Seite 24 von 41
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 23:58
von Chisum
onkelsteffen hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Endlich kann ich meine Jugendliebe wieder etwas frönen.

Depeche Mode war mit dem Einzug von Nubert eigentlich gestorben, da fast unhörbar.
Schlimm nur, dass hier alleine 60 Cd's von DM rumfliegen.
Bis jetzt.
Aber jetzt mit den NL284 wird das endlich wieder möglich. Keine Ahnung warum. Die anspringende nuLine, ihre Kickbässe, der breite Kegel, die so wunderbar stabile Bühne macht es anscheinend wieder möglich, dass ich halt alle anderen Unzulänglichkeiten vergesse. Verdammte Axt, ich habe wieder Spass an Depeche Mode!
Ich gehe ja immer sehr Ohrenschonend jeden neuen Nubert-LS an. Da gibt's die ersten Tage nur das beste Futter was ich besitze. Aber irgendwann müssen sie auch mal alles spielen.
Was noch aussteht: Rammstein vor allem unter Pegel. Aber da bin ich mir jetzt schon sicher, dass wird ohne ATM keine Freude werden. Dieser Garagensound ist für so feinauflösende LS eben der blanke Horror.
Gruß
aaof
Würde gern mal wissen,wie sich die nl 284 bei Rammstein geschlagen haben. Höre auch viel Rammstein und andere Sachen aus dem Metalbereich. Überlege mir nach dem Urlaub ein paar Nuline 284 schicken zu lassen. Habe auch noch die 102 mit ATM und nuvero 10 im Auge. Bin nur nicht sicher, ob sich ein Upgrade bei Musik wie Metallica, Testament oder Gravedigger lohnen.
Hi,
ich hatte zur Einstimmung auf meinen 284ern mal Pantera's "A New Level" (Original Mix) bei hoher Lautstärke laufen lassen - ab Sekunde 18 IMO eine echte Herausforderung für jeden Lautsprecher. Nun, die 284er ließ es kalt.
Ich würde mir deshalb wegen Bübchen-Metal wie Rammstein eher keine Sorgen machen.
Wie spielen denn die Nuline 82 samt ATM in dem Sektor, bist Du unzufrieden?
Gruß
Chisum
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 13:57
von onkelsteffen
Mit meinen Nuline82 inkl.ATM bin ich schon zufrieden. Rammstein, Accept oder Judas Priest klingen sehr gut. Nur gibt es diesen Virus, besser bekannt als Nuvirus. Und der sagt mir seit ein paar Wochen, probier mal die NL 284 oder die NV 10. Jedoch gibt es im Metalbereich viele CDs die einfach nur grottig klingen. Als Beispiel nehme ich nur mal Lars Ulrichs lustiges Töpfeschlagen auf St. Anger oder ältere Aufnahmen von Testament oder Exciter. Da frage ich mich echt, lohnt da ein Upgrade auf die 284? Denn besser werden die Aufnahmen dadurch auch nicht. Ich habe nun knapp 2 Wochen Urlaub und werde danach entscheiden, ob ich die 2 Riesen investiere.
Unser guter Rudi hat mich jedenfalls sehr sehr neugierig gemacht.
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 14:28
von rudijopp
Moin Moin,
onkelsteffen hat geschrieben:Unser guter Rudi hat mich jedenfalls sehr sehr neugierig gemacht.
Autsch...
...Sorry, war Absicht
Der "Schweinehund" wird dich eh immer quälen "hätt ich mal die 284er noch gehört"
Gruß vom RudiPhone
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: Do 13. Sep 2012, 00:03
von Chisum
onkelsteffen hat geschrieben:Nur gibt es diesen Virus, besser bekannt als Nuvirus. Und der sagt mir seit ein paar Wochen, probier mal die NL 284 oder die NV 10.
Von dem habe ich auch schon gehört. Soll hoch infektiös sein, und sehr hartnäckig!
onkelsteffen hat geschrieben:Jedoch gibt es im Metalbereich viele CDs die einfach nur grottig klingen. Als Beispiel nehme ich nur mal Lars Ulrichs lustiges Töpfeschlagen auf St. Anger oder ältere Aufnahmen von Testament oder Exciter.
Wem sagst Du das... wobei es Exciter sogar geschafft haben, dass Ihre aktuellen Releases noch mieser klingt als der 80er Kram.
onkelsteffen hat geschrieben:Da frage ich mich echt, lohnt da ein Upgrade auf die 284? Denn besser werden die Aufnahmen dadurch auch nicht.
Da hast Du allerdings recht. Meine Metal-Sammlung besteht selber zu einem guten Teil aus älteren, recht dünn klingenden Aufnahmen, es gab nun mal oft kein großes Studio-Budget (oder die Kohle wurde "anderweitig" angelegt, siehe z.B. Megadeth), und das Home-Recording war technisch lange nicht so fortgeschritten wie heute.
Und was soll ich sagen: die Klamotten klingen wirklich
abgrundtief mies auf den 284ern (wie wohl allerdings auf jedem "ehrlichen" LS). Deshalb würde ich mir für solche Härtefälle auch ein ATM wünschen (habe hier
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 8&start=20 auch was dazu gepostet).
Auf der anderen Seite blasen Dir gut produzierte Sachen wie z.B. die neue Testament aber auch sehr sehr gepflegt die Haare vom S... (falls vorhanden

). Und ich nehme an, auch Deine Sammlung besteht nicht nur aus übel klingenden Reliquien.
onkelsteffen hat geschrieben:Ich habe nun knapp 2 Wochen Urlaub und werde danach entscheiden, ob ich die 2 Riesen investiere.
Heißst das, Du hast schon zum Testen bestellt? Die "Versandkosten-Aktion" läuft ja nur noch bis 30.09., da solltest Du Dich sputen...
onkelsteffen hat geschrieben:Unser guter Rudi hat mich jedenfalls sehr sehr neugierig gemacht.
Jaaa, das kanner, der Rudi!

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 23:00
von robsen
Weiß jemand vielleicht ob die NL284 bis zum 30.9. in den Holzfurnier-Varianten erscheint?
Gruss, Robert
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: So 16. Sep 2012, 08:51
von Chl
Hallo,
da ich auch auf die 284 iger umgestiegen bin habe ich mich gefragt ob mein CS-72 noch der ideale Center ist.
Um eine alternative zu testen haben ich die NuVero 7 bestellt.
Freitag ist er angekommen.
Im Vergleich zum CS-72 ist er schon mächtig groß. Platztechnisch würde er so gerade noch in mein Rack passen.
Optisch sieht sie sehr edel aus. Die Chassis mit der Gewebeeinlage sehr klasse aus.
Gestern habe ich ihn gleich angeschlossen und ausgiebig getestet.
Zuerst habe ich ihn alleine angeschlossen. Alle anderen Lautsprecher habe ich abgeklemmt.
Da der Wirkungsgrad unterschiedlich ist habe ich zwei verschiedene Setups im Verstärker angelegt und die Pegel gleichlaut eingemessen.
So kann ich sehr schnell hin un her schalten.
Im Einzelbetrieb kann die Vero 7 schon überzeugen. Sie klingt oben herum etwas weicher und höher auflösend. Speziell um den Mittenbereich herum.
Der Unterschied ist aber deutlich kleiner wie erwartet.
Im Mehrkanalbetrieb ist der Unterschied dann noch geringer da hier die anderen Lautsprecher ja mitlaufen und das Gesamtbild ein Mischsignal ist.
Der große WOW Effekt ist ausgeblieben. Ich denke das ich die Vero 7 nicht behalten werde. Für den doch sehr grossen Aufpreis ist mir der Unterschied
zu gering.
Wenn der Center zur 284 kommt werde ich diesen einmal ins Auge fassen.
Gruß
Christian
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:35
von boehse
Chl hat geschrieben:Hallo,
die NuVero 7 ... Platztechnisch würde er so gerade noch in mein Rack passen.
Im Einzelbetrieb kann die Vero 7 schon überzeugen.
Der große WOW Effekt ist ausgeblieben. Ich denke das ich die Vero 7 nicht behalten werde. Für den doch sehr grossen Aufpreis ist mir der Unterschied
zu gering.
Vielleicht schlechte Aufstellung, wenn du ihn gerade so in dein Rack quetschst. Schalter richtig eingestellt?
Mach mal Fotos, wie die beiden optisch wirken.

Re: nuLine 284 & nuVero7-Center
Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:03
von rudijopp
Moin Moin,
@Robertrobsen hat geschrieben:Weiß jemand vielleicht ob die NL284 bis zum 30.9. in den Holzfurnier-Varianten erscheint?
Nicht verzagen,
Hotline fragen
Geht das Sonntags nicht,
machts am Montag der schlaue Wicht
@ChristianChl hat geschrieben:...da ich auch auf die 284 iger umgestiegen bin habe ich mich gefragt ob mein CS-72 noch der ideale Center ist.
Ich nutze ja "noch" den nuWave-CS65 (wie nuLine-CS72) und finde, dass der sich sehr gut in die Front integriert. Zu gravierende tonale Abweichungen kann ich nicht feststellen (gesamt betrachtet).
Chl hat geschrieben:Um eine alternative zu testen haben ich die NuVero 7 bestellt.
Auf solch einen Gedanken wäre ich ehrlich gesagt nie gekommen, da dieser optisch noch weniger zu meinen platin nuLine284 passt, als der nuWave-CS-65 in silber mit schwarzem Gitter.
Chl hat geschrieben:Wenn der Center zur 284 kommt werde ich diesen einmal ins Auge fassen.
Das ist auch mein Plan
bis denn dann,
der Rudi

Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:11
von Chl
Hallo,
da ich alles in schwarz habe ist das nicht mein Problem.
Test hat wie auf dem Bild statt gefunden. Verschiedene Schalterstellungen habe ich ausprobiert.
Gruß
Christian
Re: nuLine 284 = "Freude am Hören" :-)
Verfasst: So 16. Sep 2012, 11:15
von aaof
Ich denke ja auch, dass die NV7 etwas über das Ziel hinausschiesst. Hier würde ich ebenfalls dringend auf den kommenden Center warten.
Die technische Entwicklung schreitet ja auch immer weiter voran und der zu erwartende Center wird hier keine Ausnahme darstellen. Laut Nubert soll ja die NL284 technisch nahezu auf dem Stand der NV11 sein.
Gruß
aaof