
Aber nicht jeder bastelt gerne, und so ein Project mit Ortofon 2M red ist doch schon ganz ordentlich. Eine Alternative wäre natürlich einen Dual 505-4 mit besserem Tonabnehmer als in der Serie.
Ist egal. Ich sauge jede Information regelrecht aufgapster hat geschrieben:Ich war schon wieder zu lahm...
Klar kommt Mukke raus, aber wenn ich so nachdenken, ok ich habe und hatte natürlich überproportional viele verschiedene Dreher (und natürlich nicht nur tolle Geräte), also wenn ich an Dreher denke die mich 20€ plus 5€ Elektronikkleingram gekostet haben mit einem Stündchen Arbeit, dann tuts schon immer mal wieder in der Seele weh nicht auf den lächerlichen modernen Mist mit zusätzlich grausamen technischen Spezifikationen zu schimpfenrockyou hat geschrieben:Wenn auch gebrauchte Dreher in Betracht kommen, ist die Auswahl natürlich groß!![]()
Aber nicht jeder bastelt gerne, und so ein Project mit Ortofon 2M red ist doch schon ganz ordentlich. Eine Alternative wäre natürlich einen Dual 505-4 mit besserem Tonabnehmer als in der Serie.
Man darf aber bei einem solchen Vergleich nich ganz vergessen, dass die großen Dualmodelle zu ihrer Zeit auch nich billig waren. Wenn z.B. ein 721 anno 1976 vielleicht 1200 DM gekostet hat, was wäre das heute? Wohl mindestens 2500 - 3000€, und zwar ohne zu berücksichtigen, das damals richtige Stueckzahlen* abgesetzt wurden und nicht wie heute "ein paar Stueck".....Gabi mag Mukke hat geschrieben:also wenn ich an Dreher denke die mich 20€ plus 5€ Elektronikkleingram gekostet haben mit einem Stündchen Arbeit, dann tuts schon immer mal wieder in der Seele weh nicht auf den lächerlichen modernen Mist mit zusätzlich grausamen technischen Spezifikationen zu schimpfen
Wollen die mich verarschen? Haben die da nen Motor von nem Küchenmixer verbaut? Echt schade drum......AT hat geschrieben:Gleichlaufschwankung: <0,2% WRMS (33 RPM)
Rauschabstand: >50 dB