Weyoun hat geschrieben:Kondensatoren dagegen verlieren mit steigender Kapaztität ihre Kapazität.
Wurscht, aber Deiner Fährte ist auch nicht immer ganz leicht zu folgen
Weyoun hat geschrieben:Der Widerstand für Kupfer erhöht sich um 12,36%
soviel braucht's bei Weitem nicht, das System Lautsprecher ist enorm sensibel ...
wir müssen Nutzleistung (Musik) und Verlustleistung (Wärme) auseinanderhalten
wir diskutieren, ob die Schallleistung 500 * 0,0004 = 0,2 Watt oder doch 500 * 0,0016 = 0,8 Watt sein könnte
gleichzeitig ist aber die thermische Verlustleistung entweder 500 - 0,2 = 499,8 Watt oder 500 - 0,8 = 499,2 Watt
und zur Erklärung DIESER Differenz muss sich der Kupferwiderstand
nur um 0,12 % ändern!
und wenn sich der verdammte Kupferwiderstand nicht geändert hätte, dann könnte man die 105 dB mit 125 Watt Primärenergie erzeugen
Weyoun hat geschrieben:StefanB hat geschrieben:Indianer hat geschrieben:wenn bei 500 W "nur" 105 dB rauskommen, werden quasi nur noch 125 W in Schall umgewandelt, der Rest in zusätzliche Verlustwärme@Weyoun : kannst du das lesen ?Lesen kann ich das schon, das ergibt nur keinen Sinn.
und jetzt erschließt sich's hoffentlich besser, was ich gemeint habe (aber manche Erklärungsversuche verlaufen sich halt in der Wüste der Theorien

)
Weyoun hat geschrieben:Warum beharrst du immer auf den 500 Watt
tu ich gar nicht - ich habe nur angenommen, dass ein "Maximalpegel"
nicht naheliegenderweise bei Dauerleistung gemessen wird ...
und zur steigerung des Leidens:
die nuVero 140 wird trotz besseren 85 dB/W auch nur mit 105 dB max angegeben
aber dafür bestätigt sich, was wir ohnehin schon immer wussten: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

nV 170 max 108 dB