
Derweil werden die Amis gehätschelt (Goodwill-Package usw.) während man die Europäer bis jetzt mit "individuellen Lösungen" abspeist (bei denen wohl keine klaren Informationen gratis mit dabei sind).
Gruss
Christian
Die waren doch schon immer betroffen, zumindest die 1,2-, 1,6- und 2-Liter-Aggregate.nicolas_graeter hat geschrieben:Gerade wurde von VW zugegeben, dass auch Audi- Motoren "betroffen" sind....
Wie kommst du auf die T(F)SI-Motoren bei Audi? Die Direkteinspritzer haben ein anderes "Problem" als die NOx-Werte, nämlich Schummelei bei der CO2-Ermittlung während der Zulassung. Da war aber (bisher) nur VW von betroffen und nicht Audi!Christian H hat geschrieben:3-Liter TDI, 1.8 & 2.0 TSI. Noch einer und noch einer und.... Es wäre an der Zeit, jene Motoren aufzulisten, die NICHT betroffen sind. Wird wohl eine kurze Liste![]()
Unsere Witzfigur Dobrindt als zuständiger Minister hat zumindest schon mal gefordert, dass alle VW Kunden gleich behandelt werden sollen, was Kompensation angeht.Christian H hat geschrieben:Derweil werden die Amis gehätschelt (Goodwill-Package usw.) während man die Europäer bis jetzt mit "individuellen Lösungen" abspeist (bei denen wohl keine klaren Informationen gratis mit dabei sind).
Das ist ja auch kein Wunder: Audi verbaut Motoren von VW.nicolas_graeter hat geschrieben:Gerade wurde von VW zugegeben, dass auch Audi- Motoren "betroffen" sind....
Gruß
Nicolas
Dass NOx und CO2 zwei separate Themen sind, ist mir schon klar. Es ging mir um die von einem Betrug betroffenen Motoren des Das-Auto-Konzerns, egal bei welchem Markenlabel und egal ob es um Defeat-Devices oder gelogene CO2-Werte geht. Und gemäss div. Medien sind (momentan!) die 2.0 TSI von Golf und Passat und der 1.8 TSI des Seat Leon bei letzterem betroffen. Bei der intransparenten Salami-Taktik dieses Konzerns würde es mich nicht wundern, wenn demnächst auch Audi betroffen ist (warum sollte beim gleichen Motor auch nur bei Seat betrogen werden, bei Audi aber nicht...?!?).Weyoun hat geschrieben:Wie kommst du auf die T(F)SI-Motoren bei Audi? Die Direkteinspritzer haben ein anderes "Problem" als die NOx-Werte, nämlich Schummelei bei der CO2-Ermittlung während der Zulassung. Da war aber (bisher) nur VW von betroffen und nicht Audi!
Was soll denn die besten eine Charge heißen? Entweder stimmten die Toleranzen der vielen verschiedenen Bauteile oder eben nicht......aaof hat geschrieben: Angeblich (so wurde es mir erklärt) werden die Motoren nach einer internen QS den Schwestern / Töchtern zugeteilt, Audi bekommt wohl die besten einer Charge.
Man kann Glück oder Pech haben, wobei ich gerade mal geschaut habe und keine gesetzlichen Toleranzen gefunden habe, was die Abweichung der angegebene Motorleistung angeht.aaof hat geschrieben: Ich hab das mal bei einen Passat gesehen: der hatte laut Datenblatt 150 PS, auf dem Testband waren es aber dann mehr als 170.![]()
Wobei man auch Pech haben kann und eben entsprechend weniger Leistung bekommt. Das wird wahrscheinlich auch irgendwo ganz tief in den Verkaufsbedingungen stehen.
ECE-R87, Anhang 7, Abschnitt 4.1:Marcel123 hat geschrieben: Man kann Glück oder Pech haben, wobei ich gerade mal geschaut habe und keine gesetzlichen Toleranzen gefunden habe, was die Abweichung der angegebene Motorleistung angeht.
4.1 Nutzleistung von Verbrennungsmotoren
Bei den Prüfungen zur Nachprüfung der Übereinstimmung der Produktion ist die Leistung bei zwei Motordrehzahlen S1 und S2 zu messen, die den für die Typgenehmigung angenommenen Messpunkten der Höchstleistung bzw. des maximalen Drehmoments entsprechen. Bei diesen beiden Drehzahlen, für die eine Toleranz von ± 5 % gilt, darf die in mindestens einem Punkt innerhalb der Bereiche S1 ± 5 % und S2 ± 5 % gemessene Nutzleistung um nicht mehr als ± 5 % von dem bei der Genehmigung ermittelten Wert abweichen.