Seite 224 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: Di 26. Aug 2014, 06:47
von joe.i.m
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Joe mit M95?
Leider nein, sonst würde ich vor Freude immer noch im Kreis springen. Da ist weiter suchen angesagt.

Gruß joe

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 00:56
von Scamp
Ich hatte ja vor ein paar Seiten schonmal wegen einer Gummimatte für meinen "neuen" 620Q angefragt.

Heute konnte ich ihn endlich in Betrieb nehmen und bin sehr angetan :) Die Automatik läuft tadellos, der Teller gleichmäßig. Und vor allem gefällt mir der Sound, der da rauskommt, wobei es natürlich noch viel Luft nach oben gibt (dreht aber auch nur mit einer Ortofon 10-Nadel).

Aber wieso ich hier poste hat eigentlich ganz andere Gründe: Ich habe schon ein Auge auf den nächsten Dual geworfen :mrgreen:

Nein - ich will nicht unter die Sammler gehen. Aber der 620Q ist für mich mehr so eine Art Testobjekt gewesen (der s.o. bestanden wurde), optisch passt er aber nicht so zu meinen sonstigen Komponenten. Aber ein 731Q gefällt mir von der Optik her unheimlich gut und würde sich in Schwarz auch schön ins Ensemble einfügen :D

Habe mir zu dem Modell nun schon einiges online angelesen, aber immer noch nicht ganz klar ist mir die Sache mit den Tonabnehmern für die ULM-Systeme, von denen ja der 731Q auch eines haben sollte. Ist es richtig, dass man in die ULM-Headshell des 731Q die Ortofon-Nadeln 20/30 /40 sowie deren "Super"-Varianten einsetzen kann? Außerdem habe ich viel Gutes über die Digitrac 300 Se gelesen, hat die vielleicht schon jemand hier in sein ULM-System integriert? Angeblich soll die ja nach Entfernung eines kleinen Plastikpins auch in die ULM-Headshell passen. Gibt es außer den Originalnadeln noch weitere Nadeln, die auf die ULM-Headshell passen?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 10:40
von Gabi mag Mukke
Moin,

Achte beim Kauf darauf das der halb Zoll Umrüstsatz dabei ist!
Eine Nadel 10/20/30/40 passt eben nicht richtig auf ein ULM 60/55/52!
Ja, man kann die Nadeln aufschieben und mit etwas Glück passen sie so gut das sie nicht viel zu locker sind, ob dann aber Magnete und Spulen so sitzen wie es gehört bleibt undefiniert auch wenn der Korpus einigermaßen passt.
Digitrac 300 soll passen, habe ich nie probiert weil es scheisse aussieht.
Also entweder man fährt den 731 mit DN155 und ist zufrieden mit der Performance oder man baut ein besseres System mit dem halb Zoll Satz drauf, eine teure Nadel 30 auf das ULM60 schieben ohne Gewissheit das die Geometrie zu 100% passt finde ich sinnlos und eine Nadel 20 ist nicht viel besser als eine gute 155.......

Gruß
Markus

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 10:49
von Gabi mag Mukke
Da ich gestern meine M95HE geschrottet habe darf ich mich darüber freuen.. :? :mrgreen:
Jico hat geschrieben:Dear Markus Dualdepp-san:

Thank you for your order.
We are processing your order to ship on August 29th.

Products/Model
1 x N95HE (e007429)

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 10:55
von expa
Ich hätte noch ne Shure-V-15-III Ersatznadel von Jico. Unbenutzt. Hat jemand interesse?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:14
von Scamp
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Eine Nadel 10/20/30/40 passt eben nicht richtig auf ein ULM 60/55/52!
Das ist doch mal eindeutig, Danke Markus :)

Ich hatte diese Nadel, Link http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 63006,.htm, für den 620Q bestellt. Diese entpuppte sich als Ortofon 10. Eine gebrauchte 165-E Originalnadel kam mit dem Plattenspieler, und bis auf die unterschiedliche Beschriftung sehen die Nadeln wirklich baugleich aus. Aber für die teureren Nadeln will ich keine Experimente eingehen.

Also heißt es den Umrüstsatz mit zu erwerben. Einzeln werden für den ja um die 100€ in der Bucht verlangt :sweat:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:32
von Gabi mag Mukke
Der 620 hat ja auch ein ULM65 was mit den 60/55/52 nicht viel gemein hat. Der 620 ist schon aus der Thomson-Ära, also keine "echter" Dual mehr....
Auf deinen 620 solltest/kannst Du eine Nadel 20 setzten, die 10er ist schon sehr Einstiegsklasse...imho.....

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:47
von beauregard
@Scamp

Ich habe einen 731er.
Ich lasse ihn mit einem MCC 120 laufen. Das bekommt man mit etwas Glück noch in ebay.
Super Sound!
Auch das ULM 160 habe ich mehrfach, nutze es aber zur Zeit nicht, da das MCC besser ist.

Ich habe auch den Halbzoll-Umrüstsatz. Nutze ihm aber nicht, da ich das ULM-Konzept schätze.
Aber es funktioniert natürlich einwandfrei, damit beliebige Halbzoll-TA zu fahren.

Eine schöne Alternative zum Original Halbzoll-Adapter zur Nutzung von aktuellen Halbzollsystemen ergibt sich mit dem Halbzoll-Adapter von Dual-Fred. Dieser passt auf die kurze Headshell des 731. Wenn man dann noch eine OM 10/20/30/40 nimmt und dort das Gewichtsplättchen entfernt, dann hat man ein aktuelles System unter vollständiger Beibehaltung des ULM-Konzepts, da die OM-Systeme ohne Gewichtsplättchen nur 2,5 g wiegen.

Viele Grüße, Beauregard.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:58
von Gabi mag Mukke
beauregard hat geschrieben:
Eine schöne Alternative zum Original Halbzoll-Adapter zur Nutzung von aktuellen Halbzollsystemen ergibt sich mit dem Halbzoll-Adapter von Dual-Fred. Dieser passt auf die kurze Headshell des 731. Wenn man dann noch eine OM 10/20/30/40 nimmt und dort das Gewichtsplättchen entfernt, dann hat man ein aktuelles System unter vollständiger Beibehaltung des ULM-Konzepts, da die OM-Systeme ohne Gewichtsplättchen nur 2,5 g wiegen.

Viele Grüße, Beauregard.
Da wiederspreche ich mal, erstens sieht der Adapter beknackt aus und zweitens passt mit OM der VTA nicht! Spätestens mit Nadel 30 macht sich das durch den scharfen Schliff negativ bemerkbar!

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 14:23
von beauregard
Wenn Gabi das sagt. Mir wurde die Lösung von einem Nadelanbieter so empfohlen. Selbst ausprobiert habe ich es nicht.