Seite 28 von 146
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 14:38
von rockyou
OL-DIE hat geschrieben:Hallo,
ein Subwoofer, der analog an den Lautsprecherklemmen des nuConnect ampX mittels High-Level-In-Eingang (am Anschlussfeld des Woofers) angeschlossen wird, müsste aber nach meinem Verständnis mit eingemessen werden. Somit würden sich auch ältere Subwoofer für diesen Zweck eignen, denke ich mal.
Beste Grüße
OL-DIE
Eine Idee wäre, den vorhandenen Sub (z.B. AW 443) nur zum Einmessen wie oben beschrieben anzuschließen und die obere Grenzfrequenz am Sub z.B. auf 80 Hz zu stellen. Anschließend für den Betrieb mit passenden Einstellungen an den Subout des AmpX anschließen, und die Einmessung passt. Könnte das funktionieren?
Edit: Korrektur: um die Überlagerungen des Sub mit den tiefen Frequenzen der Box zu eliminieren, müsste der Sub beim Einmessen mit seiner oberen Grenzfrequenz auf die untere Grenzfrequenz der jeweiligen Box (-6dB) eingestellt werden.
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 14:56
von OL-DIE
Hallo,
das kann man so nicht vorhersagen. Es könnte Abweichungen bei der Lautstärke des Subwoofers beim Wechseln der Anschlussart geben. Das müsste man dann gehörmäßig am Subwoofer nachregeln (Lautstärke dort verändern). Aber gegen einen Versuch spricht sicher nichts.
Ich sehe jetzt keinen gewichtigen Grund, warum man nicht den High-Level-Eingang des Subwoofers nehmen sollte. Zusammen mit den Hauptlautsprechern einmessen lassen und gut ist es.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 16:38
von rockyou
Klar, die Lautstärke des Subs muss natürlich gleich den, das müsste man eben messen

Die HighLevel Eingänge habe ich noch nie benutzt. Das ist gleichwertig?
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 19:06
von OL-DIE
Hallo,
meine sechs AW-1000 in der Front sind so angeschlossen. Die beiden hinteren Absorber-AW-1000 (nach den Delays) über Cinch. Es funktioniert gut.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 19:30
von rockyou
Ok, danke, dann muss es ja gut sein

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 19:34
von Bruno
wenn Hannes das gut heißt dann ist es auch gut

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 20:13
von OL-DIE
Hallo,
zu viel der Ehre.
Es funktionieren beide Anschlussarten, und das seit Jahren.
Der High-Level-In-Eingang an den Subwoofern belastet den nuConnect ampX übrigens so gut wie gar nicht, weil die fließenden Ströme winzig sind.
Brummeinstreuungen an dieser Stelle gibt es auch keine. Die entsprechenden Leitungen sind bei mir nicht geschirmt und können sehr dünn sein ohne klangliche Einbußen befürchten zu müssen. Man kann ohne Bedenken die bei Passivboxen von Nubert mitgelieferten "Behelfskabel" für diesen Anwendungsfall verwenden.
Die sind durchaus langzeittauglich.
Ich denke, dass der Käufer eines nuConnect ampX dieses Anschlusskonzept durchaus erproben sollte, insbesondere dann, wenn er noch einen/ mehrere vorhandenen Subwoofer einbinden möchte. Auch die klassischen Nubert-Woofer mit den Drehreglern wären meiner Meinung nach gut geeignet.
NuFuture trifft nuClassic!
Beste Grüße
OL-DIE
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Mo 30. Sep 2019, 17:59
von Kardamon
Ist Bestellt
Daher muss min einer weg:
Denon DRA100
SMSL AD18
Micromega myAmp
ProJect Pre/Amp DS2
NAD D7050
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Di 1. Okt 2019, 07:33
von Funkatir
Ein Artikel über den nuConnect ampX bei AreaDVD. Es wird auch auf die X-Room-Calibration eingegangen und es gibt einige Screenshots aus der App.
https://www.areadvd.de/tests/technik-sp ... nuconnect/
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Verfasst: Mi 2. Okt 2019, 19:26
von Zweck0r
Etwas unglücklich formuliert, genau so etwas hatte ich befürchtet:
Aktuell ist die neue Variante der App nur für Apple iOS-Geräte verfügbar, an der Anpassung für Android-basierte Devices wird noch gearbeitet.
Die Möglichkeit, dass diese Anpassung eventuell scheitern könnte, wird gar nicht erwähnt. Ich wäre als Käufer ziemlich sauer, wenn das nach dem Kauf passieren würde.