Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Emotiva- Upgrade

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von 50224 »

So die beiden sind eingetroffen und aufgebaut. Man sind die tief. .. und werden im Betrieb verdammt warm.
Falls Interesse besteht mach ich heute abend noch ein paar Bilder.
Könnte gestern wegen später Stunde nicht mehr richtig testen, aber die Leistungsreserven sind schier verrückt 8O ,obwohl auch meine mehr Kanal Endstufe auf dem Papier gleiche Leistungsdaten aufweist.
Was mir allerdings gleich auffiel, ist, dass die Lautstärke über die XLR Verbindung um einiges leiser war als über die cinch Verbindung. Woran mag das liegen?
Bis dahin. ... Freu mich auf zu Hause :P
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von kdr »

Die erwärmung wird wohl dem kleineren Gehäuse zuzuschreiben sein :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von Schrk »

50224 hat geschrieben:So die beiden sind eingetroffen und aufgebaut. Man sind die tief. .. und werden im Betrieb verdammt warm.
Falls Interesse besteht mach ich heute abend noch ein paar Bilder.
das kann nicht schaden und ich würde mich freuen :)
50224 hat geschrieben:Könnte gestern wegen später Stunde nicht mehr richtig testen, aber die Leistungsreserven sind schier verrückt 8O ,obwohl auch meine mehr Kanal Endstufe auf dem Papier gleiche Leistungsdaten aufweist.
Bin schon auf deinen Bericht gespannt, wenn du dich "eingehört" hast.

VIIIEEELLLL Spass
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von 50224 »

Hier schon mal zwei Bilder.
Leider läuft nicht alles ganz problemlos an. Warum der symmetrische Eingang so viel leiser als der unsymmetrische ist, konnte man sich bei Emotiva auch nicht erklären. Auf deren Rat kommen erstmal andere Kabel zum Einsatz. Eventuell würden die bei Ihnen bestellten nicht funktionieren.
Auch summte es stark, sobald beide Verbindungen parallel anschlossen waren(über die cinch Verbindung)
Nachdem ich die xlr Kabel entfernte herrschte wieder Ruhe bei betroffener cinchVerbindung. :|
Zuletzt geändert von 50224 am Do 20. Jun 2013, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von Prince666 »

50224 hat geschrieben:Auch summte es stark, sobald beide Verbindungen parallel anschlossen waren(über die cinch Verbindung)
Nachdem ich die xlr Kabel entfernte herrschte wieder Ruhe bei betroffener cinchVerbindung. :|
Sicher, dass man das darf? Ich bin sicher schon irgendwo gelesen zu haben, dass man nicht beide gleichzeitig verbinden darf oder sollte. Jetzt nicht bei Emotiva, aber grundsätzlich.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von Bruno »

das gleiche Problem habe/hatte ich bei meinem Audiolab 8200 CDQ, sobald Cinch und XLR angeschlossen ist verzerrt der Ton richtig übel :sweat: , XLR Stecker raus und alles klingt wieder ok.
Komisch ist nur, bei meinem Emotiva CDP ist das nicht so, ich kann beides angeschlossen lassen, nix verzerrt oder summt :roll:

Warum das so ist, keine Ahnung
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von kdr »

Wenn ich mich recht erinnere dann durfte man bei der Cambridge Endstufe auch nicht doppelt anschliessen :!:

klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von 50224 »

doch es wird ausdrücklich in der BA erwähnt, um auch gegenzu hoeren.Auf der Rückseite ist ein kleiner Kippschalter,mit welchem man hin und her schalten kann.
Habe für meine Vorstufe (XDA-2) bei dieser Bestellung ein neues Mainboard erhalten,da ich sie öfters ein und ausschalten musste um Musik hören zu können.
Der Einbau war in 15 Minuten erledigt.Aber auch daran kann es nicht liegen, da ich auch mit altem Board noch testete...
Habe leider keine Kabel um momentan weiter zu testen.
Wollte eigentlich gern die "ballanced"Verbindung zwischen XDA-2und XPA1-nutzen ...aber die Hoffnung stirbt zuletzt...eventuell ja doch nur ein Kabelproblem.
Ansonsten kann ich nur sagen,dass ich die 14er so noch nie habe gehört(im Bezug auf Dynamik und pure Spielfreude)...
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Benutzeravatar
CeeS87
Semi
Semi
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Jun 2010, 18:22
Wohnort: am Wasser ;)

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von CeeS87 »

In welchem Mode hörst du denn, ClassA oder A/B?
Wie sind da subjektiv die Leistungs- und Qualitätsunterschiede? :)
Ist im ClassA Mode auch noch genug Dampf für ein bisschen Action vorhanden?
Yamaha RX-V1800 / Nubert NuBox 483//CS413/WS103 / Denon DVD-1940(DVD-Audio) / Panasonic BD60 / Panasonic S10 42"
Benutzeravatar
50224
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Do 18. Dez 2008, 06:33
Wohnort: Berlin/Steglitz

Re: Emotiva- Upgrade

Beitrag von 50224 »

Ohne einen blind Vergleich durchgeführt zu haben kann ich ganz subjektiv einschätzen, dass der Klang sich räumlicher anhört. Musik lost sich noch besser vom Lautsprecher. Da ich im Dachgeschoss lebe kann ich momentan beim Musik hören nicht die Fenster schließen. Und schon gar nicht im class A Betrieb. Die Endstufen werden dabei so heiß, dass man nach ein paar Sekunden die Hände wegziehen muss. Wann die Endstufe von A nach AB umschaltet weiß ich nicht, da nicht wahrnehmbar. Nur A Betrieb geht nicht. Aber 35 watt sollten schon für etwas mehr als Zimmer lautstärke reichen :D
1. Squeezebox Touch => Emotiva DC-1 =>2xXPA1-L=> RSP 1570 => ATM-14 und ATM-4 => RMB 1575 => nuVero-14, nuVero-7 und nuVero-4.
2. Squeezebox Classic => Emotiva DC-1 =>2xAW-350 => nuPro A-20
Antworten