Seite 27 von 141
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 17:56
von R. Steidle
Ich kann den Wunsch nachvollziehen, aber genauso den Wunsch vieler Kunden, auch alle Funktionen eines Geräts nutzen zu wollen - schließlich hat man dafür bezahlt. Ein Feature, auf das man zwar Zugriff hat, das einen aber überfordert, hinterlässt deshalb unter Umständen einen negativen Eindruck. Und rätselnde Kunden führen obendrein zu größerem Andrang an der Nubert Hotline (oder im Forum). Gerade beim nuControl (2) ist einer der häufigsten von Kundenseite vorgetragenen Wünsche eine Automatisierung vieler Einstellungen, was mit der aktuellen Hardware-Plattform nicht umsetzbar ist.
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:51
von Zweck0r
Die Automatik soll ja nicht verschwinden, sondern der manuelle PEQ nur als Alternative angeboten werden, die mit Android und iOS nutzbar ist.
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 20:07
von Indianer
damit sich niemand benachteiligt fühlt, wird die Automatik weiter nur für Apfelphone und die neue manuelle Parametrierung nur für Androiden freigegeben ...

Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 20:19
von HighwayStar
R. Steidle hat geschrieben: Gerade beim nuControl (2) ist einer der häufigsten von Kundenseite vorgetragenen Wünsche eine Automatisierung vieler Einstellungen ...
Uijaja. Das eröffnet ja reichlich Raum für Spekulationen zum nuControl 3

. Für den würde ich mir wünschen: Volle Bedienbarkeit per App mit einer Darstellungsoption, die alle aktuell gewählten Parameter übersichtlich auflistet.
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 20:47
von rockyou
HighwayStar hat geschrieben:R. Steidle hat geschrieben: Gerade beim nuControl (2) ist einer der häufigsten von Kundenseite vorgetragenen Wünsche eine Automatisierung vieler Einstellungen ...
Uijaja. Das eröffnet ja reichlich Raum für Spekulationen zum nuControl 3

. Für den würde ich mir wünschen: Volle Bedienbarkeit per App mit einer Darstellungsoption, die alle aktuell gewählten Parameter übersichtlich auflistet.
Jupp, da schließe ich mich an. Noch besser fände ich allerdings eine mit schönem Display ausgestattete Fernbedienung mit gleicher Funktionalität

Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 21:05
von S. Hennig
rockyou hat geschrieben:
Jupp, da schließe ich mich an. Noch besser fände ich allerdings eine mit schönem Display ausgestattete Fernbedienung mit gleicher Funktionalität

Super Wunsch, haben wir schon umgesetzt, hat auch jeder in der Hosentasche. Nennt sich Smartphone...
Fehlt nur noch Markus Pedal, der uns eine nuControl 3 mit sowas baut. Dauert sicher nur 2-3 Jahre, wenn er sich ab Montag ransetzt.

Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 21:36
von rockyou
Für den Anfang würde mir schon ein Display reichen, bei dem das Menü sich nicht selbst ausblendet

Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 21:46
von S. Hennig
rockyou hat geschrieben:Für den Anfang würde mir schon ein Display reichen, bei dem das Menü sich nicht selbst ausblendet

Ich würde das gern verstehen, weil ich damit noch nie Probleme hatte. Ja das Menü springt zurück, wenn man zu lange keine Eingabe im Menü gemacht hat, aber wer braucht denn länger als 5 Sekunden um sich zu entscheiden, ob er jetzt wirklich eine Einstellung vornehmen möchte?
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 23:12
von rockyou
Wenn man z.B. eine evtl. Kanalungleichheit via Gehör ausgleichen möchte und sich langsam rantastet, in 0,5 dB-Schritten, ist die Zeit für mein Empfinden recht knapp bemessen. Außerdem wäre es ja schön, wenn das Menü solange in diesem Untermenü bliebe, bis die Einstellung wirklich fertig ist. Das gleiche gilt auch für die gehörtmäßige Korrektur von Raummoden, an die man sich langsam rantastet. Es nervt mich schon, wenn dabei dauernd das Menü selbständig zurück schaltet.
Außerdem ist es schwierig, nach einiger Zeit nachzuvollziehen, wie man die jeweiligen Speicherplätze M1-M4 belegt hat. Im Prinzip muss man es notieren, was irgendwie recht oldschool ist...
Zum Vergleich: wenn ich am Computer ein Einstellungsfenster öffne, schleißt es sich ja auch nicht einfach von selbst, auch nicht, wenn die Einstellung nur einen kurzen Klick bedeutet. Und das ist in meinen Augen auch das richtige Verhalten.
Re: Der 2020-Spekulationsthread
Verfasst: So 8. Mär 2020, 09:47
von S. Hennig
Ok, das ist verständlich. Aber es gibt immer unterschiedliche Designziele, auch in der Menüstruktur. Unser Ziel war es und wird es auch in Zukunft sein, dem Normalnutzer die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Hintergrund ist sehr einfach erklärt:
Die Hauptanwendung der Nutzer liegt in der Eingangswahl. Egal wie tief man sich mit dem Gerät beschäftigt, solang man mehr als ein Gerät an der NC betreibt, wird man am häufigsten, neben lauter leiser, die Eingangswahl benutzen. Wenn aber dann der "Cursor" immer im Input Menü stehen bleibt, dann ist der Normalkunde irritiert.
Genauso mit vielen anderen Menüeintragungen, wo man eben nicht sich herantastet, sondern die Einstellung einmalig vornimmt.
Allerdings war es nicht möglich unterschiedliche Zustände für unterschiedliche Menüs zu definieren, aus Hardwarerestriktionsgründen, die nC2 ist nicht vergleichbar mit einem PC, wo man quasi für alles nur die richtige Software braucht und die eigentliche Macht nicht in der Hardware, sondern in der Anwendung liegt. Bei der nC2 ist die Hardware enorm stark und es muss sehr spezifisch programmiert werden, um diese Fähigkeiten überhaupt frei zu legen.
Sicher ist das ärgerlich, aber das ist die Restriktion die wir haben, aufgrund dessen, dass wir Hifi-Elektronik verbauen und keine PC-Elektronik. Aber auch hier bewegt sich der Markt, alles wird smarter.
Für die Speicherplätze m1-m4 sieht man in der nC2 welche gewählt ist, aber man sieht nicht alle Einstellungen, das ist auch schwierig möglich mit dem verwendeten Display. Selbst mit dem OSD eines AVR kann man das nicht gewährleisten.
Man muss immer einen Spagat finden und bisher hatten wir positives Feedback, das man eben nicht dreimal zurück drücken muss um ins Hauptmenü zu kommen.
Das ist aber bei uns eine allgemeine Philosophie: Alle nuPro Lautsprecher verhalten sich auch so.