Seite 25 von 106

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 13:57
von R. Steidle
Wir haben mit einer Blu-ray getestet. Die Wandlung fand also im Fernseher statt. Aber bevor wir uns jetzt in Details verlieren, noch mal zur Klarstellung: Das Gerät enthält zwar recht aufwendige Elektronik, ist aber im Prinzip nur ein "einfacher" Adapter. Wie ein Klinke-Cinch-Zwischenstück oder ein 3,5-auf-6,3-mm-Stecker, nur eben im Digitalbereich, also entsprechend komplexer. Es ist nicht als Decoder gedacht. Dann würde es noch deutlich umfangreicher und teurer ausfallen.

Unserer Ansicht nach ist das aber in der Praxis auch gar nicht relevant. Der wahrscheinlich für 99 % der Anwender typische Einsatz dürfte in etwa so aussehen: Verschiedene Zuspieler (BD-Player, Spielekonsole) liefern Ton per HDMI beim Fernseher an oder der interne Receiver empfängt ein Tonsignal. Der Fernseher wandelt dann gegebenenfalls das Tonformat in Stereo/PCM um. Das können nicht ausnahmslos alle Modelle, aber die meisten aktuellen Markengeräte beherrschen diese Funktion.

Anschließend wird das Tonsignal per HDMI an den Konverter weitergeleitet, der das Digitalsignal analog wandelt und es per Cinchkabel an das AS-250 durchreicht. Und voilà, wir können den Klang genießen.

Und noch mal: Der Adapter ist überhaupt nur dann empfehlenswert, wenn man statt des nuPro-Signalgebers die TV-Fernbedienung zur Lautstärkeregelung nutzen möchte. Ansonsten stöpselt man das AS-250 einfach direkt über das beiliegende optische Digitalkabel an den Fernseher (wo dann ebenfalls als Ausgabeformat PCM gewählt werden muss).

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 13:58
von caine2011
sehr viele bluray player beiten aber im menü an, dass gedownsamplet werden kann auf PCM, aber ob das stereo dann ist oder ob das für den kleinen wandler relevant ist kann ich nicht sagen

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:07
von Weyoun
R. Steidle hat geschrieben:Wir haben mit einer Blu-ray getestet. Die Wandlung fand also im Fernseher statt.
Wenn ich das richtig interprtiert habe, war der Fernseher in Ihrem Versuch also mit zwei HDMI-Kabel verkabelt (1-tes Kabel vom BluRay-Player zum TV und das zweite Kabel vom TV über einen HDMI-Eingang samt ARC zum HDMI-auf-analog-Stereo-Adapter)? Jetzt muss man dann aber noch im Menü des TV einstellen, dass er auch dann über den ARC des zweiten HDMI-Eingangs ein Signal ausgibt, wenn er durch diesen Anschhluss gar keinen Signal-Input bekommt. Oder handelt es sich beim zweiten Anschluss am TV um einen HDMI-Ausgang mit ARC (dachte bisher immer, dass nur Eingänge einen ARC haben)?

Mit zwei HDMI-Kabeln ist das ganze schon recht aufwendig zu verkabeln sowie zu konfigurieren. :wink:

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:15
von rudijopp
Weyoun hat geschrieben:Mit zwei HDMI-Kabeln ist das ganze schon recht aufwendig zu verkabeln sowie zu konfigurieren.
...oder man(n) kann sich's auch kompliziert reden :wink:

Wie ARC funktioniert sollte bekannt sein und es muss halt der Eingang am TV genutzt werden der ARC unterstützt.

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:25
von R. Steidle
Zuspieler per HDMI 1 an TV, Adapter per HDMI 2 an TV. Also zwei "Leitungen", ja. Kompliziert würde ich das nicht nennen: Kabel rein, im Menü gegebenenfalls das Ausgabeformat umstellen, und fertig. Wie viele Kabel man braucht, hängt davon ab, wie viele Zuspieler man anschließt.

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:43
von Weyoun
Ich meinte mit kompliziert neben die Komplexität auch die Anzahl der nötigen Kabel. bzw. am TV benötigten HDMI-Buchsen :wink:

Ich persönlich würde in diesem Fall dennoch den einige Postings zuvor geschilderten Adapter inkl. Wandler (kein Decoder) bevorzugen (hat einen HDMI-Ein und -Ausgang => benötigt zwar auch zwei Kabel, aber dafür wird am TV nur ein Anschluss beansprucht und der ARC (meist nur in einem HDMI-Anschluss realisiert) bleibt für andere Zwecke frei.)

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:51
von R. Steidle
Naja, die Anzahl der notwendigen Verbindungen ist exakt gleich wie in jedem anderen Anwendungsfall eines TV-Soundsystems auch: Eines pro Zuspieler und eines für die Ausgabe. ;-) Dazu kommt lediglich eben der Adapter, beziehungsweise das Cinch-Kabel zum Adapter. Auf das man auch verzichten kann, wenn man stattdessen mit optisch- oder elektrisch-digitaler Zuspielung vorliebnimmt.

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 16:08
von Wete
Darf ich noch die - ketzerische - Frage stellen, warum der Adapter auf analog konvertiert und nicht auf S/PDIF?

Gruß!
Wete

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 16:11
von Bruno
darfst Du :wink: :mrgreen:

Re: nuPro AS-250

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 09:40
von Fly
weil bei SPDIF ja wieder keine Pegelregelung erfolgt...und genau das wollmer doch - einfach per TV-FB...
Sonst könnte ja gleich der Digitalout des TV verwendet werden.

Ich kenne keinen (bezahlbaren) Adapter der dies bewerkstelligt,
es müsste dann auf digitaler Ebene mit entsprechendem Resampling gearbeitet werden...