Seite 28 von 112
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 19:18
von Philipp
Neues von der Einkaufsfront:
Die ursprüngliche Amazon-Bestellung (Celtic Frost - "Into the Pandemonium", Death - "The Sound of Perseverance") wurde gecancelt, weil ich noch was interessanteres entdeckt habe:
"Black One" von Sunn0))) ersetzt jetzt die Death-Scheibe. Dabei scheint sichs um ganz fiesen, zähen Krach zwischen Drone-Doom und Black Metal handeln. Celtic Frost bleibt im Einkaufswagen. Die Scheibe is Pflicht. Leider liegt die Lieferzeit für beide Titel im Bereich 3-4 Wochen.
Um mir das Warten zu verkürzen hab ich mir vorhin spontan "Aeolian" von The Ocean sowie die neue HevyDevy-Scheibe gekauft.
"Aeolian" hab ich mir im Laden schon ausführlich zu Gemüte geführt, gefällt mir sehr sehr gut! Schön vertracktes Geknüppel, streckenweise fast schon wie Meshuggah. Allerdings mit mehr Metalcore-Einflüssen. Dazu ein paar Sänger von DM-Grunts bis Hodenkneifergekreische und ein paar atmosphärische Parts. Das allerbeste: Die Scheibe tritt Arsch wie Sau!
"Synchestra" von der Devin Townsend Band läuft grad zum ersten Mal, gefällt mir spontan sogar besser als Terria. Und das will was heißen. Diese Psychos haben sogar eine richtige fast 2minütige Polka eingebaut, ohne dass es unpassend wirkt. Völlig bekloppt, völlig genial...
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 21:26
von Blap
Von Celtic Frost bevorzuge ich "To Mega Therion". Zwar ist "Into the Pandemonium" abwechslungsreicher und visionärer, aber "To Mega Therion" ist ein dunkles Meisterwerk von kaum zu überbietender Intensität. (Wird mit Sicherheit irgendwann "CD der Woche".)
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 22:29
von Philipp
Auf lange Sicht will ich mir eh beide zulegen.
Ein
dunkles Meisterwerk von kaum zu überbietender Intensität hab ich mir ja außerdem auch mitbestellt: "Black One" von Sunn0))). Kleine Kostprobe aus dem Review von vampster.com:
"... ist intensiver und schrecklicher als alles, was ich bis dato gehört habe. [...] Für mich ist dies die absolut beängstigendste Scheibe, die ich jemals gehört habe. Und ihre Wirkung ist nicht zu unterschätzen, glaubt mir."
Mann, es klingt zwar irgendwo pervers, aber ich freu mich auf diese Scheibe wie ein Kind auf Weihnachten.

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 09:29
von Blap
Philipp hat geschrieben:
"... ist intensiver und schrecklicher als alles, was ich bis dato gehört habe. [...] Für mich ist dies die absolut beängstigendste Scheibe, die ich jemals gehört habe. Und ihre Wirkung ist nicht zu unterschätzen, glaubt mir."
Diese Empfindungen beschlichen mich, als man mich vor längerer Zeit dazu zwang, den Soundtrack von Dirty Dancing anzuhören.
Verfasst: Di 31. Jan 2006, 13:14
von Philipp
Immerhin gibts bei "Time of my life" ein Saxophonsolo zu hören. Nix großartiges, eher im Gegenteil, aber immerhin - man(n) muss mit dem zufrieden sein was man bekommt.

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 10:05
von giant-viking-double
Philipp hat folgendes geschrieben
Ein dunkles Meisterwerk von kaum zu überbietender Intensität hab ich mir ja außerdem auch mitbestellt: "Black One" von Sunn0))). Kleine Kostprobe aus dem Review von vampster.com:
"... ist intensiver und schrecklicher als alles, was ich bis dato gehört habe. [...] Für mich ist dies die absolut beängstigendste Scheibe, die ich jemals gehört habe. Und ihre Wirkung ist nicht zu unterschätzen, glaubt mir."
Mann, es klingt zwar irgendwo pervers, aber ich freu mich auf diese Scheibe wie ein Kind auf Weihnachten. Cool
Ich bin mal gespannt, wie dein Urteil zu dieser Scheibe aufallen wird. Habe mich zugegebenermaßen noch nicht ausführlich mit dem Album beschäftigt, aber das, was ich zu hören bekam, war dann doch eher...

.
Die von Dir genannten "bohren und der club of gore" sind gegen dieses Album ein quell der Abwechslung
Naja, den ein oder anderen Durchlauf werde ich wohl nochmal starten, auch wenn mir momentan die Motivation fehlt

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 10:55
von maks
Mittlerweile hab ich meine Neuzugänge etwas durchhören könne. Die heaviest rotation bekam bislang Coheed&Cambria - vor allem weil die Jungs in etwa 2 Wochen bei uns spielen.
Momentan beginnt die Scheibe bereits richtig zu zünden! Sehr cool!
Welcome Home und vor allem die Kombination mit dem ruhigen Always&Never ist absolut genial! Mal ein etwas anderer Anfang eines Albums. Anfangs war ich von dem was danach kommt ein klein wenig enttäuscht. Irgendwie etwas zu poppig und simpel. Aber das war nur der anfängliche Eindruck. Nach ein paar Durchläufen wird einem erst bewußt welche wunderbare Songs die Burschen das zusammengeschraubt haben. Ein wirklich hübscher Spagat zwischen poppigen Melodien und hochwertiger, druchdachter Musik.
January Tree von Deadsoul Tribe gefällt mir auch bereits einiges besser als der Vorgänger. Muss mich noch ein bisl mehr reinhören, aber hat mir auf anhieb sehr gut gefallen.
Das (fast) Gesamtwerk von Psychotic Waltz ist noch etwas schwer zu durchblicken. Wir mir scheint werden mir die einzelnen Album unterschiedlich gut gefallen. Wobei das alles auf hohem Niveau geschieht - grade die Mosquito Scheibe ist unglaublich geil! Alles Meisterwerke, nur überfällt mich das geradezu bei 4 Alben auf einmal!
Ja die Prog-Schiene scheint mir immer mehr ans Herzchen zu gehen. Sehr mitreisende Musik die nochdazu auch immer interessant zum zuhören ist!
Sehr schön: am 19.02 gehts also zu C&C und am 22.04 darf ich dann auch dem Devon Graves (alias Buddy Lackey) und seinem Deadsoul Tribe lauschen. Und ich seh grad - die haben ein neues Album rausgebracht!
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 11:48
von Philipp
maks hat geschrieben:Welcome Home und vor allem die Kombination mit dem ruhigen Always&Never ist absolut genial! Mal ein etwas anderer Anfang eines Albums. Anfangs war ich von dem was danach kommt ein klein wenig enttäuscht. Irgendwie etwas zu poppig und simpel. Aber das war nur der anfängliche Eindruck. Nach ein paar Durchläufen wird einem erst bewußt welche wunderbare Songs die Burschen das zusammengeschraubt haben.
Hmm. Ich hab die Scheibe nur zweimal im Plattenladen angehört. Ich fand den Start (genau wie du) sehr genial, das Zeug danach eher langweilig (wie du). Nachdem du schreibst dieser Eindruck hat sich mit der Zeit geändert, sollte ich evtl. doch nochmal reinhören...
giant-viking-double hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie dein Urteil zu dieser Scheibe aufallen wird. Habe mich zugegebenermaßen noch nicht ausführlich mit dem Album beschäftigt, aber das, was ich zu hören bekam, war dann doch eher...
Die von Dir genannten "bohren und der club of gore" sind gegen dieses Album ein quell der Abwechslung
Ich bin auch mal sehr gespannt. Vor allem deswegen, weil das mal ein Genre ist, mit dem ich bisher überhaupt keine Erfahrung habe (das doomigste was ich mal im Player hatte war das Cathedral-Debut - das ist von solchen Drone-Orgien ja noch Welten entfernt). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was mich da genau erwartet. Gerade das ist ja das spannende!
BTW:
---- Aktueller Statusbericht ----
"Synchestra" von der Devin Townsend Band ist genial! Geht schnell ins Ohr und nistet sich dort dauerhaft ein, hat aber trotzdem genug Substanz um richtig lange Spaß zu machen (Nach 10 Durchläufen steigert sich die Scheibe immer noch). Auf den HevyDevy ist einfach Verlass. Insgesamt sehr relaxt, viel ruhiger und positiver als die Vorgänger (und um WELTEN ruhiger als das Geballer bei Strapping Young Lad), aber gespickt mit coolen Melodien, witzigen Details und unzähligen Ideen. Der Mann platzt einfach vor Kreativität, das ist unglaublich. Außerdem singt er einfach geil.
Meine erster Kauf eines 2006er Albums war gleich ein voller Erfolg! Sicherer TopTen-Kandidat am Jahresende!
"Aeolian" von The Ocean ist eine viel härtere Nuss. Ein paar Passagen gehen mir schon gut ins Ohr, aber über weite Strecken ist der Scheibe einfach nicht beizukommen. Irgendwie fällt es extrem schwer, in den Songs sowas wie einen roten Faden zu erkennen. Manche Songs haben noch so etwas wie einen Spannungsbogen bzw. eine innere Struktur, die haben auch schon "gezündet" und gefallen mir richtig gut! Aber andererorts herrscht einfach
nur Chaos. Ruhige Passagen gibts so gut wie nie, es wird permanent von allen Seiten auf einen eingeprügelt und -gebrüllt.
Klingt jetzt irgendwie recht negativ, dabei find ich die Scheibe trotz allem sehr faszinierend. Läuft eigentlich seit drei Tagen nonstop durch, abgesehen von ein paar Runden HevyDevy...
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 16:51
von Nolli
kurz zu good appollo:
nach dem fulminaten auftakt kommt lange leerlauf aber die letzten 4 songs sind mitreissende progressive meisterwerke, man sollte diese scheibe auf keinen fall zu früh abschreiben!!!
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 19:24
von maks
Da muss ich dir voll rechtgeben! Diese Mini-LP am Ende (die letzen 3 Songs sind irgenwie unter dem Titel "The Willing Well" zusammengefaßt) ist wirklichnomal der Hammer. Dazwischen gibts ein paar etwas langweilige Songs, wobei es spätestens ab "The Suffering" wieder steil bergauf geht
