Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dual-Thread

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

...die passt halt so lala, sowohl 30 wie Digitrac.....mir gefällt die 30 besser am OM Body und die Digitrac am Digitrac Body! Einbildung? Kann sein.....kennst es ja selber....
Fakt ist die 30er spielt an dem Arm lange nicht 100% ihrer Möglichkeiten.....und die Digitrac nirgends so gut wie an nem guten T4P Arm.....halt schade um die über 200€...imho

PS dann ist wohl der PrePre ned so dolle
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Ich könnte ja den Adapter von Dualfred nutzen, um ein OM 30 zu installieren. Der Adapter ist ja sowieso technisch besser als die originale Duallösung, da leichter.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Klar, den hatte ich auch mal, mach wie Du meinst, hässlich ist der Adapter wenn das wichtig ist auf jeden Fall und baut wenn ich richtig erinnere so tief das ein OM geometrisch nicht mehr passt....ich sag mal so, es gibt tolle Direkte die eine freiere Systemwahl zulassen zuhauf, mit Dual-Logo und ohne :wink:

PS..und für den Preis des Adapters habe ich schon Dual 704er/Technics Q3/ Kenwood770 gekauft :mrgreen:
Scamp
Semi
Semi
Beiträge: 199
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:51
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Scamp »

Ich habe ein Bild des Dualfred-Adapters mit einem 40er in meiner Galerie. Persönlich finde ich die Optik sehr cool, passt m.M.n. hervorragend zum sonstigen Look des 731.

Was die Bauhöhe des Systems angeht, so baut das Ortofon tatsächlich 1mm höher als "vorgesehen". Ob man das hört? Laut Dualfred würde der Abtastwinkel dadurch um gerade einmal 0,25°variieren, was als Einflussgröße eher vernachlässigbar sei. Dafür passen die Ortofon-OM-Systeme vom Gewicht her sehr gut zum Tonarm. Trotz Adapters braucht man kein Zusatzgewicht am Tonarm und bewahrt das ULM-Prinzip.

Was natürlich stimmt ist dass man für den Preis des Adapters bereits gebrauchte Dreher bekommt. Ich hatte meinen 731 aber bereits und finde ihn optisch so gut, dass es mir den Preis wert war.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Andere Duals habe ich noch zur Genüge als Revisionsprojekte (auch eine gut erhaltenen 704 für 30€ :mrgreen: ), die liegen aber gerade auf Eis. Darum geht's ja nicht, sondern um den 731, der eben mein Leiblingsdreher ist....
Andere Dreher wie Technics oder Thorens haben natürlich auch schöne Töchter, aber noch mehr Baustellen brauche ich gerade nicht 8)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

@ Scamp: wie zufrieden bist du denn mit dem 40 er?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Scamp
Semi
Semi
Beiträge: 199
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:51
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Scamp »

Bin sehr zufrieden mit dem 40er, habe aber nur wenig im Vergleich gehört - am selben Dreher nur die originale DN 160 und ein OM 10.
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Hattest Du die mal zum Vergleich am original Dual System?
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Wie weit vorne siehst du denn das 40er im Vergleich zum orig. 160er?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Dual-Thread

Beitrag von rockyou »

Ich habe jetzt bei eBay für knapp 200 Tacken einen Aikido Phono MC (Rückläufer) von Herrn Otto direkt ersteigert, inklusive 14 Tg. Rückgaberecht :D
Wenn er mir nicht gefallen sollte, kann ich ja hier mal fragen, ob jemand Interesse hat, für den Preis...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten