Seite 268 von 294
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 09:55
von gapster
@vacan
Das Acutex ist stark VTA (Vertical Tracking Angle oder vertikalen Spurfehlwinkel) abhängig.
Mit anderen Worten: Kannst du die Tonarmhöhe nicht anpassen, so dass der Arm absolut waagerecht über dem Vinyl arbeiten kann, klingt das 412er wie du beschreibst.
Des Weiteren reicht eine Spielzeit von 5 Scheiben bei weitem nicht aus um die verhärteten Gummis von diesem alten TA weich zu kloppen. Ein winziger Tropfen Gummipflege auf das Nadelgummi und 10 -20 Stunden Einspielen und du hast ein (für diesen Preis) filigran auflösendes System mit ziemlich knackigem Bass.
Alles nur meine Meinung, ok, ich besitze drei 412er, z.Zt. läuft nur eins am 704er.

Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 16:31
von Paffi
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Sieht cool aus des grau..mach ma bitte ahgscheits Bild aufm Dreher.......
bekomm keine gescheiten Bilder hin. Daher müssen es zwei ungescheite tun

Re: Dual-Thread
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 12:30
von Gabi mag Mukke
Ahh welch Wohltat für das Auge

Re: Dual-Thread
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:18
von Scamp
Auf Bildern hier und anderswo kann man sehen, dass auch einige Dualesen Plattengewichte bzw. Clamps verwenden. Eine klangliche Steigerung verspreche ich mir davon (außer eine Platte ist arg verwellt) nicht, aber optisch ist's ein netter Hingucker und ich würd' mir eigentlich selber gern eines zulegen. Aber belastet das zusätzliche Gewicht auf Dauer nicht den Motor des Plattenspielers zu sehr? Muss man sich da Sorge machen oder fallen ca. 400g im wahrsten Sinne nicht ins Gewicht?
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 19:56
von joe.i.m
Zumindest bei Wechslern stellt sich die Frage so nicht. Wenn man auf die Wechselachse 6 Schallplaten auflegst, ist ein 400 Gramm Plattengewicht locker getoppt.
Da es Plattengewichte aber nicht erst seit heute gibt, gehe ich davon aus, das die Lager das auch bei den normalen Drehern halten.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Do 11. Jun 2015, 21:12
von Gabi mag Mukke
...unmittelbar kaputt geht natürlich nichts aber gerade bei den Direkttrieblern steigt der Verschleiß am Lagerspiegel!
Klar wenn man sich mal die unterschiedlichen Lager Reibradler zu Direkteumel anschaut wo der Unterschied ist, oder? Viele Kugeln zu Lagerspiegel...
Der Nutzen von Gewichten geht auch bei vielen verwellten Platten gegen Null, Klemmen passen bei den wenigsten Dual, Dorn zu kurz.
Eine seltsame Auffassung von High End oder gar schlecht konstruierte Dreher die mit Zusatzgewicht tatsächlich besseren Gleichlauf haben führten und führen zu dieser sinnlosen eher schädlichen als sinnvollen Maßnahme! (Gewicht)
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 06:57
von joe.i.m
Der Nutzen bei Wellvinyl ist eher nicht vorhanden, da gebe ich Dir recht.
Wie groß allerdings der Verschleiß ist am Lagerspiegel ist, hängt aber zumindest eher davon ab, ob man es ständig nutzt, oder ob man ein zwei Platten dabei hat, wo ein Gewicht drei oder viermal im Jahr genutzt wird.
Der letzte Absatz muß nicht weiter kommentiert werden, einen Highender wird das eh nicht jucken, was sinnvoll ist oder nicht.
Zusätzlich sei noch erwähnt, das Klemmen nach meinem dafürhalten bei den Duals mit nur lose eingesteckten Mitteldorn eh nicht funktionieren können, da sie aus meiner Sicht bei genügend Gegendruck der Scheibe diesen Dorn einfach nur anheben.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 09:13
von Gabi mag Mukke
Ohh, richtig das hatte ich noch vergessen.
Ich habe ja ein Gewicht, dieses macht Sinn bei einer meiner verwellten Platten und da nur auf einer Seite....
Man sollte halt nie vergessen das für normale User ein defekter oder verschlissener Lagerspiegel einen kaputten Motor und damit einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Mei, meine 2 Pfennig, darf und soll ja eh jeder wie mag!
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 09:24
von joe.i.m
Paßt doch soweit.
in diesem Sinne dann
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 10:22
von Scamp
Ja, vielen Dank für die Antworten

. Da spar' ich mir das Gewicht auch weiterhin.