Seite 263 von 2141
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:38
von Argaween
Ich muss im März auch wieder ran. Diesesmal ist das schlimme. Es ist Schule. Schlimmer noch. Kaufmännische Schule. Noch schlimmer. Die machen da Einstellungstests in Deutsch, Englisch und Mathematik.
Ich hab noch gar nichts dafür getan. In Mathematik und Englisch bin ich völlig raus. Da hilft noch nicht mal ein Crashkurs.
Und zu den Feierleuten gehöre ich seit heute auch nicht mehr. Bei mir bricht nämlich alles über meinem Kopf zusammen. Ich muss erst mal wieder klar kommen und gucken mit was ich jetzt am ehsten anfange und vor allem wie ich mir in den Hintern treten kann. In solchen Momenten wünschte ich mir eine Freundin an der Seite, die sagt ,,Komm endlich in die Gänge sonst zieh ich hier aus" oder so was in der Art!
Wie gesagt. Praktisch eine lange Zeit gehabt. Jetzt geht`s wieder an die öde trockene Theorie. Ich hasse es jetzt schon.
Aber andererseits, wenn ich diese (blöden) Tests bestehe, kann ich ohne Probleme mein Abi nach holen und vielleicht noch weiter gehen und mir in der Zwischenzweit während der Schulzeit, einen Nebenjob anschaffen.
Man. Ich hab mir so viel vorgenommen. Kein Wunder, dass ich wieder mehr Games zocken will und Filme schauen will. Ohne die Abwechlsung ging ich wohl kaputt!
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:57
von Gast
Argaween Hast du schon mal daran gedacht Psychologische Hilfe zu suchen!?
Das soll nicht beleidigent wirken aber du schreibst sehr depressive Sachen,vielleicht könnte dir ein Psychologe helfen.
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 18:57
von Argaween
Nee. Nicht depreessiv. Eher verzweifelt vor dem, was alles noch vor mir liegt. Hatte mir das mit einem Realabschluss mit der Arbeitssuche alles einfacher vorgestellt. Früher hieß es immer. Dann steht dir alles offen. Ja von wegen.
Verfasst: So 15. Feb 2009, 16:16
von nussetti
Hi,
raw hat geschrieben:nussetti hat geschrieben:Die Klausur hat eine Durchfallquote von ca. 80% (beim 1. Versuch)

Warum denn das? Was habt ihr da so an Stoff? (Ich studiere auch ET.)
also im 1. Semester haben wir gemacht: lineare Netzwerke; Transisoren, Dioden; Zenerdioden, Operationsverstärker, Maschen/Knotenpotenzialverfahern, Kondensatoren. In den Übungen sind wir fast nur von idealen Bauelementen ausgegangen, aber in der Klausur kam dann ein nicht-idealer OP dran. Das war mein Hauptproblem, den Rest von der Klausur hab ich halbwegs hinbekommen. Das hier ist die Klausur von letzem Jahr:
Klick.
Bin mal gespannt, wie die Nachschreibeklausur in einem Monat ausschaut.
mfg
Verfasst: So 15. Feb 2009, 16:17
von Homernoid
Ich würde da wohl mit 0 Punkten rausgehen.
Na ja, Mathe und Physik ist schon ne Weile her bei mir.

Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:43
von Philipp
Homernoid hat geschrieben:Na ja, Mathe und Physik ist schon ne Weile her bei mir.

Selbst wenn nicht: mit reiner Physik kommst du so oder so nicht weit fürchte ich.

Bin mir nicht so sicher ob ich die oben verlinkte Klausur geschafft hätte, und ich hab immerhin 5 Jahre Physik studiert. Wahrscheinlich schon, aber jedenfalls nicht unbedingt locker-flockig...
Verfasst: So 15. Feb 2009, 22:51
von Homernoid
Na ja. Grundkenntnisse eben um erstmal die doofen U, A, Omega etc. auseinander halten zu können.
Dann halt das, was man so in Elektro lernt, was ich ja nie hatte.

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 03:18
von raw
Ich hätte nicht gedacht, dass ihr gleich Elektronik macht, nussetti. Wir hatten stattdessen komplexe Wechselstromrechnung und harmonische und transiente Analyse. OP und Transistoren finde ich eher schwer für den Anfang. Also viel Glück und Erfolg!
Hatte hier auch schon sehr lange Nächte. Und zu allem Übel heißen die BWL/VWL-Leute hier nun
Wirtschaftswissenschaftler, womit wir hier wieder beim Threadthema sind.

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 10:11
von Philipp
raw hat geschrieben:
Die bittere Wahrheit ist allerdings, dass es nicht NUR am Zeitmangel liegt.
Wenn ich mich in Ingenieur- oder Naturwissenschafts-Studiengängen so umschaue, ist dort der Anteil an sozial völlig verkümmerten Nerds schon recht hoch, die sich lieber die Nächte am PC um die Ohren schlagen als mit Wein, Weib und Gesang.

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 11:04
von verHEXer
Hmm...also diesem ewigen Vorurteil der gesellschaftsuntauglichen Physiker möchte ich an dieser Stelle doch mal entgegentreten, bin schließlch selbst einer. Ich würde eher sagen, dass dort der Anteil an Personen groß ist, die sich nicht jedem Trend (sowohl äußerlich als auch in der Freizeitgestaltung) unterwerfen. Auf den ersten Blick mögen diese daher zum Teil befremdlich erscheinen, aber man kann doch mit den meisten sehr gut auskommen. Zum Thema Sozialverhalten fällt mir dabei noch ein, dass ich mich nicht erinnern kann, dass mir während des Studiums in meinem Studiengang Leute untergekommen sind, die sich einer Burschenschaft angeschlossen hätten, während ich dies bei anderen oft beobachtet habe. Ich will mir darüber nun kein abschließendes Urteil erlauben, stehe dieser Art von "Geselllschaft" jedoch sehr kritisch gegenüber, vor allem wenn es um den Umgang mit Frauen geht.
Außerdem noch eine kleine Anmerkung zum obigen Plakat: Dieser Ansatz ist meiner Meinung nach ziemlich lächerlich, man muss einfach für alles das richtige Maß finden. Ich habe wahrscheinlich genauso viele Nächte bei wilden Orgien wie am Schreibtisch zugebracht...nämlich gar keine, ist alles eine Frage des richtigen Ausgleichs.