Seite 23 von 69

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:16
von Weyoun
Und noch erste Eindrücke bzgl. Rauschen oder Ploppen (siehe die Diskussion im A700 Thread):

In ca. 2 m Entfernung an meinem bevorzugten Hörplatz (es sei noch erwähnt, dass keine absolute Stille herrscht, aus dem geschlossenen Fenster ist Vogelgezwitscher zu hören und die Nachbarn unter mir haben gerade den Fernseher laufen) höre ich keine störenden Geräusche bei allen drei wählbaren Quellen.

Nun die Lauscher direkt an Hoch-, Mittel- und Tieftöner gehalten:

1A) AUX --> bei der Master-Box relativ deutliches Rauschen aus dem Hochtöner, geringes Rauschen (ähnlich dem Meeresrauschen aus einer Muschel) mit ganz wenig Plopp- und Knackgeräuschen aus dem Mitteltöner und DEUTLICH stärker wahrnehmbares Rauschen sowie Plopp- und Knackgeräusche als aus dem Mitteltöner kommt aus den drei Tieftönern :!:

1B) AUX --> bei der Slave-Box das Rauschen aus dem Hochtöner wie bei der Master-Box, aus dem Mitteltöner so gut wie kein Rauschen und aus den drei Tieftönern nochmals DEUTLICH stärkeres Rauschen sowie Plopp- und Knackgeräusche als bei der Master-Box :!: --> Das passt leider nicht zu der Aussage von Herrn Steidle, dass maximal der Mitteltöner betroffen sein soll :!:

2A) USB --> bei der Master-Box so gut wie unhörbar Rauschen aus dem Hochtöner und dem Mitteltöner sowie hörbare Rauschen aus den Tieftönern (bei den zwei oberen etwas lauter als beim unteren. --> Kein hörbares Plopp- oder Knackgeräusch :!:

2B) USB --> bei der Slave-Box hörbares Rauschen und zudem eine Art hochfrequentes Fiepen (deutlich lauter als bei der Master-Box) aus dem Hochtöner, nahezu nix aus dem Mitteltöner und gleiches Verhalten aus den Tieftönern wie bei der Master-Box :!:

3A) S/PDIF (optisch) --> bei der Master-Box gleiches Verhalten wie bei USB

3B) S/PDIF (optisch) --> bei der Slave-Box gleiches Verhalten wie bei USB

Fazit: USB und optischer S/PDIF stören absolut Nullkommanull, auch das Fiepen aufgrund des Schaltnetzteils aus der Slave-Box ist nach 50 cm eigentlich nicht mehr zu hören. Bleibt die Sache mit dem AUX: Hier kann ich noch nicht abschätzen, ob mich das an der Hörposition stört, da ich hierfür mehr Ruhe im Haus benötige. Aber es gibt mir schon zu denken :!:

Vor allem, da ich ja mit einer Vorstufe à la Yamaha 5100 liebäugele, mache ich mir schon Sorgen, dass ich bei analoger Zuspielung auf Dauer nicht glücklich werde. :(

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:25
von Weyoun
caine2011 hat geschrieben:Hier ich, ich vermute das noch immer, habe aber auch andere Theorien
Und die wären?

Ich werde noch die zweite Fernbedienung testen und dann berichten...

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:37
von Andreas H.
Hach, bin ich froh, dass mir mit der "veralteten" Passivtechnik solche "Probleme" am Ar... vorbei gehen.... :mrgreen:
@weyoun
Gab's nur Kaffee, oder auch was zu Essen ?? :twisted:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:44
von Weyoun
Andreas H. hat geschrieben:Gab's nur Kaffee, oder auch was zu Essen ?? :twisted:
Du weißt schon, dass momentan noch Fastenzeit ist, oder? :twisted:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:44
von Dr. Bop
Andreas H. hat geschrieben:Hach, bin ich froh, dass mir mit der "veralteten" Passivtechnik solche "Probleme" am Ar... vorbei gehen.... :mrgreen:
:
Nix rauscht.
Nix ploppt.
Und die FB funzt aus diversesten Winkelkonstellationen.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:49
von Langerr1
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:56
von palefin
Dr. Bop hat geschrieben:
Andreas H. hat geschrieben:Hach, bin ich froh, dass mir mit der "veralteten" Passivtechnik solche "Probleme" am Ar... vorbei gehen.... :mrgreen:
:
Nix rauscht.
Nix ploppt.
Und die FB funzt aus diversesten Winkelkonstellationen.
darüber bin ich auch seeeeeehr froh...
und: auch, dass meine Endstufe nicht brummt, und... :? :mrgreen:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:57
von Weyoun
Ja, ja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen... :cry:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 20:12
von KilledByDeath
Weyoun hat geschrieben:Und noch erste Eindrücke bzgl. Rauschen oder Ploppen (siehe die Diskussion im A700 Thread):

In ca. 2 m Entfernung an meinem bevorzugten Hörplatz (es sei noch erwähnt, dass keine absolute Stille herrscht, aus dem geschlossenen Fenster ist Vogelgezwitscher zu hören und die Nachbarn unter mir haben gerade den Fernseher laufen) höre ich keine störenden Geräusche bei allen drei wählbaren Quellen.

Nun die Lauscher direkt an Hoch-, Mittel- und Tieftöner gehalten:

1A) AUX --> bei der Master-Box relativ deutliches Rauschen aus dem Hochtöner, geringes Rauschen (ähnlich dem Meeresrauschen aus einer Muschel) mit ganz wenig Plopp- und Knackgeräuschen aus dem Mitteltöner und DEUTLICH stärker wahrnehmbares Rauschen sowie Plopp- und Knackgeräusche als aus dem Mitteltöner kommt aus den drei Tieftönern :!:

1B) AUX --> bei der Slave-Box das Rauschen aus dem Hochtöner wie bei der Master-Box, aus dem Mitteltöner so gut wie kein Rauschen und aus den drei Tieftönern nochmals DEUTLICH stärkeres Rauschen sowie Plopp- und Knackgeräusche als bei der Master-Box :!: --> Das passt leider nicht zu der Aussage von Herrn Steile, dass maximal der Mitteltöner betroffen sein soll :!:
Danke, ich dachte echt schon, dass ich hier mit dem Problem allein wäre oder dass ich die Flöhe husten höre! Hier auch: das Ploppen kommt definitiv aus den Tieftönern, auch bei Toslink oder S/PDIF und Aux. Fiepen habe ich gerade jetzt auch über Toslink (Computer an der nuPro, momentan keine Musik und die Box ist an). Aber wie schon gesagt: bei den Austauschgeräten war das Ploppen/Knacken wesentlich lauter als bei dem ersten Pärchen.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 20:30
von mk_stgt
bei digitaler zuspielung ist bei mir absolute ruhe. also von daher alles so wie es sein soll