Seite 27 von 58

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:40
von nilz
Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher!

Mit einem doch recht glatten frequenzverlauf meine ich nicht, dass sich alles um +- 0.5 dB um dem Ideal bewegt. Es ging vielmehr um "kein großen Einbußen".
Tatsächlich würde ich dich am liebsten gerne mal hierher einladen. So würde ich doch gerne erfahren was du persönlich zu dem vergleich sagst und ob dein Charakter tatsächlich so schwierig ist wie er hier im Forum rüber kommt

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:45
von ThomasB
Bin ganz nett wenn ich schlafe. :mrgreen:

Welche Ecke ist das denn? Die 14 kenne ich sehr gut, aus sehr vielen Hörräumen von nahezu perfekt bis eher Durchschnitt und das über wirklich sehr sehr viele Stunden hinweg. Also kann ich mindestens diese Box relativ gut einschätzen.

0.5 dB sind ziemlich egal wie du schon erkennt hast. Im Bassbereich würde ich aber auf mindestens 15 dB +- tippen bei dir, sofern nicht elektronisch entzerrt oder etwas der Gleichen.

Oft war es so dass wirklich kleine Pegel entscheidend waren, die, die vorhanden sind, aber erstmal nicht wahrnehmbar. Also kleine einstellige Dezibel.

Ich erinner mich noch an den letzten nuDay, da ist mir quasi als Einziger(in diesem Raum und dieser Vorführung) aufgefallen dass der Pegelabgleich deaktiviert war. (Diese automatischen Dinger in den Hörstudios von SG). Die meisten würden wohl sagen dass eine Box einfach schlechter oder besser war, das finde ich aber sehr schwierig bei Lautsprechern und so kurzfristigen Tests.

Eine feinere Auflösung, Spritzigkeit, vor allem bei geringen Pegeln ist aber NICHT NUR eine Sache des Lautsprechers.

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:53
von nilz
Ich wäre zumindest ganz glücklich darüber, wenn du zumindest mir gegenüber nicht so belächelnd und von oben herab umgehst. Denn so macht es keinen Spaß sich hier noch weiter in diesem Thread zu bewegen.

Ja meine Senke liegt ( wenn ich es richtig in Erinnerung habe) bei ca 42hz bei -12dB.

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:59
von ThomasB
Das ist wirklich nicht beabsichtigt, entschuldige wenn das so rüber kommt.

Der Sache auf den Grund gehen, will aber sicher nicht nur ich, denn das was du schreibst, naja, verwirrt sogar die Entwickler. :mrgreen:

Denke da gibt es noch mehr Senken ;) Vorallem um die 100 Hz. Bei entsprechender Musik MUSS die Neumann einfach dünn klingen, genauso wie jede andere Box dieser Größe. Wenn das im Vergleich zur 14 nicht gegeben ist, stimmt was nicht.

Ganz blöde Frage: Einmessung und son Schmarn war aber schon alles aus oder? Denn Audyssey klingt bei mir auch nur matschig ;)

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:04
von Nubigeschwader
Ich verstehe langsam nur noch Bhf :mrgreen:
Aber es wäre schön, wenn es sachlich und freundlich bleiben würde. Denn das ist nilz zu jeder Zeit.
Wollte das nur mal anmerken.
Ich hab auch mal ne Frage. Wäre es also aufgrund des Raumes möglich und sogar wahrscheinlich, dass die Neumann sich dort besser anhört ?

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:07
von ThomasB
Natürlich ist das möglich, genauso wie Autosuggestion, der Geschmack, Pegelunterschiede oder natürlich der Tatsäche dass sie wirklich besser wäre. Machbar ist da viel :mrgreen:

Wie es aber wirklich klingt, ist schwierig zu sagen ohne Diagramme oder eben einer Hörerfahrung von jemand, der schon viel mehr gehört hat als wir ;)

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:09
von nilz
Wir wollen der tatsache ebenfalls auf den Grund gehen!
Wir konnten es einfach nicht verstehen, wie der klang zweier neutraler Lautsprecher so unterschiedlich sein kann. Wir hatten in dem einen Raum (25qm) ein Stativ. Hier standen nach und nach die nuPro, nuVero 4 und die Neumann.
Die Neumann hebte sich so dermaßen in der Präzision ab.. alles war besser zu orten, der Bass war deutlich knackiger.. und insgesamt dynamisch.. von Tiefton bis Hochton.
Alle Lautsprecher stehen auf ein und dem selben Fleck.. alle die selbe Höhe und alles Zweiweger.

Ich weiß... diese Eindrücke zählen für dich nicht weil sie nicht eingepegelt waren und mit Pause dazwischen.
Aber eine kätzerische Frage habe ich da mal an dich (ich kann es mir nicht verkneifen).. warum hast du die 14, wenn du dir Klangeindrücke eh nicht merken kannst :))

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:10
von zeitgespenst
Ich folge dieser Diskussion auch mit Interesse und teile, dass es neben den "üblichen Verdächtigen" wie Linearität des Frequenzganges, unterer oder oberer Grenzfrequenz und Pegel noch irgendwas anderes Klangbildendes im Boxenbau geben muss, dass man nicht in physikalischen Einheiten messen sondern nur verbal beschreiben kann.

Weil sonst würden ja alle Boxen, die sich in diesen Parametern gleichen, auch gleich klingen (im gleichem Raum, gleicher Position).
Was sie nicht tun.

Dieses gewisse, geheimnisvolle Etwas sowie das subjektive Empfinden kann dann zu einem gefälligeren Klangeindruck führen oder eben zu der Aussage, dass es mehr Spass macht, mit dieser Box Musik zu hören.
Find ich völlig o. k. sowas.

Grüße,
Jens

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:13
von Nubigeschwader
Nilz :mrgreen: :mrgreen:

Re: nuPro, nuVero 4 und Neumann KH 120A [war: nuPro next gen

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 22:33
von ThomasB
nilz hat geschrieben: Aber eine kätzerische Frage habe ich da mal an dich (ich kann es mir nicht verkneifen).. warum hast du die 14, wenn du dir Klangeindrücke eh nicht merken kannst :))
Wie meinst du das? Das kann niemand, ich bin nicht Gott. :mrgreen:

Dass die Neumann nuPro und NV 4 bügelt kann ich mir absolut vorstellen, sogar mit leichtem. Bei der 14 kann ich das nicht ;)