Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von rockyou »

Wenn auch gebrauchte Dreher in Betracht kommen, ist die Auswahl natürlich groß! :mrgreen:
Aber nicht jeder bastelt gerne, und so ein Project mit Ortofon 2M red ist doch schon ganz ordentlich. Eine Alternative wäre natürlich einen Dual 505-4 mit besserem Tonabnehmer als in der Serie.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von volker.p »

gapster hat geschrieben:Ich war schon wieder zu lahm...
Ist egal. Ich sauge jede Information regelrecht auf :mrgreen:

Mal guggen welcher es wird. Geplant ist kommendes Frühjahr, also noch bissel Zeit....
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Plattenspieler

Beitrag von gapster »

Restaurierst du nicht auch Tape-Decks? ??
Dann ist doch ein Dreher ein Kinderspiel 8)

Wenn dann wirklich Lust auf einen Hightech oder neuen Dreher ist, kannst du immer noch zuschlagen....

....hast du überhaupt Platten?? :wink:
Denken ist wie googeln, nur krasser
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Gabi mag Mukke »

rockyou hat geschrieben:Wenn auch gebrauchte Dreher in Betracht kommen, ist die Auswahl natürlich groß! :mrgreen:
Aber nicht jeder bastelt gerne, und so ein Project mit Ortofon 2M red ist doch schon ganz ordentlich. Eine Alternative wäre natürlich einen Dual 505-4 mit besserem Tonabnehmer als in der Serie.
Klar kommt Mukke raus, aber wenn ich so nachdenken, ok ich habe und hatte natürlich überproportional viele verschiedene Dreher (und natürlich nicht nur tolle Geräte), also wenn ich an Dreher denke die mich 20€ plus 5€ Elektronikkleingram gekostet haben mit einem Stündchen Arbeit, dann tuts schon immer mal wieder in der Seele weh nicht auf den lächerlichen modernen Mist mit zusätzlich grausamen technischen Spezifikationen zu schimpfen :cry:

Schönes Wochenende!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von joe.i.m »

Kabel:

Oehlbach NF1

Innenleiter 7 x 0,13 mm
Abschirmung 56 x 0,13 mm
Leitungswiderstand 0,19 ohm/m bei 20 °C
Kapazität ca. 59 pf / m
Induktivität ca. 0,45 µH/m
Aussendurchmesser 5,5 mm

Sommercable SC-Onyx 2025

Leiterwiderstand bei 1 km (audio) [Ω] 115
Kapazität Ader/Schirm bei 1m (audio) [pF] 120

Sommercable SC-Sinus Control

Leiterwiderstand bei 1 km (audio) [Ω] 53
Kapazität Ader/Schirm bei 1m (audio) [pF] 75

Wenn man mit Lötstationen nicht auf Kriegsfuß steht Kann man entsprechend WünschenVorgaben hiermit einiges abdecken können.

Dreher würde ich sagen Zeit nehmen und schauen ob Du vieleicht irgendwo mal welche begutachten kannst, und in Ruhe auswählen. Nicht das sonst das kleine Mänchen ewig nachhakt.
Vieleicht hast Du ja auch die Möglichkeit mal irgendwo bei Jemanden Reinzuhören.
Was schwebt Dir vor? Es gibt Automaten, Halbautomaten und es gibt die gänzlich ohne solche Helferlein, wo vom Aufsetzen bis zum Abnehmen und Rückführung des Tonabnehmers alles per Hand zu erledigen ist.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:also wenn ich an Dreher denke die mich 20€ plus 5€ Elektronikkleingram gekostet haben mit einem Stündchen Arbeit, dann tuts schon immer mal wieder in der Seele weh nicht auf den lächerlichen modernen Mist mit zusätzlich grausamen technischen Spezifikationen zu schimpfen
Man darf aber bei einem solchen Vergleich nich ganz vergessen, dass die großen Dualmodelle zu ihrer Zeit auch nich billig waren. Wenn z.B. ein 721 anno 1976 vielleicht 1200 DM gekostet hat, was wäre das heute? Wohl mindestens 2500 - 3000€, und zwar ohne zu berücksichtigen, das damals richtige Stueckzahlen* abgesetzt wurden und nicht wie heute "ein paar Stueck".....

Und bis man einen guten für 20 bis 30€ findet, muss man schon Geduld haben. Wenn es schnell gehen soll, werden da auf ebay ganz andere Preise verlangt, 200 € und mehr für eins der großen Modelle mit Direktantrieb. Scheint gerade ein kleiner Hype zu sein.....

*Die die wirtschaftliche Entwicklung von Direktantrieb, Vollautomatik etc. erst möglich macht

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von rockyou »

Falls es revidierte Modelle der Top-Duals sind, sind doch 200 € eher günstig... Wenn jemand viel Arbeit reingesteckt hat, kann er auch etwas mehr kosten...
Allerdings sollte man die Dreher immer abholen!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Muss ja auch nicht Dual sein, da ist es echt schwer was günstiges zu finden....aber kuck mal dein vorgestellter AT Dreher zB, so ein schönes Teil, J-Tonarm, Direktantrieb.. Supi -- und dann:
AT hat geschrieben:Gleichlaufschwankung: <0,2% WRMS (33 RPM)
Rauschabstand: >50 dB
Wollen die mich verarschen? Haben die da nen Motor von nem Küchenmixer verbaut? Echt schade drum......
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

Die Daten hatte ich gar nicht angeschaut, sind wirklich nicht berauschend. Für 450 € geht halt doch noch nicht soo viel, ein Plattenspieler ist eben was mechanisches. Das lässt sich nicht beliebig verbilligen....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

also - ich hatte ja zwischendurch mal gegrübelt ob bei meinem alten 1239 alles 'im grünen Bereich' ist. Insbesondere auch Nadel und Gewichtseinstellungen.

Aber seit ich die 'Hattler - Vinyl Cuts' habe weiß ich das da alles stimmt (stimmen muss). MP3 und Flac hab ich davon ebenfalls.
Hattler passt aber auch auf die 84 wie 'Faust auf Auge'


Bei mir schwingt oft so ein Gefühl mit 'neu ist besser'. wobei ich ja nun nicht der HiFi-'Fanatiker' bin oder jemand der immer das neueste braucht. Und noch ein iPhone 4S nutze ;-)
Auch bzgl. meines alten Yamaha-Vollverstärkers kam ich mittlerweile ins zweifeln. NuPower wird hochgelobt, in nem anderen Forum schlägt ein PopPulse T180 für ca. 500,-- alles bisher dagewesene ...

der oben genannte Plattenspieler für 450,-- (sind ja immerhin 900,-- DM) ... der Schein trügt wohl.


Jetzt hab ich zufälligerweise heute beim Saturn den Yamaha A-S2100 gesehen. Optisch ein Klassiker. Da könnte ich schwach werden... ob der aber tatsächlich 'besser' klingt als mein AX-550? Hätte nen Phono-Eingang...
(ich komme ja eher aus dem Musiker-Bereich als dem HiFi - Yamaha stellt exzellente Musiker-Equipment und insbesondere auch E-Bässe her.)
Zuletzt geändert von martinm am Sa 21. Nov 2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Antworten