mal ehrlich: So viel Geschieß für diesen einen Einzelfall? Einfach eine größere Endstufe verwenden - ist unterm Strich billiger.

Bi-Amping ist totaler Quatsch.

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:40
von aaof
raw hat geschrieben: Bi-Amping ist totaler Quatsch.
Damit zerstörst du aber die Illusionen tausender Hi-Fi Freaks und so ziemlich aller Testredakteure der Audio!


Gruß

aaof

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:42
von raw
Tschuldi. :oops:

Re: "Männerthread" an alle 681er Besitzer!

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 21:50
von Bruno
aaof hat geschrieben:
raw hat geschrieben: Damit zerstörst du aber die Illusionen tausender Hi-Fi Freaks und so ziemlich aller Testredakteure der Audio!

.....gut so :mrgreen: