Seite 23 von 26

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:08
von Don Kuleone
SHans hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 19:03 Um nur ganz vielleicht was ontopic oder vielleicht doch wieder oftoppic...beizutragen:

Ich habe bis JETZT nie diese Klicks beim Anschlag der Bassdrums gehört.

Beispiel: Judas Priest - Painkiller.

Die ersten paar Sekunden, die paar Sekunden mit dem Schlagzeug.

Erst seitdem ich mit dem EQ rumgespielt habe, höre ich diese Klicks kurz bevor dem BUMM, das muss im Millisekunden-Bereich sein. Wisst ihr, was ich meine?

Sonst war's nur breiig, dumpf, jetzt höre ich das. Ein gutes Zeichen?

Kann das vielleicht jemand bei sich nachhören, wenn's keine Umstände macht?

Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Klicks km jemand bestätigen könnte und mir dann sagen würde, dass ich auf dem richtigen Weg bin und man sieht, dass Eingriffe gar nicht sooo schlecht sind.

Sorry, @Ernst_Reiter


Edit, NV60
Ich höre gleich mal rein. Danke für den Musiktipp :)

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:11
von SHans
Don Kuleone hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 19:08
SHans hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 19:03 Um nur ganz vielleicht was ontopic oder vielleicht doch wieder oftoppic...beizutragen:

Ich habe bis JETZT nie diese Klicks beim Anschlag der Bassdrums gehört.

Beispiel: Judas Priest - Painkiller.

Die ersten paar Sekunden, die paar Sekunden mit dem Schlagzeug.

Erst seitdem ich mit dem EQ rumgespielt habe, höre ich diese Klicks kurz bevor dem BUMM, das muss im Millisekunden-Bereich sein. Wisst ihr, was ich meine?

Sonst war's nur breiig, dumpf, jetzt höre ich das. Ein gutes Zeichen?

Kann das vielleicht jemand bei sich nachhören, wenn's keine Umstände macht?

Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Klicks km jemand bestätigen könnte und mir dann sagen würde, dass ich auf dem richtigen Weg bin und man sieht, dass Eingriffe gar nicht sooo schlecht sind.

Sorry, @Ernst_Reiter


Edit, NV60
Ich höre gleich mal rein. Danke für den Musiktipp :)
Es geht mir speziell um die ersten 8 Sekunden. Danach wird das klicken eh lauter.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:29
von Chris 1990
Die sich schnell wiederholende drum ? Oder was ist mit klicken gemeint ?

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:32
von Don Kuleone
Weiß nicht genau welches klicken du meinst. Ich hab mal während des Hörens den DSP an und wieder ausgeschaltet. Ohne DSP klingt die Drum verwaschener und ich höre es wummern.

@SHans kannst während des Hörens den DSP an/abschalten? Dann werden die Unterschiede gut deutlich.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:39
von SHans
@Chris 1990 @Don Kuleone

Das fast nicht hörbare Klicken kurz vor oder zeitgleich mit den Bassdrums meine ich. Es ist leise und sehr kurz.

Ich bin kein Musiker und kein Studiotechniker, ich habe keine Ahnung von Technik, mechanischen Vorgängen beim Spielen der Bassdrum. Ich höre ein leichtes klicken in den ersten 8 Sekunden beim Bassdrum.



Ich muss auch sagen, Abends ab 18 Uhr ist mein Gehör am besten.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:40
von Chris 1990
Um dann mal beim Thema zu bleiben, auch in diesem Fall muss ich die Sichtweise von Ernst Reiter teilen, denn ich habe das Ding in Pure Direct gehört, bis voller Lautstärke und es kommt mir vor als würde man hunderte Schläge in den Magen bekommen, kein wummern nichts. Man hört die drum, snare usw aber die drum sticht heraus, wiederholt man die ersten 8 Sekunden immer wieder kann man sogar das anschlagen bzw. schleifen des Fells hören, klingt aber so als wäre es eine gedämpfte drum, um das nachschwingen zu verringern. Sollte ich auf dem Holzweg sein steinigt mich, wenn ich richtig liege behaupte ich das ein guter Raum und Aufstellung die Grundlage für Musikhören ist, und ein DSP ein Werkzeug zum Feintuning und nicht um einen beschissenen Raum erträglich zu machen. Andersherum klingt es sogar noch klarer und knackiger und impulsiver wenn ich mich 50-70 cm nach vorn beuge, beim DSP ist dann aber meist Hopfen und Malz verloren.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:47
von Chris 1990
Dann wird es das ,,schleifen,, oder anschlagen der Drumstick sein?

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 19:58
von burlie
Hallo Zusammen...
DSP hin oder her.... wenn ich solche Probleme mit der Raumakustik habe, stellt sich nicht eher die Frage, habe ich die richtigen Lautsprecher für meinen Hörraum?

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 20:06
von SHans
Don Kuleone hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 19:32 Weiß nicht genau welches klicken du meinst. Ich hab mal während des Hörens den DSP an und wieder ausgeschaltet. Ohne DSP klingt die Drum verwaschener und ich höre es wummern.

@SHans kannst während des Hörens den DSP an/abschalten? Dann werden die Unterschiede gut deutlich.
In PURE hört es sich etwas dumpfer an, mit meinen EQ Einstellungen hört es sich schlanker an und ist mit dem Gehör besser auftrennbar und das klicken ist zu hören.

Edit, ich habe am EQ nur zwei Einstellung verändert, 32Hz und 64Hz abgesenkt. Meine Raummoden in liegen dort.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: So 26. Feb 2023, 20:19
von Don Kuleone
Zum Thema Musik hören und DSP. Diese Themen hängen für mich durchaus zusammen. Ich habe nur den Bereich 20-250hz linearisiert und ab x hz um 6db angehoben. Heißt ich hab eine leichte Loudness. Shame on me. Mit miniDSP Flex plus Dirac. Komplett linear ist mir zu linear. Verständlich? 😁

Natürlich kann man ohne DSP wunderbar Musik hören. Ja sogar in einem schallharten Raum. Höhere Pegel sind aber schwer erträglich je nach Musik und Raumantwort.

So habe ich sogar mit der 140 begonnen. Ich war glücklich, und ja auch ich entdeckte meine Musiksammlung neu. Dann kam die 60 in einem anderen Raum dazu. Mir gefiel anfangs die 60 sogar besser im Mittel und Hochton. Ortbarkeit und Separation war auch besser. Das kann doch nicht sein. Dann hab ich festgestellt, dass das Schlafzimmer mit der 60 weniger hallig war. Hab dann die Matratze mit Tipp aus dem Forum hinter das Sofa im Wohnzimmer gestellt und zack lag die 140 wieder vorn. Also dann Absorber und Akustikbilder gekauft. Alles viel besser. Höhere Pegel weniger nervig. Allgemein mehr Details, bessere Ortbarkeit etc.

Und schöne Bässe hatte ich. Druck im Bauch etc. Ich war viele Monate glücklich und zufrieden.

Dann irgendwann habe ich aus Jux mal mit REW den Nachhall und Frequenzverlauf gemssen und starke Erhöhungen in beiden Räumen gefunden. Teilweise 18db! Dann wollte ich aus Neugier wissen wie sich alles ohne die Erhöhungen anhört. Da kam der der erste miniDSP ohne Dirac. Was soll ich sagen, zunächst habe ich gar keinen Unterschied wahrgenommen. Bei manchen Liedern dann sehr kleine Unterschiede. Bei anderen mehr nach einiger Zeit der Gewöhnung und direktem Umschalten. Dann kam der Aha Effekt und ich stellte doch größere positive Effekte fest. Weniger Dröhnen. Trockenere, knackigere, schnellere Basswiedergabe. Die Überhöhungen verdecken tatsächlich bestimmte Details ganz oder teilweise.

Das Upgrade auf miniDSP (400€) hat mehr gebracht als es Verstärker oder DAC Upgrades bei mir je geschafft haben. Heißt ein DSP richtig bis einige hundert hz eingesetzt verändert das Klangbild nicht vollständig. Der Effekt braucht sogar etwas Zeit bis man ihn überhaupt feststellt. Je nach Musik, Raum und Erfahrung.

Tja der Druck im Bauch war stark den Moden und den resultierenden Erhöhungen geschuldet. Machen Moden vlt. doch auch Spaß? Ja schon auch irgendwie. Subjektiv. Ich find es ohne sauberer. Ehrlicher.

Ich seid herzlich eingeladen das bei mir zu testen. Ich zeig dann gern auch die REW Ergebnissen und erkläre was passiert.

Mir mach Musik hören mit DSP im Tiefton einfach mehr Spaß gerade auch mit der 60, die heute in einem 12qm Raum ihr Dasein fristet.

Würde zB Lautsprecher Tests/Vergleiche nicht mehr ohne DSP machen. Würde den miniDSP, Laptop und Mikrofon sogar mit nach Gmünd ins Hörstudio nehmen 😁

Wer jetzt meint dieser Text gehört nicht hierher, der erinnere sich daran, was mit Luca Brasi passiert ist…. https://schurken.fandom.com/de/wiki/Luc ... Mai%201992)%20dargestellt.

Und jetzt ihr…😁