Seite 28 von 294
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 12:43
von Gabi mag Mukke
rockyou hat geschrieben:Passt denn die Tonarmhöhe zum Sumiko Pearl?
Ja, passt, mit Pearl 0,3mm höher als original, also perfekt!
der böse kleine gapster hat geschrieben:
Muhahhaa, die Optik ist ja lustig, wie wird denn da der Überhang ermittelt? Luftlinie + 3cm ? lol
Ganz normal, einfach vom original System übernommen
Vergiß nicht wieder die Hälfte beim nächsten Zumachen

Re: ULM Umbau auf halb Zoll
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 16:54
von joe.i.m
Gabi mag Mukke hat geschrieben:...
Der ULM Arm ist ja von mir umgebaut auf halb Zoll und ich hatte vor ein paar Wochen ein OM super 10 für den Arm gekauft. Was man so liest und in der Theorie passt das Ortofon ja super zu dem Arm. Nachdem ich anfänglich der Meinung war das so ein OM mit 10er Nadel schon ganz gut Preis/Leistung bezogen spielt musste ich spätestens beim direkten Vergleich mit joe zusammen feststellen das die Geschichte ganz schön flach, leicht mittenbetont und langweilig klingt. Nun gut, es war ja eh eine mindestens 20er Nadel vorgesehen für den 606, also diese gekauft und

Bischen bessere Auflösung ansonsten siehe Beschreibung Nadel 10.
....
Das ätte ich nach dem was man im Web so liest auch nicht erwartet, und hatte eigentlich schon auf eine deutliche Steigerung mit der 20er Nadel gehofft. War dann wohl nichts. Dann werden das OM Super und ich wohl auch keine Freunde.
Muß ich mich wohl doch mal für ein Zweitsystem mit der 2M Reihe befassen.
In jedem Fall danke erstmal für Deinen Bericht.
Gruß joe
1216
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 17:58
von Gabi mag Mukke
@ joe Na ja, besser ist es ja, aber so gar nicht nach meinem Geschmack!
1216
So, heute habe ich mich an den 1216 gewagt der hier schon eine ganze Weile rumsteht. Paffi hat mir den geschenkt, ich denke auch weil ich ihm ein bischen bei seinem 7er geholfen habe aber wohl vor allem weil die Kiste nicht mehr lief
Laut Paffi läuft die Kiste nicht an was auch stimmt, es waren aber noch einige weitere Fehler zu finden...
Der 1216 ist ein vollautomatischer Reibradler auf der kleinen Platine, deswegen weil völlig neu für mich habe ich den immer wieder rausgeschoben. Reibradler klang für mich auch immer nach Rumpeln ohne Ende. Andererseits steckt das Ding in einer ganz hübschen Zarge die teils Echtholz ist.
Also das Ding aufgemacht und geschaut warum er nicht läuft, der Motor war in den Lagern trocken gelaufen, ausbauen, sauber machen, ölen, Gas! Aber was musste ich dann sehen, Tonarmrohr und Tonarmkopf waren beide total lose! will nicht wissen wie das Ding geklungen hat! Zum Glück konnte ich beides wieder anziehen und siehe da, bestückt mit Shure V15 III klingt die Kiste echt gut. Rennt los wie Sau und ich werde den Dreher mal eine Zeit nach unten holen und mit dem Pearl hören. Wenn mir das dann gefällt überhole ich die Zarge noch.....
erster Testlauf in der Werkstatt und klingt gut!
Sieht eigentlich nett aus, nur total verschranzt, aber da kann man ja was machen
Test der Klapp/Schiebe Haube die Paffi leider mal zerstört hat, ich hab sie geklebt (das würde im Alltag so nicht halten) um zu schauen ob ich die haben will, dann hätte ich Scharniere gefräst, aber das Ding ist voll unpraktisch und geht gar nicht!
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:12
von gapster
joe.i.m hat geschrieben:Muß ich mich wohl doch mal für ein Zweitsystem mit der 2M Reihe befassen.
Ich wohl auch, obwohl ich noch mit dem AT 440 liebäugel. Hast du bei phonophono mal gelesen was die zu den 2M schreiben?
Klangvergleich
Zitat phonophono: Klangvergleich
Klanglich spielen die 2M-Tonabnehmer ähnlich gut auflösend wie die VinylMaster, jedoch nicht ganz so dynamisch und zackig. Die 2M-Systeme klingen etwas "schöner", während die VinylMaster "sportlicher" abgestimmt sind. Beiden Baureihen hört man ganz deutlich an, dass Sie einen Familien-Klang haben: angenehm, locker und spielfreudig, für jede Musikrichtung geeignet, niemals scharf oder analytisch. Die älteren OM-Tonabnehmer (Super OM10 etc.) klingen im Vergleich zum VinylMaster und 2M deutlich zurückhaltender und ruhiger. Die OM-Systeme sind eher für leichte Tonarme konstruiert (z.B. für Dual-Plattenspieler). Für mittelschwere Tonarme und sehr hochwertige Laufwerke bevorzugen viele Hörer die moderne Ortofon 2M-Baureihe.
Im Dual-Board gibt es ja eher zwei Lager zu 2M und VM, finde die Seite gerade nicht.
Obwohl ich auch eher die 2M vorziehen würde, allein schon wegen der geilen Optik
Gabi mag Mukke hat geschrieben: bestückt mit Shure V15 III klingt die Kiste echt gut. Rennt los wie Sau und ich werde den Dreher mal eine Zeit nach unten holen und mit dem Pearl hören. Wenn mir das dann gefällt überhole ich die Zarge noch.....
Der Verrückte hat wieder zugeschlagen
Gruß,
Gabi mag Mukke hat geschrieben:der böse kleine gapster hat geschrieben:

Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:20
von Gabi mag Mukke
Leute ich schreibe hier über meinen Geschmack, ich kenne zB von den VM nur das Red und das mag ich nicht besonders....ich muss jetzt endlich mal die Goldring mit Gyger Schliff angehen, leider komm ich irgendwie nicht dazu.....
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:27
von joe.i.m
Das ist schon richtig, aber da ich das 10er OM ja bei Dir gehört hab, war die Enttäuschung ja schon vorhanden und Mein Blick dürfte damals wohl eher fragend gewesen sein, ob der Flachheit dessen was da raus kam.
Vieleicht ist die Art der Wahrnehmung wie Musik kommen soll ja auch nicht so verschieden bei uns.
Gruß joe
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:38
von gapster
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Leute ich schreibe hier über meinen Geschmack
Wir folgen doch nur unserem Guru
Nee Spass, wenn aber zwei Leuten hier (mit Nubis) z.B. das Pearl gefällt, kann ich das ja auch mal tesen,
wird mit Sicherheit besser klingen als die DMS 240e mit billig-Nachbau-Nadel.
..... war noch reduziert und ist schon in der Post, vielleicht kommts ja noch morgen...freu.
Das Bronze ist mir mom. zu teuer, der Pio ist auch noch in der Warteschleife und meine Frau dreht schon rund.
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:42
von Gabi mag Mukke
Alles ist besser als ein 240e mit Nachbau

Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:43
von gapster
gerade von einem Bekannten die Seite als Tipp bekommen, kannte ich gar nicht,
aber wahrlich ein Eldorado für Vintage Freunde...auch mit gebrauchten TA's
http://www.springair.de/
Re: Dual-Thread
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 20:43
von expa
GmM. Wie hast du den ULM auf halbzoll umgebaut?