Seite 24 von 29

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Fr 9. Aug 2019, 13:13
von Bruno
:mrgreen:
wenns so weiter geht dan ist es ne Überlegung wert :wink:

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 08:48
von Anni
Gibt es schon Höreindrücke der 140er???

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 09:06
von Markus
Anni hat geschrieben:Gibt es schon Höreindrücke der 140er???
Die kommen erst am Freitag, daher nein. Bin aber schon ganz kribbelig... :roll:

Viele Grüße,

Markus.

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 09:10
von David 09
Bin aber schon ganz kribbelig... :roll:
Das kann ich wiederum sehr gut verstehen und nachvollziehen :wink:
Ich bin sehr gespannt, ob die „Geschichte“ dann ein gutes Ende nimmt.
(Ich habe übrigens gestern in einem Markt die ELAC vela 409 gehört...auf den ersten Eindruck ein ganz schönes „Brett“ :wink: )

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 09:58
von Markus
David 09 hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt, ob die „Geschichte“ dann ein gutes Ende nimmt.
Ich hoffe doch, bin aber sehr zuversichtlich, schließlich habe ich die nuVero 140 bei Nubert selbst sehr intensiv gehört (im Vergleich mit den anderen Geschwistern dieser Familie). Tonal nehmen die sich alle ja nicht sehr viel, schon die nuVero 60, die ich ja bei mir zu Hause hatte, klang ja sehr gut, die Standlautsprecher, vor allem ab der 140er bringen halt noch mal ein ganz anderes Volumen und einen Tiefgang, den die 60er nicht schafft (schaffen kann). Auch höre ich die letzten Tage sehr intensiv über die nuWave 3 an der Stelle, wo später die nuVeros stehen sollen, ich bin mit der Tonalität und den akustischen Eigenschaften dort sehr zufrieden.

Das einzige, was noch "stören" könnte, ist der Hörtest einer Quadral Aurum Orkan, einem relativ neuen Lautsprecher, für den das HiFi-Forum nach Testhörern gesucht hat. Ich habe mich, da ich ja eh seit Wochen am Testhören bin und mir da eine gewisse Systematik erarbeitet habe, für die Teilnahme am Programm beworben und werde diese Lautsprecher im September für eine Woche nach Hause geliefert bekommen.

Ich hatte bisher noch nie Kontakt mit Produkten der Marke Quadral, diese liegen in einer ähnlichen Preisliga wie die nuVero 140, sind allerdings einen Kopf kürzer (100 statt 140 cm) und haben einen Bändchenhochtöner (was ich bei der Dali ja schon kennenlernen durfte). Das wird sicher sehr interessant, die beiden Boxen im direkten Vergleich nebeneinander stehen zu haben.

Viele Grüße,

Markus.

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 10:23
von Listener
Ha, ich kann es auch kaum erwarten :lol:
Vom Tiefgang sind die Orkan wohl eher mit den 60er als den 140er vergleichbar. Abbildung soll ja gut sein. Ich fand das Klangbild bei den kleinen Sedan und Galan nicht ganz stimmig. Bin schon sehr auf deine Höreindrücke und auf die gemessenen Frequenzgänge gespannt. Ich trau mich nicht bei mir zu Hause nachzumessen... :sweat:

Schönes Testwochenende!

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 10:46
von Markus
Listener hat geschrieben:Ha, ich kann es auch kaum erwarten :lol:
Vom Tiefgang sind die Orkan wohl eher mit den 60er als den 140er vergleichbar. Abbildung soll ja gut sein. Ich fand das Klangbild bei den kleinen Sedan und Galan nicht ganz stimmig. Bin schon sehr auf deine Höreindrücke und auf die gemessenen Frequenzgänge gespannt. Ich trau mich nicht bei mir zu Hause nachzumessen... :sweat:

Schönes Testwochenende!
Ja, habe sturmfrei am kommenden Wochenende, die Familie ist komplett ausgeflogen...keine schlechten Voraussetzungen. :mrgreen:

Ob ich tatsächlich anfange zu messen, weiß ich noch nicht. Damit werden doch immer wieder Dinge aufgedeckt, die nicht sofort ins Ohr springen. Wenn man sie denn dann weiß, achtet man geziehlt und immer mehr darauf (wie ein Pickel, den man morgens im Spiegel entdeckt :lol: ).

Nach all den Berichten, die ich bisher über die Orkan 9 gelesen habe, scheinen diese neutral abgestimmt zu sein, aber enorme Power im tieffrequenten Bereich zu haben (gehen allerdings "nur" bis 29 Hz, was ausreichen dürfte, um meine Raummode bei 31 Hz kräftig anzuregen :confusion-shrug: ).

Viele Grüße

Markus.

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 13:14
von David 09
Ich hatte sowohl ne Quadral (m50) als auch ne Aurum (montan) in meiner zwischenphase nubert-nubert zuhause.
Grundsätzlich fand ich die aurum schon gar nicht schlecht, wobei die tieffrequenzangaben wahrscheinlich bei -6 oder was weiß ich gemacht werden...die 140 hat die montan da richtig in den Schatten gestellt, so dass die montan u.a. wegen der bassentfaltung wieder gehen musste, auch wenn meine liebe Gattin die montan als die „hübschere“ Box empfand :wink:
Ich hatte seinerzeit auch die preiswertere Orkan im Visier und probegehört, die war mir persönlich aber deutlich zu bassschwach, auch im Vergleich mit der montan, die da deutlich mehr zu bieten hatte.

Gruß

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 13:43
von Markus
Klingt ja so, als ob die nuVero durch einen solchen Vergleichstest wohl nicht in Gefahr wäre... :roll:

Bin sehr gespannt auf das Duell.

Viele Grüße,

Markus.

Re: Nachfolger der nuWave 3

Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 14:52
von David 09
...so war es meine subjektive Bewertung und Entscheidung pro 140. Aber nichts ist so subjektiv, wie das klangempfinden in Verbindung mit dem hörvermögen :wink: